weibliche Ginkgos in München oder Regensburg?

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2010

DieLisa

Guten Tag alle miteinander,

ich bin ganz neu hier im Forum und bin schon ziemlich begeistert von allem, was ich hier so laß. Nur eine Frage habe ich immer noch: Kann mir jemand sagen, ob es in München oder Regensburg weibliche Ginkgos gibt und wenn ja, wo? Ich will Samen sammeln. Oder wie kann ich denn das sonst rausfinden? Irgendwo anrufen?

Grüße und danke!
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Im öffentlichen Bereich und in privaten Gärten vermeidet man ja weibliche Exemplare wegen des unangenehmen Geruchs der Früchte.
Ich denke, die Chancen stehen besser in botanischen Gärten bzw. in einem Arboretum oder einem anderen speziell botanisch bepflanzten Bereich.
Telefonier doch einfach mal den ein oder anderen botanischen Garten an, oder die zuständige Verwaltung für den Englischen Garten, z. B.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich kenne einen du hast pn
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Also wenn du diesen Stinkbombenbaum wirklich gerne haben möchtest,kann ich dir nur zu einer Jungpflanze raten,da man die Samen nicht gerade einfach zum Keimen bringen kann.Und nur dann wenn die Samen super frisch sind,denn sie verlieren sehr schnell die Keimfähigkeit.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

auf dem tollwood konnte man mal an einem stand 6 stück im tütchen kaufen. einer davon ist gekeimt.
ist aber schon ne weile her.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2010

DieLisa

Ganz herzlichen Dank pokakkis, tatsächlich ist alles was ich suche der Standort von einem weiblichen Ginkgo in Regensburg oder München. Wenn noch jemand anders welche weiß und mir die Straße nennen kann, wäre das ganz ganz toll. Danke!!
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Hallo DieLisa

vielleicht können die dir ja gleich mehrere Standorte nennen: Ginkgomuseum
Avatar
Beiträge: 161
Dabei seit: 05 / 2010

Hexi

Leider sind die, die ich kenne zu weit weg von dir. Ich habe schon mehrmals die Früchte gesammelt und vom Fruchtfleisch befreit, was echt nach Buttersäure stinkt, aber meine Hände waren danach Samtpfötchen. Die Samen haben geröstet echt interessant und lecker geschmeckt. Das ganze ist allerding echt aufwändig.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2010

DieLisa

Juhu juhu, ich war erfolgreich, kenne jetzt in München zwei Standorte von weiblichen Ginkgos, unter anderem ganz klar in der Ginko-Allee in der Gilmstraße. Die Anwohner werden wohl nicht sauer sein, dass ich ihnen einige Früchte entwendet habe. Habe die Nüsse (mit Handschuhen) grade vom Fruchtfleisch befreit (uäh) und weiß jetzt nicht genau, wie ich weiter mache. Einige hab ich einfach in den verwilderten Sandkasten in meinem Garten gesteckt, die anderen trocknen grade. Jetzt ist die Frage wie weiter? 24 Stunden in Wasser legen? In feuchtes Krepppapier legen und ins Gemüsefach damit für 3 Wochen bis 3 Monate? Anschleifen oder nicht? Mit Fungizid behandeln oder nicht?

Es bleibt spannend. Wenn jemand aktuelle gute tipps hat die schon einmal von Erfolg gekrönt waren, dann höre ich gern euren Rat!
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hut ab, daß du DEN gestank auf dich nimmst
ich hab mal samen gehabt, die waren den winter über auf dem balkon zum stratifizieren (und natur imitieren) und im frühling hab ich sie verbuddelt.
ich weiß net, obs jetzt so gut ist, die dunkle zeit kommt ja erst noch und keimlinge würden wohl vergeilen, wenn du ihnen keine zusätzliche lichtquelle spendierst. ich würde warten bis ende jan. anfang feb.
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 10 / 2009

Danny Ocean

Zitat geschrieben von gürkchen
Also wenn du diesen Stinkbombenbaum wirklich gerne haben möchtest,kann ich dir nur zu einer Jungpflanze raten,da man die Samen nicht gerade einfach zum Keimen bringen kann.Und nur dann wenn die Samen super frisch sind,denn sie verlieren sehr schnell die Keimfähigkeit.


Frisch gesammelte Samen keimen zu 100 % Aber man muss aufpassen dass sie nicht taub sind. Um keimfäfige Samen zu sammeln muss ein männlicher und ein weiblicher Gingko in unmittelbarer Nähe stehen. Sonst wird daraus nix. Ich habe so um die 30 kleinen Gingkos die im Frühjahr keimten.
Einfach in ein Sand Erde gemisch aussähen und stehen lassen. Im April und Mai kommen dann die Sämlinge. Die sind wirklich unproblematisch. Ich verstehe die Hektik hier im Forum und sonst auf anderen Seiten nicht
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Heute habe ich einen Gingko gesehen-der war voll mit Früchten.
Werde morgne nochmal hinfahren und ein Foto machen und wahrscheinlich auch ein paar Stinker mitnehmen. Könnte man nicht einfach ein paar Nüsse knacken und nachsehen, ob was drin ist (von wegen taub) oder sind die so hart ??

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

So jetzt das Foto. Ein paar Früchte waren von Autis zermatscht, da waren auch FRüchte drin...
Aber parken wollte ich unter so einem Baum nicht
Kann mich garnicht an die Blüte erinnern, muss aber ja ne ganze Menge gewesen sein, der Anzahl der Früchte nach zu urteilen oder ist die so unscheinbar ?
P1070653.JPG
P1070653.JPG (174.06 KB)
P1070653.JPG
P1070654.JPG
P1070654.JPG (148.13 KB)
P1070654.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.