Was sind das für Kakteen?

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2010

Vadomar

Guten Abend,

Ich habe vor mindestens 10 Jahren diese Kakteen von meiner Oma in einer Schale geschenkt bekommen. In der Zwischenzeit habe ich sie einmal umgetopft, was ich wohl bald wieder tun sollte, doch ich würde auch gerne die Namen dieser Kakteen erfahren. Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen.

Achja noch eine Frage zwecks des Umtopfens: ist die Breite oder die Höhe des Topfes für die Kakteen wichtiger?


Gruß

PS: müssen schon widerstandsfähigere Arten sein, wurden bei mir zeitweise nur halbjährlich gegossen aber ich gelobe Besserung^^
Kaktus 3.JPG
Kaktus 3.JPG (1.53 MB)
Kaktus 3.JPG
Kaktus 2.JPG
Kaktus 2.JPG (1.48 MB)
Kaktus 2.JPG
Kaktus 1.JPG
Kaktus 1.JPG (1.84 MB)
Kaktus 1.JPG
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

das sind Opuntia microdasys, Mammillaria zeilmanniana und Mammillaria prolifera, die alle drei VIEL mehr Licht benötigen.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2010

Vadomar

Danke für die schnelle Antwort.
Woran machst du das fest dass sie alle mehr Licht brauchen? Der Opuntia microdasys (Kaktus 1) steht bei mir aufem Balkon und wenn er da nicht genug Licht hat... Und die anderen beiden am Südfenster, ein helleres Fenster habe ich halt nicht. Kann es vielleicht daran liegen dass ich die Bilder eben (im Halbdunkel) gemacht habe (mit Blitz) und es dadurch so dunkel aussieht?

Gruß
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

die Opuntia sieht sehr säulig anstatt ohrig aus, die M. zeilmanniana ist sehr hellgrün zwischen den Areolen, und die M. prolifera scheint auch mehr säulig als gedrungen.

Das kann aber auch von zu viel Wasser und/oder Dünger kommen.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Vielleicht liegt es auch nicht am Standort im Sommer, sondern an falscher Überwinterung?

Mir macht der gelbe Topf Sorgen - hat der überhaupt ein Wasserabzugsloch?

Lies Dir bitte mal die folgenden Threads durch - das hilft Dir beim Umgang mit Deinen Pflanzen:

forum/ftopic39833.html
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Wie eine Mammillaria zeilmanniana sieht mir Nummer 2 aber irgendwie nicht aus


..bei zu wenig Licht würd ich mich anschließen. Das muss gar nicht mal im Sommer sein. Wie überwinterst du die Kakteen denn? Stehen die den Winter über auch am Fenster im warmen beheizten Zimmer?
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

Also ich sehe nirgendwo eine Opuntia microdasys
Eine Opuntia ja - aber das ist keine microdasys!
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hmmm,

Zitat geschrieben von Echinopsis-Kakteen
Also ich sehe nirgendwo eine Opuntia microdasys
Eine Opuntia ja - aber das ist keine microdasys!

dann hatte die, die ich mal hatte, ein falsches Schildchen...
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Daniel, ich denke die Opuntie vom bild 1 geht m.M. eher in Richtung Cylindropuntia oder Austrocylindropuntia!
Könnte auch Tephrocactus sein!

Jedenfalls braucht die Licht und Sonne satt. Wenn möglich im Sommer ins Freie, aber vorher an
die Sonne gewöhnen!
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

Es wäre sicherlich nicht verkehrt mal Bilder von der kompletten Opuntia einzustellen
Ich sehe nur unten die Basis...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.