Wassermelonen Kerne setzen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • Seite 6 von 7
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Stefan, auf gar keinen Fall jetzt schon schneiden!!!!!
Lese Dir mal den Beitrag 2 über Deinem durch. erstmal wachsen lassen, bis er so 6 BlttPAARE hat, dann nach den 3, Abschneiden. Also immer erst länger wachsen lassen, als man braucht, und dann zurück schneiden.
Avatar
Herkunft: Green24 Forum
Beiträge: 213
Dabei seit: 03 / 2008

Stephan.CAT

Hallo Heike

aha 6 Blatt Paare, weil in dem anderen Posting über mir stand was von der erste Trieb wird nach dem dritten Blatt abgeschnitten.Und ich ja schon vier Blätter habe
war mir da nicht so ganz sicher bei der Sache
Da ja bis Mai noch ein bischen Zeit ist stehen meine Melonen mit den Bananen zusammen in einem Zimmergewächshaus, ist das in Ordnung oder müssen die dort raus und irgendwo anders im Zimmer stehen

Gruß
Stephan
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Hallo Stefan, die Keimblätter darfst Du schon mal nicht mitzählen. Und wenn Du nach dem 3. Blattpaar abschneiden willst, muss ja erstmal was da sein zum Abschneiden, also erstmal etwas wachsen lassen und dann zurückschneiden. Dann sind die Stengel auch schon etwas kräftiger.

Deine sind noch sooo klein, dass Du sie getrost noch im GK lassen kannst. Nach dem ersten Abschneiden würde ich sie langsam an die aussenbedingungen gewöhnen. nach dem üblichen Muster:
1. Tag = eine Stunde
2. Tag = zwei Stunden
usw
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 05 / 2008

Jessika

Wenn ich das hier so lese klingt das so einfach. Also irgendwas habe ich bisher wohl falsch gemacht. Trotzdem versuche ich es jetzt wieder.
Wie lange dauert es bei Euch im Durchschnitt bis das erste zarte Grün zu sehen ist?
Am Dienstag habe ich Melonenkerne in mein Mini GH gesetzt und hoffe nun das in ein paar Tagen was zu sehen ist. Ich habe auch schon ein paarmal gelesen das man die Kerne (auch Zitrone?) ins Wasser legen kann bis sie Keimen. Stimmt das?

LG

Jessika

Edit;
Man muß nur hier schreiben und schon ist am nächsten Tag richtig was zu sehen. Das ist ja einfach! Bleibt nur noch die Frage mit dem Wasser.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Meine Melonenzucht sieht schon ganz gut aus - wenn jetzt nur öfter die Sonne scheinen würde. Bei den Pflanzen ist die erste Ernte nicht mehr weit.
wasserm.jpg
wasserm.jpg (56.09 KB)
wasserm.jpg
galia.jpg
galia.jpg (40.35 KB)
galia.jpg
honigm.jpg
honigm.jpg (40.67 KB)
honigm.jpg
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 05 / 2008

Jessika

Wow, da kannst Du ja bald ernten...grins.
Ich wünschte meine wären schon so weit, leider sind einige meinen Katzen zum Opfer gefallen. Die noch existierenden haben gerade mal ihre Keimblätter. Das wird wohl nix bei mir. Schade!

LG

Jessika
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 03 / 2008

tina11111

Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 05 / 2008

Jessika

@tina11111: Genauso sehen meine auch aus. Wann hast Du Deine verbuddelt?
Avatar
Herkunft: Wietze
Beiträge: 15
Dabei seit: 05 / 2008

Carsten0109

Moin!

Ich bin auch ziemlich neu hier und was das alles so mit dem Säen und Pflanzen angeht auch,aber seid diesem Frühling ist das alles anders.Ich habe leider keinen Garten,aber ich versuche so einiges auf dem Balkon zu säen und Pflanzen.

Jetzt aber mal eine Blöde Frage.Ist es möglich Wassermelonen auf dem Balkon zu Pflanzen oder zu säen?Würde mich echt mal Brennend Interssieren.

LG Carsten
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 03 / 2008

tina11111

@jessika: ich weiß nicht wann ich meine gesät habe
normalerweise habe alle meine pflanzen ein schild nur diese nicht (und die mango)... ich habe sie aber nicht wirklich gesät: wir hatten keine erde da und ich wollte nicht länger warten da habe ich sie mit küchenrolle umwickelt und diese schö feucht gehalten (wie bei der mango^^) aber das sind erst 4 von ca. 20 ich war wohl etwas übermütig

@carsten:ich hoffe man kann sie auf dem balkon haben sonst muss ich meine abgeben
aber ich werde es auf jeden fall probieren
Avatar
Beiträge: 68
Dabei seit: 06 / 2008

nutella1987

Muss man denn Melonenkerne trocknen bovor man sie einsetzt? Als geht es nicht sie direkt von der Melone in das Substart zu setzen?

Sorry wegen den komischen Fragen, ich bin ganz neu in dem Bereich unterwegs
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 03 / 2008

tina11111

also ich habe meine einen tag trocknen lassen aber ich weiß es nicht sicher
habe heute alle in einzel töpfchen gesetzt es sind aber weiterhin nur 4 von 20 die anderen wollen wohl nicht.. aber 4 reichen ja auch!
würde an eurer stelle mehr säen weiß nicht wie der keimerfolg bei anderen ist
sagt mal kann ich jetzt noch honig melone säen oder ist es zu spät?
Avatar
Beiträge: 68
Dabei seit: 06 / 2008

nutella1987

Naja mal sehen...ich setze sie einfach mal ein und gucke ob etwas passiert.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Hab zwar auch drei kleine, aber eigendlich ist es jetzt schon zu spät. Im April müssen sie vorgezogen werden, damit sie im Juli groß genug sind, um zu blühen. Dann brauchts noch 2-3 Monate (mit möglichst viel Sonnenschein) zum Reifen der Früchte.
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 03 / 2008

tina11111

naja hab ja die wassermelonen
obwohl die ziemlich schlecht aussehen:
die kleine ist total verbrannt und die zwei großen lassen sich auch hängen nur die eine steht noch...
dabei war es garnicht sooo sonnig aber vielleicht die morgensonne?
meint ihr sie fangen sich wieder?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • Seite 6 von 7

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.