Was könnte man mit Einweckgläsern machen?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

Zitat geschrieben von Wiesenblümchen
Oh lecker, Hagebuttenmarmelade! Wie bekommst Du denn die Kerne raus? Kann man alle nehmen?


Also ich hab das is letzte Mal so gemacht:
Hagebutten gepflückt (dabei mehrmals gepiekt *autsch*) man braucht gut einen 1/4 Eimer Früchte (10 L Eimer) für 4 kleine Gläschen. Wenn man also mehr möchte muss man ganz viele pflücken (ist die Arbeit aber wert)...

So, dann braucht man für 1/4 Eimer 1 Packung Gelierzucker 2 zu 1. Dann die Hagebutten in einem Topf gut mit Wasser bedeckt ca. 30 Minuten kochen damit sie weich werden. Noch warm durch die Kartoffelpresse drücken (kostet viel Kraft, aber wozu hat man einen Mann hihi). Dann die klebrige Paste mit einem Löffel abschaben und zusammen mit der durchgesiebten Flüssigkeit und dem Gelierzucker zu Marmelade verarbeiten wie gewohnt. Den "Abfall" einfach aufn Kompost geben.

Wenn man zusätzliches Aroma möchte kann man noch zwei Schuss "Riemerschmid Havanna-Barsirup" hinzugeben (gibts bei uns im Real od. Marktkauf aber auch im Internet, wird für Cocktails verwandt...).

Meine Marmelade ist bis auf ein halbes Gläschen schon verputzt, musste sie vor meinem Mann beschützen sonst hätte der mir alles weggefuddert! Schmeckt durch die Flüssigkeit nicht so süß und pappig wie die gekaufte.

Ich nehme nur eine bestimmte Art Hagebutten und die sehen so aus:
hagebutte falsch www.seesternsmeer.defotoberichtewanderunghagebutte.jpg.jpg
hagebutte falsch www … .jpg.jpg (40.96 KB)
hagebutte falsch www.seesternsmeer.defotoberichtewanderunghagebutte.jpg.jpg
hagebutte richtige.jpg
hagebutte richtige.jpg (17.88 KB)
hagebutte richtige.jpg
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich habe gestern auf irgendeinem Dritten folgendes gesehen:

Einen Gutschein basteln und ein Bändchen dran machen. Den Gutschein in das Einweckglas tun, Bändchen rausgucken lassen und mit Nudeln auffüllen.
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Danke für das Rezept, Cerifera!
@Elfensusi: gute Idee! Oder vielleicht Nudeln selbst machen, ohne Gutschein. Hab auch noch was: selbstgemachte Pralinen reintun, Sterne aufkleben und zu Weihnachten verschenken ... siehe hier: forum/viewtopic.php?t=17929&highlight=
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 479
Dabei seit: 06 / 2007

mahe

Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Ziemlich cool das Flaschenhaus - in meinen Augen Kunst!
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 453
Dabei seit: 08 / 2007

kara

So ein Flaschenhaus muß doch einfach toll leuchten.
Muß halt nur die Kerze im Inneren groß genug sein...
Kann man bestimmt auch nachbauen aus kleine Fläschchen...

Du könntest Dir auch Kerzen selbermachen:
langen Docht (gibt es in Bastelläden oder Heimwerkermärkten) an einen Stab (lang genug damit er oben über das Glas passt) befestigen, in das Glas hängen und mit Wachs auffüllen. Entweder Kerzengel oder -wachs kaufen oder Du schnappst Dir einen alten Topf und löst alte Kerzenreste auf. Die bleiben ja meist über. So hast Du die Reste auch noch gleich "beseitigt".
So entstehen immer neue Farben... Kannst natürlich auch ein Farbe nehmen. Oder schichtweise auffüllen. Dann einfach ein passendes breites Band drumm wickel oder mit Windowcolor bemalen oder mit Serviertentechnik verzieren..... einfach etwas wählen, wo das Kerzenlicht schön durchscheint.
Der Vorteil bei einem Glas mit Deckel: Kann man draussen lassen, auspusten und zumachen -> die Kerze bleibt trocken auch bei Regen
So eine selbstgemachte Kerze kann man auch toll verschenken.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 03 / 2008

