Wasserspeicher Granulat

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 21
Dabei seit: 03 / 2007

Akelei

Hallo zusammen,

als Wasserspeicher benutze ich seit Jahren Putzeimer oder Flaschen mit Tonkegel und Schlauch. Der Tonkegel ist mit Wasser gefühlt und steckt im Topf ( je nach Pflanzengröße auch mehrere) und die Pflanze saugt sich das Wasser, das sie braucht, mittels angeschlossenem kleinen Schlauch aus den Vorratsbehältern. So kann ich auch meine "Säufer" (Schönmalven und Hibisken ..) mal beruhigt am Wochenende alleine lassen.
Die Kegel gibt's mittlerweile auch in Kaufhäusern, sind preiswert und halten jahrelang.

Liebe Grüße
Akelei
Avatar
Herkunft: Hoske
Beiträge: 482
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

Sporti

Es gibt Wasserspeichergranulat was super funktioniert allerdings ist die Abgabe nur in Big Packs was den Bedarf eines Hausgarten doch arg überschreitet das Zeugs was QVC anbietet kann man erst beurteilen wenn die einzelnen Bestandteile bekannt sind und auch die beschreibung bei Ebay läßt keine Beurteilung zu aber Achtung das klingt sehr nach dem Bestandteil Bentonit ist eine art Ton dieser wird oft zu Abdichtung im Uferbereich angewandt und ist auch in der Katzenstreu vorhanden ist nicht sehr empfehlenswert für Zimmerpflanzen der vorschlag von Akelei ist sehr gut mach ich auch so es gibt milerweile auch Bewässerungsmatten funktioniert auch.Und wenn alles nichts hilft so gibt es immer noch den lieben Nachbarn der gerne für eine gute Flasche Wein den Blümlein was zu Trinken gibt
l.g.Sporti
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

das gesuchte wasserspeichergranulat gibt es nicht nur in Big-Bags.. unter www.soilmoist.de findest du das Wasserspeichergranulat welches das bis zu 300-fache seines Eigengewichts an Wasser und Nährstoffen speichert und ins Erdsubstrat (2-3g pro Liter Erdsubstrat) untergemischt wird. Es sind organische Polyacrylat/Kaliumsalzverbindungen. Das gespeicherte Wasser wird bei einsetzender Trockenheit wieder an die Erde abgegeben. Die Pflanzenwurzeln durchdringen die Gele und ziehen sich nach Bedarf die Feuchtigkeit aus den Hydrogelen. Kein Trockenstress, keine Staunässe aber trotzdem ständig genug Wasser für die Pflanzen. Perfekte Urlaubsbewässerung.
Man kann es auch bei ebay kaufen, da ist es nicht so teuer wie bei QVC und HSE. 400g kosten 14,95. siehe hier: http://stores.ebay.de/SOIL-MOI…3aSTQQtZkm
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 326
Dabei seit: 04 / 2007

voodoo

Zitat geschrieben von Lolli
das gesuchte wasserspeichergranulat gibt es nicht nur in Big-Bags.. unter www.soilmoist.de findest du das Wasserspeichergranulat welches das bis zu 300-fache seines Eigengewichts an Wasser und Nährstoffen speichert und ins Erdsubstrat (2-3g pro Liter Erdsubstrat) untergemischt wird. Es sind organische Polyacrylat/Kaliumsalzverbindungen. Das gespeicherte Wasser wird bei einsetzender Trockenheit wieder an die Erde abgegeben. Die Pflanzenwurzeln durchdringen die Gele und ziehen sich nach Bedarf die Feuchtigkeit aus den Hydrogelen. Kein Trockenstress, keine Staunässe aber trotzdem ständig genug Wasser für die Pflanzen. Perfekte Urlaubsbewässerung.
Man kann es auch bei ebay kaufen, da ist es nicht so teuer wie bei QVC und HSE. 400g kosten 14,95. siehe hier: http://stores.ebay.de/SOIL-MOI…3aSTQQtZkm


Hallo,

Danke für den Link Das Substart ist ja anders als wie bei QVC.
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Hallo Ihr Grünen

Ich trau dem Zeug immernoch nicht .. werd es auch bestimmt nicht verwenden wer damit schon erfahrungen gemacht hat kann sie ja mal weiterhin mitteilen. Erde ist Erde mit allem was dazu gehört .. Mikroorganismen usw ... ich bleib dabei

gruß Shrek
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen,

ich benutze Wasserspeichergranulat seit 4 Jahren jeden Sommer für meine Balkonkästen und Terassenpflanzen und jetzt auch nach und nach beim Umtopfen meiner Zimmerpflanzen. Angefangen habe ich mit Wuxal Langzeit-Aquaperls, da ist gleich Dünger dabei. Habe das Zeug durch Zufall mal im Obi entdeckt. Leider gibt es das nicht standardmässig im Angebot, sondern man muss es immer im Obi bestellen. Das war mir zu stressig, also habe ich im Internet gesucht: habe jetzt schon Oxxford Wasserspeichergranulat, Swellgell aus Großbritannien und Soilmoist benutzt (alles das gleiche, Polyacrylamid).
Ich bin schwer begeistert. Balkonkästen giessen nur noch 1 mal pro Woche.
Übrigens benutzen die Briten schon viel länger diese Waserspeicher für ihre Hanging- Baskets. Ich hatte mich früher sowieso schon immer gefragt, wie die täglich die Laternen hochsteigen und ihre Blumenkörbe giessen ,-)
Also kurz und gut: Ich empfehle jedem diese kleinen Perlen.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.