Wu Wei Zi (Schisandra) gelbe Blätter mit braunen Flecken

 
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 09 / 2009

jackprinz

Hallo Ich habe 3 solcher Pflanzen, die auf den Bildern links habe ich letzten Herbst gepflanzt. Später habe ich dann gelesen das sie besser gedeien wenn es 2 oder mehr sind
und dieses Frühjahr noch 2 dazugepflanzt. Seit ein paar Wochen bekommt die ältere Planze braune Flecken, die Blätter werden gelb und später sind Sie dann braun und vertrocknet.
Es sieht jetzt so aus als wenn sich die mittlere Planze ansteckt.
Weis jemand Rat?
blatt4.jpg
blatt4.jpg (902.3 KB)
blatt4.jpg
alle 3 zusammen.jpg
alle 3 zusammen.jpg (847.85 KB)
alle 3 zusammen.jpg
blatt3.jpg
blatt3.jpg (912.46 KB)
blatt3.jpg
blatt2.jpg
blatt2.jpg (913.4 KB)
blatt2.jpg
blatt1.jpg
blatt1.jpg (959.36 KB)
blatt1.jpg
Pflanze links.jpg
Pflanze links.jpg (751.47 KB)
Pflanze links.jpg
links + mitte.jpg
links + mitte.jpg (754.38 KB)
links + mitte.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

gut das das blaue auf dem Boden kein Blau- sondern Schneckenkorn ist. Aber es ist viel zu viel, bei diesem Schneckenkorn reicht auf der bepflanzten Fläche 1/4 von dem was du gegeben hat.
Die Blattschäden sehen für mich nach einer Kombination von normalem herbstlichen Laubfall, Hitzeschaden (ja, von der Hitzeperiode von vor 2 Monaten), Lichtstress (Schisandra mag es eher schattiert-kühl) und eventuell Eisenmangel aus. Dein Gartenboden scheint lehmig zu sein. Darf ich fragen, wo Du gärtnerst? Schisandra sind in den Bodenansprüchen ein wenig wie Rhododendron, das heisst ein eher lehmig-humoser, durchlässiger, saurer Boden.
Die Pflanzen scheinen bei Dir auch frei zu stehen, also viel zu sonnig und eventuell warm. Direkte Sonne "bleicht" die Blätter aus.
Damit Schisandra gut wächst braucht sie keine Partner, das kann sie auch alleine. Du brauchst aber mindestens eine männliche und weibliche Pflanze, wenn Du Beeren ernten möchtest. Weisst Du, ob du beide Geschlechter bekommen hast? Wenn alles Männer oder Frauen sind, wachsen sie zwar toll, aber die Frucht wird fehlen.
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 09 / 2009

jackprinz

Hallo Plantsman, est mal Danke für deine schnelle Antwort,
Das Schneckenlorn ist leider nötig da im Anschluss an die Wiese im Hintergrund ein Bach verläuft,
ohne ausreichende Streuung wären da gar keine Blätter mehr dran.
Die Menge ist ein Erfahrungswert - leider gibts hier fast mehr Schnecken als Grünzeug
und leider auch jede Mengen Werren (Maulwurfgrillen heisen die glaub ich auf Hochdeutsch).
und die Wiese im Hintergrund liefert fleisig Nachschub.

Die Pflanzen stehen in Baden-Württemberg in einem kleine Tal am Albrand ca 400 m über NN.

Die Erde hier ist lehmig, Sonne bekommt die Pflanze nur in den frühen Morgenstunden, max. bis 10 Uhr.
Dann verschwindet Sie hinterm Haus, am frühen Abend ab 17 Uhr bekommt sie dann wieder etwas Sonne, die muss sich dann aber durch ein paar Bäume durchkämpfen und dann würde die dunkelgrüne (gesunde) Pflanze mehr mehr abbekommen als die gelb/braune.
Eine herbstliche Färbung sollte eigentlich auch alle 3 gleichmäßig betreffen oder?

Wie kann ich herausfinden od eine Planze männlich oder weiblich ist, muss ich da warten bis Sie irgentwann blüht?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.