Deutscher Name: Fächerpalme
Wissenschaftlicher Name: Washingtonia robusta
Herkunft: Tropica
Behandlung: Samen 1 Tag eingeweicht
Aussaat: 06.10.2005
Anzahl: 4 Samen
Substrat: Anzuchtsubstrat
Keimtemperatur: ca. 25° im Minigewächshaus
auf der Schleife Fußbodenheizung SO-Fenster
gekeimt am: 10.11.2005/13.11.2005/16.12.2005/12.2005
Anzahl: 4
Weiterkultur: in Palmenerde,
Standort:
im Sommer: geschützt und vollsonnig (Südseite)auf der Terrasse
im Winter: Kellerbüro, hell am Fenster ca. 15°
Gießen/Düngen: normal, keine Düngung
Infos/Tips:
Nach einem knappen Jahr haben die Palmen jeweils 2 ? 3 charakteristische Fächerblätter/Wedel entwickelt. Wegen des erheblichen Längenwachstums der Wurzeln von Anfang (pikieren) an immer höhere Pflanzbehälter/Töpfe verwendet, d.h. zuerst 0,2 l dann 500ml Plastikbecher bzw. abgeschnittene 1,5 l Pet-Flaschen und aktuell Palmentöpfe
lg cat
Wissenschaftlicher Name: Washingtonia robusta
Herkunft: Tropica
Behandlung: Samen 1 Tag eingeweicht
Aussaat: 06.10.2005
Anzahl: 4 Samen
Substrat: Anzuchtsubstrat
Keimtemperatur: ca. 25° im Minigewächshaus
auf der Schleife Fußbodenheizung SO-Fenster
gekeimt am: 10.11.2005/13.11.2005/16.12.2005/12.2005
Anzahl: 4
Weiterkultur: in Palmenerde,
Standort:
im Sommer: geschützt und vollsonnig (Südseite)auf der Terrasse
im Winter: Kellerbüro, hell am Fenster ca. 15°
Gießen/Düngen: normal, keine Düngung
Infos/Tips:
Nach einem knappen Jahr haben die Palmen jeweils 2 ? 3 charakteristische Fächerblätter/Wedel entwickelt. Wegen des erheblichen Längenwachstums der Wurzeln von Anfang (pikieren) an immer höhere Pflanzbehälter/Töpfe verwendet, d.h. zuerst 0,2 l dann 500ml Plastikbecher bzw. abgeschnittene 1,5 l Pet-Flaschen und aktuell Palmentöpfe
lg cat