Wassermelonen aus Samen grossziehen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2008

Svea

Danke,

genau den Kern habe ich heute morgen abgemacht, weil der nämlich angefangen hat zu schimmeln. Die Kleine ist jetzt schon 7 cm groß und ein Wurzelchen schaut schon unten raus. Aber sie sieht noch sooo empfindlich aus, daher lasse ich sie jetzt einfach mal noch da, wo sie ist.

Gruß

Svea
Avatar
Beiträge: 67
Dabei seit: 05 / 2009

Pflanzle_

Hallo,
die brauchen ja Sonne,
sind da Fensterbänke von Nordfenstern auch geeignet?
Es ist jetzt mai..
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Pflanzle,

hast Du die Chance sie rauszusetzen? Draußen an der frischen Luft gefällt es ihnen am Besten.
Avatar
Beiträge: 67
Dabei seit: 05 / 2009

Pflanzle_

Ja, schon.
Sollte ich sie an einen Platz setzen wo es sehr sonnig ist oder eher halb sonnig?

Ab welcher größe sollte ich die den auspflanzen ?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Erst langsam an die Sonne gewöhnen und dann können sie vollsonnig stehen.
Je nachdem wie stark bei Dir Schnecken vertreten sind, kannst Du sie schon recht klein rausstellen - viele Schnecken umso später.
Avatar
Beiträge: 67
Dabei seit: 05 / 2009

Pflanzle_

Danke, also ich habe erst am Sonntag die Kerne in die Erde gesetzt..
Ich hoffe sooo sehr das sie keimen!!!
Wie lange dauert das ca. ?
Und ab wann weiß ich das keine Keimlinge mehr kommen?

Danke Pflanzle
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Scroll einfach mal runter. Unterhalb von diesem Beitrag findest Du eine Menge anderer Beiträge, die Deine Fragen beantworten, wenn Du die mal ein bisschen durchstöberst.
Avatar
Herkunft: Kaufering
Beiträge: 26
Dabei seit: 05 / 2009

Eibe008

Welche Luftfeuchtigkeit und welche Midesttemperatur brauchen die Kerne/Pflanzen???
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 08 / 2013

pflanzenfreund2013

Hallo.

Wenn ich die Kerne in die Erde gesetzt habe, muss ich diese mit einer Folie bedecken. Welche Folie soll ich nehmen? AluFolie oder reicht frischhalteFolie?

LG Patrick
Avatar
Beiträge: 252
Dabei seit: 06 / 2013

exotic lover

Hallo, ich habe auch schon mal versucht Wassermelonen aus Kernen zu Ziehen. Es hat geklappt.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Patrick

Damit du auch noch hilfreiches Feedback bekommst…

Es wäre Frischhaltefolie. Aber jetzt lohnt es sich wirklich nicht mehr, welche auszusäen. (Wasser)Melonen brauchen eine gewisse Zeit zum Wachsen und Blühen – und wenn dann eine Frucht ansetzt, braucht es nochmal richtig Zeit und viel Wärme, damit die Frucht gut ausreift. Versuch es im nächsten Frühling mit dem Aussäen! Du kannst sie drinnen vorziehen. Da Melonenpflänzchen sehr wärmebedürftig sind, eher nicht vor Mitte Mai ins Freiland damit.

Viel Glück für deine Melonenernte 2014!

LG
Vroni
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.