hallo,
ich hab mir mit neuen wasserpflanzen auch gleich einen neuen mitbewohner in mein molchlarvenbecken geholt. der war erst klitzeklein, hübsch & allein. jetzt ist er/sie/es um mindestens ein fünfhundertfaches gewachsen , & hat sich innerhalb von ca 6 wochen zur gebärmaschine entwickelt.
dabei tut er doch anscheinend nix anderes, als im turbogang die scheiben, die wasseroberfläche von unten, oder die pflanzen abzualgen, also immer in bewegung, & das nicht nur im schneckentempo, wie man eigentlich meinen sollte. nix, von wegen wenigstens zur paarung mal chillend abzuhängen.
es sieht zwar so aus, als wenn das viech & seine nachkommen die pflanzen selber in ruhe lassen würde (anders als die blöden posthornschnecken, die den lochfraß quasi zelebrieren ), aber ich bin schwer am überlegen, ob & wie lange ich dem (noch) harmlosen treiben zuschauen darf.
kennt jemand dieses recht hübsche exemplar & kann etwas zur lebensweise sagen?
schönen gruß, stella
ich hab mir mit neuen wasserpflanzen auch gleich einen neuen mitbewohner in mein molchlarvenbecken geholt. der war erst klitzeklein, hübsch & allein. jetzt ist er/sie/es um mindestens ein fünfhundertfaches gewachsen , & hat sich innerhalb von ca 6 wochen zur gebärmaschine entwickelt.
dabei tut er doch anscheinend nix anderes, als im turbogang die scheiben, die wasseroberfläche von unten, oder die pflanzen abzualgen, also immer in bewegung, & das nicht nur im schneckentempo, wie man eigentlich meinen sollte. nix, von wegen wenigstens zur paarung mal chillend abzuhängen.
es sieht zwar so aus, als wenn das viech & seine nachkommen die pflanzen selber in ruhe lassen würde (anders als die blöden posthornschnecken, die den lochfraß quasi zelebrieren ), aber ich bin schwer am überlegen, ob & wie lange ich dem (noch) harmlosen treiben zuschauen darf.
kennt jemand dieses recht hübsche exemplar & kann etwas zur lebensweise sagen?
schönen gruß, stella
einwanderer.jpg (21.12 KB)
einwanderer.jpg
einwanderer.jpg