Was macht man mit 2000qm2 Garten?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Im grünen Land
Beiträge: 242
Dabei seit: 05 / 2011

-Mausi-

Hallöchen liebe Gartenfreunde,

ich hab hier soviele wunderschöne Gärten und tipps gelesen und gesehen und ich hoffe ihr könnt mir auch ein wenig helfen..

Aber erstmal zur Vorgeschichte. Ich bin mit meinem Freund in ein drei Parteien Haus gezogen was seinen Eltern gehört. Irgendwann geht es in unsere Hände. Naja und wir wollen es uns halt schon bissl schön machen, einfach das man sich wohler fühlt. Zurzeit sehen gerade die Scheunen noch nicht so gut aus. Aber alles Stück für Stück schöner machen.

Jetzt demnächst wird der Hof gepflastert, ich häng das bild mal mit dran das man sich das vorstellen kann. Eventuell hat ja jemand noch eine bessere Idee.. Aber irgendwie fehlt halt noch bissl Busch und Pflanzen und so. Hinter der einen Scheune wollen wir eine Sitzecke gestalten, das ist unser erstes Projekt was wir hoffentlich bis ende Juni fertig haben wollen um den ganzen Sommer draussen verbringen zu können. Meine Idee hab ich auch mal als Bild angehangen. Plan ist auch Kleine Holzsichtschutzwände um die Sitzecke zu montieren weil wir neben einem Radweg wohnen

Ja ansonsten Ist halt das Haus wo wir derzeit sind ein drei Mietparteienhaus. Wenn wir möchten können wir das Grundstück teilen und auf der hinteren Seite ein Haus bauen. Allerdings bleibt trotzdem noch0 massig viel Garten und irgendwie muss es ja auch gepflegt werden. Mein Freund braucht allein für den Rasen jetzt schon mit Tracktor 5-7 h. Deswegen muss es auch bisschen Praktisch sein. Wir beide mögen Garten, aber so richtig fehlt uns die Idee für den Anfang.

Achja wir haben jetzt erstmal so als Grobunterteilung eine Baumreihe inmitten des Gartens gepflanzt.. damit wir nicht nur wiese wiese und wiese sehen ^^

Boden ist wahnsinnig nass, also in der Theorie müsste vieles wuchern ^^

Vielleicht habt ihr eine Idee

Danke schonmal.

Marlen
Hofgestaltung.png
Hofgestaltung.png (126.23 KB)
Hofgestaltung.png
sitzecke.png
sitzecke.png (312.97 KB)
sitzecke.png
Hof_1.jpg
Hof_1.jpg (309.47 KB)
Hof_1.jpg
Garten1.jpg
Garten1.jpg (301.08 KB)
Garten1.jpg
Avatar
Herkunft: Oberfranken
Beiträge: 32
Dabei seit: 05 / 2011

Frankenhexerl

Hi -Mausi-

also ich würde um den Garten eine Hecke pflanzen mit einheimischen Wildfrüchten ( Holunder,Schlehen, Vogelbeere,Haselnuss) usw.
und dazwischen immer mal was Blühendes(Flieder,Forsythie,Schneeballen,Rotdorn -Weißdorn usw.)
sieht erstens gut aus, zweitens leben dadrinn Nützlinge, dritten bekommst du die für wenig Geld.

Gruß Frankenhexerl
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Mit der Schlehe wär ich schon vorsichtig - freut viele Tiere, definitiv, also eigentlich sehr zu begüßen. Aber die macht Ausläufer! Solange rundrum Wiese ist und man gelegentlich mit "schwererem Gerät" drumrum fährt zum mähen, ok. Aber wenn ein Beet oder Ähnliches angrenzen soll, wird die sich gnadenlos ausbreiten.

In eurem speziellen Fall käme davor noch die Frage, wie vgroß der Garten denn nun ist. Wollt ihr ihn dreiteilen? Oder das nur eventuell irgendwann mal ermöglichen? Dann wär's gut, wenn ihr euch schon mal überlegt, wo die Grenzen laufen sollen, damit ihr euch das Leben dann nicht unnötig schwer macht, etwa eine Terrasse verlegen müsst, einen Teich zuschütten oder sonst so was.

