Weihnachtsbäume im Topf kultivieren

 
Avatar
Herkunft: Merzenich
Beiträge: 568
Dabei seit: 09 / 2008

m_hofmann2001

hallo,
ich bekomme demnächst 50 Nordmannstannen in einer größe von 25 cm. Ist es mögliche diese im Topf zu kultivieren? welche topfgröße würdet ihr empfehlen?
danke schonmal vielmals für eure antworten ....
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ich weiß nicht, ob die auf Dauer in einem Topf überleben werden. Wenn man sie als Bonsai zieht, dann bleiben sie sicherlich kleiner, aber als normaler Baum, denk ich, werden sie nicht lange leben, wenn man sie nicht auspflanzen kann.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Da Nadelhölzer Flachwurzler sind, werden sie sich in einem Topf auf Dauer kaum wohlfühlen. Und schon gar nicht ihre übliche Größe erreichen.

Wie Vergißmeinnnicht schon geschrieben hat: Bonsais, die aber auch nicht richtig, also nix Halbes und nix Ganzes
Avatar
Herkunft: Merzenich
Beiträge: 568
Dabei seit: 09 / 2008

m_hofmann2001

aber in der baumschule kultivieren sie doch auch im topf und da geht es auch
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Zitat geschrieben von m_hofmann2001
aber in der baumschule kultivieren sie doch auch im topf und da geht es auch



Aber die getopften Weihnachtsbäume sind - zumindest bei uns - sehr klein - eher Spielzeuggröße Und ob ich da schon Nordmanntannen gesehen habe??? Das waren alles Fichtenbäumchen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe eine Koreatanne im Topf. Das geht ca 3-4 Jahre, aber denn ist Ende! Dann braucht die mehr Platz und fängt an zu schwächeln
Avatar
Herkunft: Merzenich
Beiträge: 568
Dabei seit: 09 / 2008

m_hofmann2001

ne, bei uns gibbet auch nordmanntannen....
es werden ja eh nicht alle getopft, die hälfte pflanze ich aus und der rest sollte halt in töpfe .... die sollen später verkauft werden - in ein paar jahren
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Die in den Baumschulen sollen ja auch verkauft werden, da wäre es ja schlecht, wenn man die auspflanzen würde. Also werden sie für die kurze Zeit, bis sie verkauft sind, in Töpfen gehalten, aber auf Dauer bleiben die ja net da drin.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Zitat geschrieben von Baghira
Da Nadelhölzer Flachwurzler sind, ......


"Nordmänner" sind allerdings Tiefwurzler

Sie sollten aber dennoch, oder gerade deswegen nicht zu lange im Topf bleiben.

Besser ins Freiland und alle 2 Jahre umschulen (neuen Ballen stechen)
Ab einem bestimmten Alter sogar jährlich?
genaueres weiß Tante Google
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

eine kultur bis zu einer vernünftigen weihnachtsbaumgröße wird in aller regel nicht im topf erfolgen.
meist werden die tannen gegraben mit einem leider viel zu kleinen ballen
( gewichtsprobleme ) und in einen meist ebenfalls zu kleinen kübel getopft.
anwachsprobleme nach den feiertagen sind vorprogrammiert.

eine kultur im topf erfordert geeignetes substrat - optimale düngung und natürlich eine regelmäßige versorgung mit wasser.
außerdem sollte man bedenken, daß man eine nordmannstanne von der jungpflanze bis zu einem zimmerhohen baum unter optimalen bedingungen 8 - 10 jahre zu kultivieren hat.

mfg roland
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich kram den Beitrag mal hoch, weil meine Koreatanne kurz davor war einzugehen. Sie wuchs nicht mehr und die Nadeln wurden farblos. Was machen? Irgendwie war sie mir zu schade und ich habe sie ausgepflanzt.

Also zur Info!

Ich habe die 2003 in einen Topf mit Seramis gepflanzt und...ich glaube seitdem 2 Mal umgetopft. Jetzt ging es aber wirklich nicht mehr und grobe Gewalt musste ich auch anwenden





Und da steht sie jetzt

Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
es gibt gelegentlich sehr schöne und große Nordmanntannen im Container, der stolze Preis läßt auf den dazu notwendigen Aufwand schließen.
Das Problem besteht darin, die Pflanze gleichmäßig mit Wasser und Nährstoffen zu versorgen. Kurzzeitige Trockenheit werden mit Nadelverfärbungen und Kümmerwuchs beantwortet.
Ich denke es funktioniert nur, wenn Bewässerung und Düngung automatisiert erfolgen (Tropfenbewässerung mit Tensiometer oder Mattenbewässerung), um Ungleichmäßigkeiten zu verhindern.
Grüße Stefan
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe meinen jahrelang wie eine Kübelpflanzen betüddelt und mitgegossen/-mitgedüngt. Das war schon ein enormer Aufwand

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.