Wassermelonen schneiden,aber wie??bitte um Hilfe.

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 196
Dabei seit: 02 / 2008

das Urvich

Hallo Greenies,

ich weiß,irgendwo hier im Forum war schon mal ein Thema zwecks

Wassermelonen schneiden,aber seit einigen Wochen haut was

mit der Suchfunktion nicht hin.

Ich gebe den Suchbegriff ein,die Seite läd kurz,und das wars.

So,nun zum eigendlichen Thema.

Wie schneide bzw wie verschneide ich die Wassermelonen,meine hat

gerade 5 Blätter,und hab keine Ahnung wie wo wann ich sie Verschneiden

muss.

Hab euch einfach mal ein Bild mit angehangen,und bitte nicht böse

sein,wenn ich evl schon den 1000ten W Melonen Threadt eröfnet

habe.

Vielen dank im vorraus.

LG Ron
W1.JPG
W1.JPG (100.05 KB)
W1.JPG
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Die kannst Du noch gar nicht schneiden.
Erst muss sie noch etwas wachsen. Wenn sie so ca 50cm ist, kannst Du nach dem 3/4 Blatt abschneiden- Dann die verzweigungen wieder ca 50cm lang werden lassen. und wieder nach dem 3. oder 4. Blatt abschneiden.
Die 3. Generation trägt dann Blüten bzw Früchte. Sollten an den Teilen vorher Blüten drankommen, gleich abmachen.

Das die Äste erst länger wachsen, als sie gebraucht werden, hat den Sinn, dass sie dann kräftiger werden und nicht am Ende vertrocknen.
Avatar
Beiträge: 80
Dabei seit: 07 / 2005

Alex2k3

Hallo,

also ich schneide meine Melonen nie. Das wäre viel zu viel arbeit. Dennoch habe ich seit rund 15 Jahren immer schöne Wasser.- und Honigmelonen.

Gruß

AJB
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ich habe es im letzten Jahr irgendwann auch schleifen lassen, aber ich hatte dann auch eine riesen Pflanze und winzige Wassermelonen.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Chiva,
sääst du die einfach aus????? Hab das noch nie probiert, aber reizen würd es mich ja schon mal....alles zwischen den übrigen Pflanzen kriechen zu lassen und somit noch nen guten Schattenspender, damit die Erde nicht so schnell austrocknet....und evtl Früchte....das wären ja 3 Fliegen mit einer Klappe....
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,
ich wage mich diese Jahr auch das erste mal an Melonen.
Ich hab Wassermelonen und 4 Sorten Honigmelonen ausgesät .
Allerdings setzte ich die in ein Foliengewächshaus und werd sie dann zwangsläufig auch nicht so wuchern lassen.
Ich bin ja mal echt gespannt, wie das klappt.
Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ich ziehe die Melonen vor!
In Anzuchterde, ab ins Gewächshaus und wachsen lassen!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.