Die nächste Frage ist, was ihr wollt. Was soll der Garten bieten, welche "Einheiten" müssen Platz finden? Was mir da auf die Schnelle einfällt sind
-Kompost
-Schuppen für Werkzeuge etc.
-Sitzgelegenheiten (im Schatten und in der Sonne, evtl. auch an einem windgeschützten Plätzchen?)
-Pergola für ein lauschiges Plätzchen unter Trauben/Kiwis/ blühenden Kletterern
-Grillplatz, Hängematte, ...
-Kinder:
---Naschecke
---Wiese zum toben
---Schaukel und andere "Aufbauten"
---Räuberecke mit Gebüsch mit "Wildpfaden"
---Sandkasten
-Gemüsegarten (arbeitsaufwendig!)
-Obstbäume
-Sonstiges essbares (Beerchen...)
-Teich/Bach/halber See bei der Grundstücksgröße - würd sich bei feuchtem Boden gut integrieren lassen mit schöner Sumpfzone, Brückchen, evtl. Terrasse mit Holzdeck bis dran, vielleicht sogar ein Schwimmteich...
- wo wollt ihr Schatten durch Bäume? Wie groß dürfen/sollen die werden?
-Steingarten, evtl. auch als oder in Verbindung mit einer Trockenmauer (vielleicht um einen Sitzplatz vor Wind / Blicken zu schützen)
-mir wär noch wichtig, ist aber eher "ausgefallen": Kleinhabitate wie Trockenmauer, gemischte Hecke, Totholzstapel, Käferbeet (Beet an schattiger Stelle mit knorrigen Hölzern verschiedener Bäume mit Waldstauden, Farnen etc. dazu, sehr romantisch-natürlich und gut für die heimischen Käfer )

da gibt's noch viel mehr Möglichkeiten
Um zu entscheiden, was ihr letztlich einbaut ist natürlich wichtig, wie viel Zeit ihr für die Pflege investieren könnt. An geschickter Stelle braucht etwa ein Käferbeet nicht viel Pflege. Rasen ist aufwendiger als Wiese. Gemüsebeet macht mehr Arbeit als ein Steingarten, vorrausgesetzt letzterer ist gut angelegt, also gut drainiert und nährstoffarm, eine gemischte Hecke mit Platz braucht nur einen gelegentlichen Schnitt, wer Wert auf akurate Pflanzenfiguren aus Buchs legt, muss oft zur Schere greifen.
Eigentlich wär auch der "Stil" noch interessant. Romantisch, natürlich, asiatisch, Bauerngarten?... Was gefällt euch? Wild durcheinander, oder mit klaren Ecken, vielleicht sogar rechten Winkeln?
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Ich würde auch einen natürlichen Sichtschutz als Hecke ziehen ... allerdings keinen Holunder drin, denn der wird meist durch Vögel automatisch verbreitet.

Bei eurer Planung kommt es drauf an, ob ihr tatsächlich noch ein Haus drauf setzen wollt aufs Grundstück. Denn sonst müsstest du deine Gartenplanung so anlegen, dass die künftige Fläche nicht mit wertvollen Bäumen/Pflanzen zugesetzt wird.
Mein Vorschlag wäre, die bisher freien, noch nicht verpflasterten Flächen als Grundstücks"maß" für den eigentlichen Gartenbereich vorzusehen. Diesen Bereich mit einer Hecke als optische Trennung auch so kennzeichnen. Dabei bleibt es euch überlassen, ob diese Hecke wild aussieht oder eben streng geschnitten wird. Alles was sich davor in irgendeiner Form der Öffentlichkeit präsentiert, ist ja sozusagen aussen vor.
Dann würde ich zumindest eine Stelle für eine Teich (mit romantischer Laube ) vorsehen, der z.B. auch von dem Regenwasser der Dachflächen gespeist wird.
Den Sitzplatz ... den würde ich den Mietern des Hauses überlassen, wenn ihr mit einem neuen Sitzplatz/Terrasse in den Gartenbereich integriert habt. Das könnte einen einfache Laube sein, oder eben nur ein kleiner Pavillion.