Hannah1967

Hallo,

hab Deko aus Einmachgläsern so gesehen:

in die Gläser Moos, mit Vogel und Wachteleier (gehen auch künstliche) - evt. Efeu reingeben.

oder: filigrane Äste und Zweige (wenige - damit sie zur Wirkung kommen - dürfen auch etwas aus dem Glas ragen)

oder: weihnachtlich: mit Kerzen, Anis

oder: gebündelte lange Zimtstangen reinstellen ( 3 Stück reichen)

oder: Serviettentechnik drumherum und als Windlicht benutzen

oder: ein Chiffonband drumherum kleben - auch als Windlicht benutzen

und bei allen Gläsern: aussen um die Rille oben Naturbast binden.
Avatar
Herkunft: ein grüner Ort
Beiträge: 201
Dabei seit: 02 / 2008

Shadowcat

Hallöchen,

du hast ja schon so viele Antworten bekommen, dass eine Variante von meinem Vorschlag sicher schon dabei ist.

du konntest die Gläster mit Steckmasse füllen, wässern und dann ein Gesteck daraus machen: Mit Blüten, Zweigen, Gräsern etc. Musst nur gelegentlich nachwässern, aber das merkt man ja an der Steckmasse. Zusätzlich kannst du noch Deko dran / drum machen.
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo gunilla,
die Frage ist, wo du die Gläser denn hinstellen magst.

Ich fülle solche Gläser gerne mit Sachen wie:
-Kaffeebohnen
-originellen Nudeln
-Reis
-Bonbons und andere bunte Süßigkeiten
-getrockneten Hülsenfrüchten (besonders rote Bohnen)
-Gewürzen (Ganze rote Pfefferkörner, Safran, Muskatnüsse, Sternanis, usw. teilweise auch gemahlen für die Farbe) an den angenehm duftenden kann man zwischendurch auch schön schnuppern.
-Perlen
-Murmeln
-getrocknete Blüten
-bunten Dekosand übereinander geschichtet und mit einem Schaschlikstäbchen Muster durch- oder hochziehen.
-Glasnuggets
-Kieselsteine
-Muscheln mit oder ohne Sand
-Samen die man nicht mehr braucht und die was hermachen
-breite Geschenkbänder (z.B. mit Satineffekt) lose rein
-Rocailles kunterbunt (kleine Plastikperlen gibts in x-tausend Farben und Formen und mit x-Effekten)

Da wo es geht, stell´ ich die Gläser dann gerne auf den Kopf, damit man mehr vom Inhalt und den Deckel nicht sieht. Bei Gläsern mit Thema Strand/Urlaub z.B. in eine breite, etwas tiefe Schale Gläser kopfüber reinstellen, solange Sand in die Schale füllen bis die Deckel nicht mehr zu sehen sind. Beim Thema Gewürze kann man das mit (günstigen) Gewürzen machen, bei Blumen mit Blüten usw.

Man kann die Deckel passend zum Inhalt bzw Thema des Glases auch mit einem Stoffhäubchen verzieren (Thema Strand weiß-blau z.B). Eben so wie bei Marmelade. Tuch drauf und mit Band festbinden. Bei denen siehts kopfüber auch sehr hübsch aus. Vor allem, wenn man vor dem zuschnüren zwischen Tuch und Glas noch was tut. (Wenn man z.B. Weizenähren oder Federn hat, kann man die entweder gleich vor dem zuschrauben zwischen Deckel und Glas bringen, oder dann halt zwischen Deckel und Tuch. Wenn das Glas dann umgedreht wurde stehen die Ähren bzw Federn schön in die Luft.)

