Was ziehe ich hier groß? - Grünähriger Fuchsschwanz

 
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Mittlerweile glaube ich schon bald, dass ich hier irgendein ein Wildkraut aufziehe...

Gewachsen ist es drinnen in einer Aufzuchtschale, in der eigentlich Nemesia keimen sollten (taten Sie auch, sind mir aber leider alle eingegangen). Dieses "Ding" blieb über, ist mittlerweile 40 cm groß und wird liebevoll mit gegossen und gepäppelt.
In den Blattachseln sind nun so kleine Puschel zu sehen - Knospen?
Flugsamen in der Wohnung sind ja eher unwahrscheinlich, aber vielleicht war da schon was in der Erde? Habe handelsübliche Aussaaterde benutzt.

Spannend finde ich sowas ja immer, nur: lohnt sich das? Was zum Kuckuck könnte das sein?
IMGP3522.JPG
IMGP3522.JPG (631.55 KB)
IMGP3522.JPG
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo Kaa

auf Anhieb hätte ich an irgendwas Richtung Chenopodium (Gänsefuß) überlegt...
Beim Lüften (machen wir ja alle irgendwann) käme so ein kleiner Flugsame bestimmt auch mal in deine Wohnung. Kann allerdings auch was anderes sein, was schon in der Erde war. Da fiele mir auf Anhieb aber erstmal nichts weiter ein, was so in die Richtung ginge.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Hallo Ihr beiden,
danke erstmal für Eure Ideen!

Mmmmh, bei dem Fuchsschwanz fällt mir ein...ich hatte mich dieses Jahr auch am sogenannten Papageienkraut versucht, das wäre ja auch ein Amaranth. Das wollte aber auch nicht so recht (und stand neben den ausgesäten Nemesia).
Vielleicht habe ich ein Körnchen in das Nemesia-Aussaatgefäß bekommen, aber "papageiig" sieht da bis heute nichts aus...

Kann aber ja auch ein falsches (anderes) Amaranth-Saatkorn schon in der Samentüte gewesen sein, was wüchsiger war als die "Papageien".

Watt soll's - ich päppel "das Ding" jetzt einfach weiter!
Falls es mal Veränderungen zeigt, werde ich Euch berichten!
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

So, ein Feedback: bis vor ein paar Tagen habe ich gepäppelt und das "Ding" auf stolze 1,60 m hochgezogen...

Es bildete auch noch ein paar Seitentriebe, die tatsächlich noch zweifarbig wurden!
Ich denke eine Fuchsschwanz-Art ist es wohl gewesen...

Warum gewesen?
Nun ja, wer so mit seinen unzähligen (!!) Samen um sich schmeißt, den Raupen nur zu gut schmeckt, sowieso keine wirklich Schönheit ist und sich dauernd mitsamt Topf hinschmeißt... der nervt irgendwann...und muß weichen!

Spannend war's trotzdem! Also trotz allem: Danke Amaranthus unbekanntus!
IMGP4371.JPG
IMGP4371.JPG (671.66 KB)
IMGP4371.JPG
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

aufgrund der kahlen Stängel sollte diese der Grünährige Fuchsschwanz (Amaranthus powellii) sein

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.