Nasser Boden ist eigentlich immer ein Zeichen, dass das Grundwasser ziemlich hoch steht. Ist das auch so, wenn es mehrere Tage heiß und trocken war?? Dann würde ich schon einen Fachmann befragen, dass ihr dieses Wasserproblem in den Griff bekommt. Vorher bei den Nachbarn fragen, ob sie Grundwasserprobleme haben.
Es kann natürlich auch sein, dass der Boden die Feuchtigkeit gut aufnimmt und sehr lange auch feucht bleibt.

Wieviel Garten wollt ihr denn effektiv für Obst und Gemüse nutzen??
Danach würde ich nämlich eine Stelle für Obstbäume und Büsche vorsehen ...

Und wie ist denn die Ausrichtung des Gartenteils? Osten/Norden/Westen/Süden?
Haupt-Windrichtung .. auch so eine Frage, ehe man pflanzt.
Avatar
Herkunft: Im grünen Land
Beiträge: 242
Dabei seit: 05 / 2011

-Mausi-

Hallo,

wow erstmal danke für die vielen schnellen Antworten.

also es ist ja klar das alles nur Schritt für Schritt geht, das ganze Grundstück wird noch so viel Geld kosten.

also nochmal zu den Maßen.. Von der letzten gepflasterten Fläche wo Parkplätze entstehen bis zum Ende des Grundstücks sind es noch 100m, die Breite ist ca. 25m
Auf der Fläche ist bisher nur Wiese und der Misthaufen.

Ich hab mal noch ein Bild angehangen, wo man die Baumreihe sieht die wir gepflanzt haben, leider keine freie Sicht. Da teilen wir das komplette Grundstück. Zum Vorstellen, vor dem Hubschrauber werden sozusagen dieParkplätze enden, hinter dem Auto was da steht.
Auf dem Bild sieht man rechts auch den Weg mit dem Zaun, eine Hecke muss man ja leider immer sehr pflegen. Wenn die nicht regelmässig geschnitten ist, siehts ja auch nich gut aus vorallem wenn da lauter Leute vorbeilaufen andauernd. Ich hatte übelegt nicht im abstand lauter Rhododendrons zu pflanzen.

Für die Mieter könnte man wie auf der Zeichnung die Rasengitterfläche geben hinter den Garagen, weil da ist so gut wie nur Schatten.

Das Oberflächenwasser läuft bei uns recht hoch lang, wir haben aber Gräben ausserhalb des Grundstücks die das ablaufen lassen.
Obstbäume nicht zu viele, das muss man ja auch essen. Wir haben schon Birnenbäume weiter hinten stehen. Ich denke einmal Apfel und Pflaume noch, das sollte reichen. Achja undPfirsichbäumchen sind grad in der aufzucht , aber erst so 10 cm hoch.

Hinten zum Garten hin ist Norden, wir liegen Nord-SüdAchse. Unsere Sitzecke da scheint bis abends die Sonne hin. Hauptwindrichtung ist vom Westen her.

zu snif seinen Fragen: Komposthaufen gibt es schon ganz hinten im Garten, 30 m vor Ende. Den haben wir umzäunt mit Holzbrettern und da wächst unsere Kürbiszucht, Zucchini und bisschen Salat.

Schuppen/werkstatt haben wir genug. soviel haus wie da vorn ist ^^

Sitzecke hab ich ja mit auf den Bildern gemalt, das soll die erste sozusagen sein, einfach gehalten mit grillecke und lagerfeuer, vielleicht kanns man es auch besser gestalten. Bin leider nicht so der Pflanzenexperte.

ich finde vieles schön und ich denke ich werd auch vieles entscheiden. vom Aufwand her sollte es machbar sein, also nicht zu speziell und super pflegeauswendig, also nicht so das man seine ganze freizeit im Garten hängt, wir sind ja noch jung ^^

Aber pergola, und Kinderspielplatz wär schon toll, Räuberecke klingt auch richtig interessant. Gemüse, naja mein Freund will ne kleine Ecke machen, nicht so viel, nur tomate, paprika, salat, gurke, petersilie und so.. Himbeeren, Brombeeren und heidelbeere auch auf jeden Fall, da muss man nich viel machen.

