Hallo Inka,
wir hatten im Büro mehrere Kolbenfaden in Hydro stehen und einer davon war so sehr aus der Form geraten (von unten her ziemlich verkahlt), dass er im Frühsommer bei der großen Gärtner-Aktion ersetzt wurde. Bevor der Gärtner alles entsorgt hat, habe ich Kopfstecklinge gemacht. Ich hatte damals einige Wochen zuvor hier im Forum nachgefragt, ob man die überhaupt bewurzeln kann und wie es am besten geht. Gudrun konnte mir damals nicht viel Mut machen und hat ein beheizbares Vermehrungsbeet empfohlen (->Gudruns Antwort). Naja, so etwas habe ich leider nicht und so habe ich es einfach so probiert.
Einen Teil der Stecklinge habe ich in normales Wasser, einen Teil in ST-Aktivierungslösung und einen einzelnen Steckling in feuchtes Kokohum gesteckt. Als Verdunstungsschutz habe alles in zwei so transparenten Aufbewahrungsboxen vom großen schwedischen Möbelhaus untergebracht. Grundsätzlich können Aglaonema auf allen drei Wegen bewurzeln, der Steckling in Kokohum hat zuerst die meisten Blätter verloren, wächst mittlerweile aber mit am besten. Zwischen Wasser und ST-Aktivierungslösung konnte ich keinen Unterschied feststellen. Zwei Stecklinge haben bis heute noch keine nennenswerten Wurzeln, sind aber immer noch ganz gut am Leben, also warte ich weiter. Ach ja, das Bewurzeln kann ganz schön laaaange dauern.
Lieben Gruß und viel Erfolg!
orlaya
wir hatten im Büro mehrere Kolbenfaden in Hydro stehen und einer davon war so sehr aus der Form geraten (von unten her ziemlich verkahlt), dass er im Frühsommer bei der großen Gärtner-Aktion ersetzt wurde. Bevor der Gärtner alles entsorgt hat, habe ich Kopfstecklinge gemacht. Ich hatte damals einige Wochen zuvor hier im Forum nachgefragt, ob man die überhaupt bewurzeln kann und wie es am besten geht. Gudrun konnte mir damals nicht viel Mut machen und hat ein beheizbares Vermehrungsbeet empfohlen (->Gudruns Antwort). Naja, so etwas habe ich leider nicht und so habe ich es einfach so probiert.
Einen Teil der Stecklinge habe ich in normales Wasser, einen Teil in ST-Aktivierungslösung und einen einzelnen Steckling in feuchtes Kokohum gesteckt. Als Verdunstungsschutz habe alles in zwei so transparenten Aufbewahrungsboxen vom großen schwedischen Möbelhaus untergebracht. Grundsätzlich können Aglaonema auf allen drei Wegen bewurzeln, der Steckling in Kokohum hat zuerst die meisten Blätter verloren, wächst mittlerweile aber mit am besten. Zwischen Wasser und ST-Aktivierungslösung konnte ich keinen Unterschied feststellen. Zwei Stecklinge haben bis heute noch keine nennenswerten Wurzeln, sind aber immer noch ganz gut am Leben, also warte ich weiter. Ach ja, das Bewurzeln kann ganz schön laaaange dauern.
Lieben Gruß und viel Erfolg!
orlaya