Weide mit schwarzen Stellen?

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2016

mimamo

hallo zusammen,

unsere flamancoweide hat am stamm mehrere schwarze stellen (siehe fotos).
was koennte das sein? ist sicher eine krankheit - oder?
was kann man dagegen unternehmen?

im voraus fuer euere antworten vielen dank.
IMG_4532.JPG
IMG_4532.JPG (2.63 MB)
IMG_4532.JPG
IMG_4533.JPG
IMG_4533.JPG (2.84 MB)
IMG_4533.JPG
IMG_4534.JPG
IMG_4534.JPG (3.99 MB)
IMG_4534.JPG
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hallo mimamo,
ja, das ist ein Pilz. ich vermute hier einen Warzigen Drüsling.

http://images.google.de/imgres…2&biw=1280

Da diese Pilze Holz zerstören und der Pilz an allen größeren Ästen und am Stamm sitzt kann man nicht mehr schneiden.Wahrscheinlich ist er an der Veredlungsstelle eingedrungen. Daher würde ich die Weide entfernen. Aber du kannst gerne noch weitere Antworten abwarten.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Jap, auf jeden Fall ein holzzerstörender Pilz. Unternehmen kannst du leider gar nix. Da ist kein Kraut gewachsen. Weiden haben sehr weiches Holz, da geht das mit den Pilzen auch ganz schnell. Die Weide wird absterben. Du kannst sie aber schon noch stehen lassen. Es sieht ja nicht so aus, als ob eine Gefahr besteht, falls sie zusammenbricht.
Tut mir leid, dir keine bessere Nachricht schreiben zu können...
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2016

mimamo

und den pilz versuchen rauszukratzen hilft auch nicht?
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Nein, rauskratzen ist keine Option, dafür ist der Schaden zu groß.
Bedenke, dass der sichtbare Pilzteil nur ein kleines Stück ist ... unterirdisch/im Holz kann sich das Myzel schon viel mehr ausgebreitet haben. Ist leider so, über kurz oder lang wird die Weide endgültig vom Pilz "verzehrt" sein.


http://www.planet-wissen.de/ge…en100.html
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Loony Moon hat leider recht. Was du siehst ist nur der Fruchtkörper. Der Pilz selber ist schon längst fast im ganzen Holz und mit nichts mehr herauszubekommen.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2016

mimamo

schade. dann muss ueber kurz oder lang der baum als efeuklettergeruest dienen.

wie kommt so ein pilz ueberhaupt in den baum?
kann er weitere pflanzen anstecken? in ca 2-3 meter entfernung steht eine gelbe pflaume und ein paar saeulenobstbaeume.

danke fuer die bisherigen antworten
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Gerade als Klettergerüst wird er nicht taugen. Ich vermute, dass der Baum eigentlich nur noch von der Rinde zusammengehalten wird., das Holz im Inneren also vom Pilz schon zersetzt ist. Wenn du mal an den befallenen Ästen z.b. mit einen Schraubenzeiehr hineinbohrst wirst du wahrscheinlich nicht auf den Widerstand von Holz stossen, sondern auf eine mehr oder weniger schwammartige Masse (Weißfaules Holz; https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Ff%C3%A4ule).

Pilzsporen sind allgegenwärtig. Wenn es eine geeignete Nahrung (im Fall des Warzigen Drüslings z.B. abgestorbene Äste, totes Holz) und ausreichend Feuchtigkeit gibt keimen sie aus und beginnen zu wachsen. Wenn die umliegenden Bäume die gleichen Bedingungen aufweisen könnten sie auch vom Pilz befallen werden. Insofern könnte man wenigstens die schwarzen Fruchtkörper entfernen, damit nicht noch zusätzlich Pilzsporen freigesetzt werden.

Wie Daylily schrieb haben Weiden sehr weiches Holz, das auch nicht durch irgendwelche Stoffe (z.B. Gerbstoffe, Harze) vor Pilzbefall geschützt ist. Daher sind Weiden eher kurzlebig.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Wenn die anderen Bäume gesund und vital mit nicht zu großen Schnittwunden sind, brauchst du um sie keine Angst haben.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.