Son teich mit Brücke wäre auch schön, aber das macht natürlich viel Arbeit, ich denke das ist was für später. Mein Freund will gern einen Pool und ich gern so einen kleinen Gartenpavillon ^^ Wir können uns ja auch leben.

Käferbeer klingt auch superinteressant, und Steingarten mit Steinkräuter, bei uns ist auch voll die heidelandschaft, da könnt ich mir auch was gutes drunter vorstellen.
ich find auch einen kleinen Berg voll schön hübsch angelegt. und wenn man dann alles nett verbindet und noch so rabatten anlegt und halt so schön durch den Garten laufen kann, das wärs voll

Wir beide sind für romantisch mit eher geschwungenen wegen

Also möglich ist aufgrund des Grundstücks schon viel, auch das Geld sollte nich das problem sein, da wir beide Arbeit haben und am Wochenende Stück für Stück halt machen.

Das große problem ist das WIE ? Die Aufteilung. Es muss ja auch sich toll verbinden und ineinnder passen, und nicht alles so für sich.. Das ist wie ein großer Wunsch und man weiß nicht wo man anfangen soll. Bin glattweg überfordert.. Wenn ich das hier so höre, das klingt so wundervoll

Vielleicht versteht mich einer..

Danke
Marlen
baumreihe.jpg
baumreihe.jpg (217.87 KB)
baumreihe.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Also ich würd dann noch ein schönes grosses Gewächshaus, ca. 20 qm hinstellen
sowie rundrum Beete als Steingarten und das alles für Kakteen und Sukkulenten!

Außen dann für winterharte!
Avatar
Beiträge: 278
Dabei seit: 06 / 2010

Aszid

Wie wäre es denn mit einem Schwimmteich. Der fügt sich optisch besser in die Umgebung ein als ein Pool und man hat seinen eigenen See daheim.

Hier mal Bilder dazu wie sowas aussehn kann: Schwimmteich
Avatar
Herkunft: Im grünen Land
Beiträge: 242
Dabei seit: 05 / 2011

-Mausi-

Und wie hält man so ein Schwimmteich sauber? muss man den auch wie einen normalen Teich ab und an ablassen und sozusagen "schrubben" ?
Avatar
Beiträge: 278
Dabei seit: 06 / 2010

Aszid

Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Hmm, Garten mehr nach Norden ausgerichtet ... ich würde schon dann auch die Sache mit dem Schwimmteich favourisiren. Aber: Sieh zu, dass ihr dann eine Hecke habt, die euch im Notfall auch den Wind etwas vom Leibe hält. Sprich, dass ihr auch wirklich lange schwimmen könnt.
Hast du mal überlegt, eve. eine Tannenhecke zu setzen?? Blickdicht, immergrün ...

Was die Wiese angeht ... du hattest ganz am Anfang was geschrieben, dass selbst mit dem Traktor der halbe Tag weg war allein mit Rasenmähen. Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Ist es denn eine Art Erstmahd gewesen, weil bisher Vieh auf der Wiese stand? Denn bei solchen Ausmaßen lohnt sich doch auch die Anschaffung von tierischen Rasenmähern. Schafe oder Ziegen.

Und ich würde auch die Sache schrittweise angehen. Bloß das geht wohl jedem so.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallöchen!

