Was mache ich mit Nachtkerzen? Beschneiden?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi,

bin leider bisher nicht so der Gartenkenner und hoffe etwas auf euer Hilfe..!

Ich habe Nachtkerzen und weiß nicht so genau ob ich die auch zurückschneiden muß oder ob die für den Winter eine besonder Pflege brauchen..

Vielen Dank schon mal für eure Antworten
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Mit denen musst du eigentlich nichts machen, wenn alles vertrocknet ist, kannst du es abschneiden.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo SanJeff,
es kommt darauf an, welche Nachtkerzen-Arten Du besitzt. Die zweijährigen Arten kannst Du eigentlich nach der Blüte entfernen, da diese Pflanzen absterben.. Willst Du diese weiter vermehren, wartest Du bis nach der Samenreife.
Staudige Arten schneidet man wie andere Stauden im Herbst bzw. Frühjahr zurück.
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

Zitat geschrieben von Eichbaum-Weiser
Mit denen musst du eigentlich nichts machen, wenn alles vertrocknet ist, kannst du es abschneiden.


hallo SanJeff,

wenn es die gemeine nachtkerze http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeine_Nachtkerze ist, würde ich zur vorsicht raten. sie kann sich leicht zur "seuche" entwickeln, da sie sich selbst aussät. vor allem, wenn du die trockenen samenstände abschneidest und dabei wirklich aufpasst, ist es sehr erstaunlich, wo im nächsten jahr überall kleine rosetten auftauchen. ich kontrolliere jetzt überall aktuell im garten meine nachtkerzen (die ich toll finde und wirklich mag) und schneide sie ab, sobald die letzte blüte aufgegangen ist, d.h. die samenkapseln noch geschlossen und grün sind, trotzdem vermehren sie sich wie wild........

lg cat
Avatar
Beiträge: 225
Dabei seit: 08 / 2011

kebon_alami

Hallo,

hier eine weitergehende Frage zur Pflege/zum Schnitt von Nachtkerzen.

Vorab: Meine Nachtkerzen wurden bis zu 2 m hoch und sind damit vermutlich die gemeinen nachtkerzen, nicht wahr?
Soweit ich das verstanden habe, kann ich meine Nachtkerzen entfernen, da sie sich vermutlich längst im Herbst ausgesamt haben - wenn die Vögel überhaupt noch was dranließen! LOL

Ich habe sie schon wegen der vielleicht überwintern wollenden Insekten stehen gelassen und werde sie vielleicht sogar erst Ende April entfernen, da mich die vertrockneten Pflanzen nicht wirklich stören.

1. Frage:
Wie soll ich sie entfernen?
1) Rausreißen? Dann kann ich dort andere Pflanzen hinsetzen.
2) Zurückschneiden?
a) z.B. bodengleich - kann ich dann nicht gleich mit Wurzeln rausreißen?
b) z.B. 5 - 10 cm über Boden?

Mein Garten soll naturnah sein. Daher verbinde ich die o.g. Frage damit, ob ich mit Schnitt nach 2) irgendwelchen Tieren einen Gefallen tue oder nicht?

2. Frage:
Wie verwende ich die abgeschnittenen Pflanzenteile am besten? Können sie noch für Nützlinge nutzbar gemacht werden (z.B. Nisthilfen oder mit auf einem Reisighaufen)? Kompostieren ist unproblematisch?

Vielen Dank für Eure Antworten!
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich kenne mich mit Nachtkerzen nicht aus. Wenn die Stengel hohl oder mit weichem Mark gefüllt sind, dann kannst Du sie in 15-20cm lange Stücke schneiden und dann jeweils dicke Bündel davon mit einem Draht zusammenbinden und an geschützter aber nicht zu dunkler Stelle ins Gebüsch hängen. Je nach Durchmesser nisten dann die verschiedensten Insekten darin.

Das geht auch noch aufwendiger; z. B. mit kleinem Dach als Regenschutz, oder die Stengel werden zwecks Bündelung in eine geköpfte Plastikflasche gestopft, die dann ebenfalls als Regenschutz dient (muß dann aber leicht nach vorn geneigt hängen, damit sich kein Wasser in der Flasche sammeln kann); Außerdem kann man das Ganze noch nach Belieben mit Hasendraht absichern, damit die Vögel nicht dieses Insektenhotel plündern (sei es, um die Insekten(larven) zu fressen, oder um die Stengel für den Nestbau zu verwenden....).
Avatar
Beiträge: 225
Dabei seit: 08 / 2011

kebon_alami

@ Scrooge:

Vielen Dank für die Ideen!
Die erste wollte ich sowieso mit auch anderem geeignetem Material verfolgen. Ich stell mir jedoch immer wieder die Frage, welche Ausrichtung der Öffnungen nun wirklich am besten ist? Mein Insektenhotel wurde nach mehrmaligen umhängen dann endlich bei süd-östlicher Ausrichtung schlagartig und fast komplett belegt. Einige Stengel (wie oben beschrieben) hing ich gebündelt daneben - auch einige belegt. Restliche Stengel "vergaß" ich, die in einem tiefen Blumentopf senkrecht und vollsonnig standen. Erstaunlicherweise waren auch hier einige stengel belegt!
Gibt es da vielleicht irgendwelche Erfahrungswerte, welche Insekten lieber die senkrechten Stengel annehmen?

Bitte vergessen wir nicht meine Hauptfrage: Nachtkerzen mit Wurzelwerk entfernen oder auf welcher Art zurückschneiden? Das vermutlich absterbende Wurzelwerk stört andere Pflanzen oder verrottet unbedenklich wie bei Gründüngung?
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Hallo, also wenn’s dich nicht stört, dann lasse doch die Wurzeln einfach drinnen. Ich kann darin kein Problem erkenn. Dann haben die ‚Kleinen’ im Boden halt noch etwas mehr zu tun. In freier Natur werden die Wurzelstöcke ja auch nicht entfernt und rundum wächst alle weiter. Allerdings würde ich sie auf einem Gemüsebeet komplett wegnehmen, schon alleine deswegen, weil mich bei der Beetpflege der Wurzelstock stören würde.

Tante Edit sag, Du solltest die Pflanze mal auf Verwendbarkeit in der Küche überprüfen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.