Wassermelonen aus Samen grossziehen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

habe neulich mal die Samen aus einer Wassermelone gepult und möchte gerne versuchen, meine eigenen Melonen zu ziehen. Habe die Samen ordentlich vom Fruchtfleisch gesäubert und sie dann zwischen Küchenkrepp gepackt. Ich halte sie ständig feucht und einen sonnigen Platz haben sie auch, aber sie liegen seit ca. 2 Wochen da wie tot .
Geht das denn überhaupt so wie ich mir das vorstelle? Oder mach ich was falsch?
Da ich auf Teneriffa lebe, gibt es ja wenigstens kein Problem was die Wärme und die Sonne betrifft.
Kann mir hier jemand helfen. Biiiiiiiiiiiiittttteeeeeeeeee!!!

Vielen Dank schon mal,
Manu
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
ich denk mal, dass es deinen Samen zwischen den feuchten Küchenkrepptüchern vielleicht zu hell ist....oder wer weiß was...ich würd die in Erde setzen, in Töpfchen zum keimen, dann in einen Beutel stellen, oben zumachen...und dann warm stellen....so können die dir auf Teneriffa wenigstens nicht beim Keimen austrocknen....
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo und danke erst mal. Ich werd das mal so versuchen und sag dann bescheid, ob es geklappt hat
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Ich weiß nicht, doch ich denke machste es so wie itschi sagte. Das klingt sehr gut.

Ansonsten hätte ich es so gemacht, wie mit allen Samen: diese 24 h vollsaugen lassen, voll Wasser (d. h.: einfach zum vorquellen auf ein mit Wasser getränktes Wattepad, bedeckt mit einem nassen Tempotaschentuch legen. Insgesamt werden sie 24 Stunden das Vergnügen haben, sich im Wasser auf die Keimung vorzubereiten), dann in einen Topf mit Erde gesetzt und mit Folie zugedeckt und dort reifen also wachsen lassen. Aber aller 2 Tage lüften, damit die nicht faulen.
Und wenn die groß genug sind, einfach, dann umgetopft oder in den Boden eingepflanzt.

Ich denke auch, daß die es warm mögen, doch eine Garantie möchte ich dafür nicht abgegeben .

Jedenfalls wünsche ich Dir viel Erfolg. Und @ Itschi - super Idee und Vorschlag
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

Hallo zusammen,
muss ich mich doch gleich auch mal melden..

Ich hab mir Samen von Netz-und Honigmelone rausgepult...

und werde mal versuchen ob ich da was zum keimen bekomme..

über Erfolge wird dann berichtet...
nur geduldig zu sein ist nicht so meine Stärke....

Grüße von Billycat
Avatar
Herkunft: Onsabrück
Beiträge: 569
Dabei seit: 06 / 2008

Caerulona

Also ich habe letztes Jahr auch mal Wassermelone eingesät. Die brauchen keine spezielle Behandlung. Die keimen so ganz gut.

Nur denke ich mal, dass es für Melonen jetzt ein bisschen spät sein dürfte, oder? meine haben damals im Juni gekeimt und haben dann nur noch zwei Blüten angesetzt, aus denen keine Früchte mehr wurden.

Die haben ja in etwa die Zeit wie Kürbisse.

Aber "Versuch macht kluch". Berichte mal.
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo ihr lieben,

ich möchte euch ja nicht den Spaß vverderben, aber es ist schon august. Das klappt warscheinlich nun nicht mehr. Die brauchen viel wärme und sehr viel Licht. Geht eigentlich nur im Sommer und da meist auch nur im Gewächshaus, wenn der Sommer mal nicht so richtig will.
Aber man kann ja auch die Samen bis nächsten frühjahr liegen lassen und dann im zeitigen Frühjahr auf der Fensterbank schon mal vorziehen.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: Linkenheim-Hochstett…
Beiträge: 203
Dabei seit: 08 / 2008

Kampfkater01

Hallo,

das anziehen aus gekauftem hat bei mir allerdings im Garten suer geklappt. Habe den Samen in Töpfe gesetzt, mit normaler Erde ohne Gewächshaus, dann ins Freiland gesetzt als Jungpflanzen da waren und nun habe drei große Wassermelonen dran. Werde nächste Jahr es mal mit Samen aus der Melonen probieren.