Tannenhecke... oh oh, mir schwant nichts gutes dann besser doch die Hecken-Mischvariante und bitte heimische Gehölze favorisieren tut was für die Biodiversität und wechselt bei der Anpflanzung zwischen Blüh- und Fruchtgehölzen, dann hat jeder was davon.
-> Also, Blühgehölze, die Insekten anlocken und euch mit dem Duft erfreuen und mit ihren summenden und brummende Besuchern.
-> Und Fruchtgehölze, die Vögel lieben und solche, die auch von euch geerntet werden können.
(Da kommen eine ganz Menge zusammen )

Eine kleine Wiese reicht doch auch schon. Ich hab jetzt keine bestimmte Größenangabe im Kopf, bin so oder so schlecht im Schätzen. Und ich würde Wildblumen favorisieren, damit immer etwas Blühendes und Grünes da ist, welche, die im Frühjahr, im Sommer und/oder im Herbst blühen. Das freut die Tiere und euch auch! Denn:

Eine Wiese muss man nur zweimal im Jahr mähen. (z.B. im Mai und einmal dann noch im September)
-> Das entstehende Material könnt ihr dann entweder kompostieren oder zum Mulchen (Abdecken der Beete) verwenden. Das spart Wasser (Gießen - bei euch aber erst mal unrelevant, weil viel Wasser da ist) und fördert das Bodenleben (Mikroorganismen, die z.B. Humus herstellen).

Eine Wiese kann bis zu 400 Lebewesen beherbergen, herkömmlicher Rasen dagegen nur max. 4.
-> Da kommt, was Artenschutz angeht, schon mal was auf euch zu.

Einziger Nachteil wäre halt: Wiesen sind meistens nicht so trittfest wie Rasen, aber diesen Abstrich kann man ja leicht tolerieren, indem man für die Wiese einen kleinen Teil einplant und diesen eben nur zur Mahd betritt. Und Angucken reicht doch meistens auch, oder?
Für die Kinder zum Toben geht natürlich auch ein kleiner Teil des Gartens mit Spielecke, an der Stelle kann ja auch ein Spielrasen zum Toben sein.

Ich würde auch noch ein Kräuter- und Heilpflanzenbeet vorschlagen. Dann muss man keine Kräuter mehr aus Discounter & Co mitbringen, sondern kann sie bequem im eigenen Garten ernten. Und aus Heilpflanzen könnt ihr dann z.B. Salben herstellen, ich denk da so an Ringelblumensalbe gegen Wundentzündungen. Spart später auch Geld.

In die Trockenmauer würde ich dann z.B. auch noch Hilfen für Nützlinge einbauen, z.B. für Wildbienen, Hummeln oder eine Igelhöhle, auch ein Sonnenstein für Eidechse & Co. wäre denkbar.
Apropos Eidechsen: Die freuen sich auch über einen (Lese-)Steinhaufen als Versteck. Zum Teil verbergen sich unter solchen Steinhaufen auch zahlreiche andere Nützlinge, z.B. Laufkäfer etc.

Ein Reisighaufen wäre auch noch eine Idee, den könntet ihr auch in der Nähe des Komposthaufens anlegen. So ein Haufen dient als Winterquartier für Igel & Co. und er bietet ähnlich dem Steinhaufen zahlreichen Nützlingen Unterschlupf.

Vielleicht fällt mir ja noch was Feines ein.
Dann könnt ihr euren Garten in ein Naturparadies verwandeln.
(Das Schöne an den Vorschlägen ist ja, dass bis jetzt immer die Rede von Nützlingen war, d.h. wenn ihr ein paar (oder auch alle) dieser Ideen umsetzt, spart ihr euch auf jeden Fall den Pestizid-Einsatz - das machen eure krabbelnden, laufenden und summenden "Untermieter".

liebe Grüße soweit
Henrike
Avatar
Herkunft: Oberfranken
Beiträge: 32
Dabei seit: 05 / 2011

Frankenhexerl

da geb ich Dir recht GinkgoWolf habe nur solche Sträucher um unser Grundstück gesetzt und da blüht oder trägt immer was.
Uns gefällt es man kann aus einigen der Früchte oder Blüten tolle sachen zum Verzehr machen Z.B. Hollersaft,Vogelbeergelee,Heckenrosensirup usw. und die Viecher freuts.
Avatar
Herkunft: Im grünen Land
Beiträge: 242
Dabei seit: 05 / 2011