Viel Spaß!
Avatar
Herkunft: Luxemburg
Beiträge: 59
Dabei seit: 07 / 2008

-Tine-

Wir haben auch tonnenweise Weckgläser, mein Menne will sie immer wegwerfen... Ich rette sie, indem ich sie mit zerrissenem Geschenkpapier beklebe und als Übertöpfe für kleinere Pflanzen benutze!
Avatar
Herkunft: Nürnberger Land; 430…
Beiträge: 25
Dabei seit: 05 / 2008

Elias

Wir haben im Kindergarten mal ein tolles Muttertagsgeschenk aus Einweckgläsern gebastelt (ohgott, das ist schon 20 Jahre her!):


In das gut gesäuberte Glas echten Blähton einfüllen (Seramis geht zwar auch, aber sieht nicht so toll aus). Als Nährstoffgeber und optische Abwechslung zwei Stückchen Holzkohle.
Und nun setzt man einen mehr oder weniger gut ausgebildeten Steckling einer Grünlilie, etc rein. Voila! Fertig ist die Hydrokultur, auch ein tolles Mitbringsel.


Später hab ich auch mal ein Muttertagsgeschenk zusammen mit anderen aus Einweckgläsern gemacht:
Da wir keinen farbigen Sand hatten, hatten wir Salz vorsichtig mit Lebensmittelfarbe gefärbt, natürlich in unterschiedlichen Farbtönen.
Das ganze schichtweise ins Glas eingefüllt. Dann mit einem Schaschlikspieß am rand den Sand nach unten gedrückt, so dass sich filigrane Farbvermischungsmuster ergaben.

Oben kam dann ein Teelicht rein, dazu einige Kieselsteine (oder andere) und ein kleines aus Moosgummi ausgeschnittenes Herz. Man kann hier der Kreativität seinen freien Lauf lassen.
Da wir gefärbtes Salz verwendeten, blich die Farbe nach 5 Jahren sehr stark aus, und das Salz hatte reichlich Feuchtigkeit gezogen.
Aber wenns günstig sein und schnell gehen soll, dann ist das doch eine schöne Idee.

Einen tollen Dekotipp für die Festtagstafel oder als Windlicht hab ich noch:
Hälfte mit Salz, oder hellen Sand füllen, eine kleine Schicht Kaffeebohnen, dann ein Teelicht, oben am Rand des Einweckglases Grünzeugs, wie Efeuranken.
Wenn man letzteres noch mit Goldgirlanden vermischt, hat man einen tollen Effekt. Wir hatten etwas Ähnliches mit den Cocktailgläsern von Ikea gemacht: Sah klasse aus. Mit einem Einweckglas stell ich mir das fast genauso vor.


Grüße,
Elias.
Deko.jpg
Deko.jpg (35.88 KB)
Deko.jpg
Avatar
Herkunft: Schwarzwald
Beiträge: 204
Dabei seit: 10 / 2006

Möhre

Hallo Ihr!
Ich weiß, der Vorschlag war schon so ähnlich da aber ich habe mal ein selbergemachte Salatsaucen, eingelegte Antipasti, Kuchen, Risotto getrocknet, selbergemischtes Müsli etc. verschenkt! Vorher habe ich die Gläser etwas verziert z.b. mit bast umwickelt und auf das eine Bastende mehrere Perlen aufgefädelt und dann die Perlen beschriften und und und!!!
Für meine Hochzeit werde ich aus alten Weckgläsern Windlichter machen! Habe dafür unseren Trauspruch mit dem Computer geschrieben und auf Architektenpapier ausgedruckt und die läser damit beklebt. Bast drumherum und Kerze rein fertig.
Hoffe ich konnte Dir etwas helfen!
Gruß Möhre
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo Möhre,
wann ist es denn soweit? Dann wünsch ich schonmal Alles Gute für dich und deinen zukünftigen GG!
Avatar
Herkunft: Schwarzwald
Beiträge: 204
Dabei seit: 10 / 2006

Möhre

Hallo Banu!
Am 8.8.08 ist es soweit! Danke für Deine Glückwünsche! Bin noch etwas im Streß aber wird schon alles klappen!
Gruß Möhre
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Oh super! Dann wünsche ich euch eine wunderschöne Hochzeit und das der Kitt nie bröckelt!
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.