Gruß Alex
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

Hallo zusammen,
ich hatte vor ca. 5 Tagen etliche Melonenkerne zwischen feuchtes Küchenpapier gepackt.
und heute als ich nachgesehen habe, da keimten sie schon fast alle...

... nun meine Frage: Wie soll ich nun weitermachen bzw. wie lange soll ich nun mit dem Eintopfen noch warten ??
nuss ich dann über den Topf noch ne Folie machen ???
Fragen über Fragen..
naja..selbst wenn es nicht so klappen sollte..
Ich hab ja noch etliche Kerne..


Grüße von Billycat
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 07 / 2007

Buchsgärtner

Hi !

Freunde, ihr macht es euch wieder einmal kompliziert mit Vorkeimen etc.

Wassermelonen sind generell sehr wüchsig. Du nimmst die Samen aus der Melone und reinigst sie gut vom Fruchtfleisch. Anschließend kommen die Samen für 24-48 Stunden in Wasser zum Quelllen. So, jetzt die Samen einfach in einen Topf schmeißen und zwei Zentimeter Erde drauf und die kleinen explodieren ohne Ende.

MFG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

Hallo Buchsgärtner ,
vielen Dank für deine Antwort... und den Tipp...

Hab ich mich mal wieder zu blöde angestellt... naja.. kann passieren..
Ich hatte nur ZU kompliziert gedacht...


egal.. ich werde es so ausprobieren...
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2008

Svea

Heho ihrs ,

ich hatte vor hm, gut 3 Wochen auch mal Melonenkerne eingepflanzt... Ja, und heute morgen ist mein erster kleiner Keimling da.
Hab Aussaaterde benutzt und noch steht die Kleine im Minigewächshaus.
Wie sollte ich da denn weiter vorgehen? Ab wann wäre Umtopfen angebracht und welches Substrat ist am sinnvollsten? Man liest da ja doch überall immer so viele verschiedene Sachen -.-

Lieben Gruß

Svea
Avatar
Beiträge: 147
Dabei seit: 04 / 2008

guavenfan

Zitat geschrieben von karin65
Hallo ihr lieben,

ich möchte euch ja nicht den Spaß vverderben, aber es ist schon august. Das klappt warscheinlich nun nicht mehr. Die brauchen viel wärme und sehr viel Licht. Geht eigentlich nur im Sommer und da meist auch nur im Gewächshaus, wenn der Sommer mal nicht so richtig will.
Aber man kann ja auch die Samen bis nächsten frühjahr liegen lassen und dann im zeitigen Frühjahr auf der Fensterbank schon mal vorziehen.

Gruß Karin65


Naja, aber auf Teneriffa hat man das Problem nicht!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

..und es hat mal gerade 2 Tage gedauert nachdem ich meine Melonenkerne eingetopft habe...
und die ersten Pflänzchen sind schon da..

mal sehn was da noch so draus wird..
Dann werden wir wohl bald in einem Wald wohnen..

denn zur Zeit topfe ich alles ein was nicht angekettet ist
als nächsten werde ich versuchen aus Samen verschiedene Rhododendren zu ziehen..
drückt mir mal die Daumen..

Grüße von Billycat
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 07 / 2007

Buchsgärtner

Bei uns kann man die Aussaat von Melonen schon seit Juli vergessen, die werden dann niemals mehr was.
Wichtig: Beobachte die Kleinen, die schieben der M-Kern um die Hüllblätter mit raus, du kennst ihnen behilflich sein indem du vorsichtig !!!!! die Kernhülle abmachst und die Schutzhaut entfernst !
Dann breiten sich die kleinen schneller aus und los gehts mit der Fotosynthese !
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.