-Mausi-

Wow heut kamen nochmal viele Ideen dazu.
Also ein Schwimmteich haben wir überlegt werden wir nicht machen.. Das macht einfach zu viel Arbeit. Sieht zwar hübsch aus.. aber nee ^^

Wir werden eher zu einem kleinen Hügl mit Bachlauf tendieren und dann den Garten mit kleineren wegen von Beet zum kräutergarten zur Sitzecke.. zum Naschgarten und so weiter verbinden.. Dann paar große romantische Bäume rein, Sträucher und so.. und ich bin ja auch Fan von Schalen und Pflanzteilen

So ein Pavillon inmitten kleiner Büsche mit Licht und son vogelbad ist ja auch süss.

Mit der Hecke muss ich auch nochmal überlegen.. es ist halt dann immer voll die Front, so ein Naturzaun^^ Ach es gibt so viele Ideen..

Ich denke Wiese kommt auch nicht in Frage. Die steht ja doch sehr hoch. Für Tiere hübsch, aber sieht halt auch ungepflegt aus. Son Grüner Rasenteppich aalglatt gibt da schon mehr her.. oder ?
Ziegen und Schafe kommen auch nicht in Frage, die könnte doch keiner töten
Die Wiese hat gut Wasser, mein Freund mäht jede 1,5 Wochen und da es so lang wie ein Fussballfeld ist dauert es seine Zeit. Deswegen halt Bäume Sträucher, Sitzecken etc.. und vielleicht irgendwann noch ein kleines Häuschen für uns..

Auf jeden fall habt ihr mir hier schon so viele Ideen gegeben. da muss ich drüber schlafen und dann werd ich mal nen Grobplan machen ^^. Mein Freund verdreht schon die Augen weil es nur über viele Jahre möglich sein wird.

Aber weiter vorn besitzen wir noch einen alten Herd und einen Backofen aus Stein. Ich stell mir das voll schön vor wenn Gäste da sind, schön am Bachlauf im Garten sitzen, dann die heiße Pizza verspeisen und als Nachtisch frisch geerntetes Obst mit selbstgemachten Löwenzahnhonig ^^

*träum*
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

@GinkgoWolf: Die Tannenhecke wäre nur eine Option gewesen, falls sich Mausi für den Schwimmteich entscheiden würde und dann auch nur im Bereich des Teiches.

@Mausi: Ein Garten ist in diesem Sinne nie fertig.
Ich würde die ganze Sache nicht zu kleinteilig anlegen oder eben nur einen kleinen Bereich wirklich bewirtschaften und planen, den Rest als Wiese lassen.

Mein Garten hat ca. 800qm. Da steht aber auch noch das Gartenhaus drauf, Wege, Terrasse, Teiche ... und das Ganze am Hang! Effektiv schätze ich mal, habe ich so um die 400-500 qm zum Bewirtschaften. Und ehrlich gesagt, sind wir damit voll ausgelastet. Insofern graut mir schon vor dem Juni, wenn alle Johannisbeeren fast zeitgleich reif werden. Denn die Gartenprodukte wollen ja in irgendeiner Form auch verarbeitet werden.

Wir gestalten derzeitig in jedem Jahr einen kleinen Bereich um, um Fehler aus der Anfangsphase zu korrigieren. Wegbreiten, -untergründe. Beete verlegen, alte Pflanzen rausnehmen und dafür andere setzen ... Ideen haben wir viele, bloß kaum Zeit und Geld.

Wie stehen/stünden denn die Mieter dem Angebot gegenüber, wenn sie kleinere Parzellen zur eignen Bewirtschaftung bekämen?? Mit der Vorgabe, dass man ein einigermaßen homogenes Bild schaffen müsste. Also nicht allzu stilbrüchig zwischen Wildwuchs und englischem Garten.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat
Hollersaft,Vogelbeergelee,Heckenrosensirup


.........und Holunder-Eierkuchen......... , die gab's gestern bei mir

vlG Lapismuc
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.