Was könnte man mit Einweckgläsern machen?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ja, das ist der Grund weshalb ich dieses Gel hier nicht so benutze.

Mir ist der Gedanke, eine Pflanze in dieses Gel zu setzen auch nicht so ganz recht...

Soll aber wirklich gut gehen, das Gel schadet der Pflanze wohl auch nicht.
Vielleicht hab ich ja mal eine Pflanze 'übrig' und starte das Experiment.
Kann ja dann hier darüber berichten...
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main 1…
Beiträge: 1019
Dabei seit: 07 / 2006

inkalilie

Hi zusammen,

also ich bearbeite z. Zt. Marmeladengläser, die mir von der Form her
so gut gefallen haben, dass ich mich nicht davon trennen wollte, mit
Serviettentechnik.
Damit habe ich auch meine Küchenschränke verziert und eine Borte
im oberen Drittel an der Wand in der Küche angebracht.
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Hallo Inkalilie,
stell doch mal ein Bild ein.
Gruß
Martina
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main 1…
Beiträge: 1019
Dabei seit: 07 / 2006

inkalilie

Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Hallo Inka,
das sieht echt super aus. Wie hast Du das am Schrank gemacht? Wird das lackiert?
Auch die Idee mit den Gläsern ist toll. Ist das wasserfest?

Gruß
Martina
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main 1…
Beiträge: 1019
Dabei seit: 07 / 2006

inkalilie

Also Martina,

du braucht einen weichen Pinsel, eine Schere (am Besten eine Nagelschere),
Serviettentechnik - Lack und vor allem die Servietten mit hübschen Motiven.
Du mußt nicht unbedingt die Servietten kaufen, die es im Bastelgeschäft gibt,
denn die sind meistens teurer.
Hier ist mal 'ne Grundanleitung. Allerdings hab' ich nie grundiert, kommt halt
eben auch drauf an, was du verschönern möchtest.
Ich benutze diesen Lack, weil er sehr ergiebig ist. Wasserfest ? Kann
ich dir leider nicht beantworten, weil ich immer vorsichtig drum herum wische,
wenn ich die Schränke abwasche. Lichtecht und wischfest steht drauf. Ich
nehme den hier. Klick mal "Kreatives Gestalten" an, dann wirst du ja weiter geleitet.
Das einzige was ein wenig aufwendig ist, ist das Ausschneiden der Motive. Das
mach' ich meistens nebenbei beim Fernsehen. Das eigentliche Verschönern
geht dann recht schnell, weil der Lack ratzfatz trocken ist.
Ach, noch was: der Pinsel läßt sich ganz leicht unter fließendem Wasser
reinigen.
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Hallo Inka,
tausend Dank für den Link. Da sind Superanleitungen zu finden.
Damit kann man sich einen verregneten Sonntag echt versüßen.
Gehört habe ich schon viel von der Serviettentechnik, aber so richtig
anfreunden konnte ich mich bisher nicht damit. Werde es jetzt doch mal versuchen.
Danke und ein schönes Wochenende
Martina
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main 1…
Beiträge: 1019
Dabei seit: 07 / 2006

inkalilie

Gerne

Dir auch ein schönes Wochenende
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!
Du könntest sie auch mir verkaufen, wenn Du nicht weist wohin! Ich bin auf der Suche nach ca. 15 Stück mit 1Liter-Größe. Ich würde sie gerne als Beleuchtung für meinen langen Weg benutzen.
Wenn Du welche übrig hast, dann melde Dich doch bei mir!

Liebe Grüße aus München
Lightning Heart
www.strahlenfreiSchlafen.de
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hallöchen,
solche Gläser eignen sich auch ganz klasse um kleinere Sonnentauarten und andere Karnivoren darin zu pflanzen. Die haben da die Luftfeuchtigkeit, die sie brauchen und wenn Du die entsprechende Erde benutzt und noch mit schönen Dekosteinen dekorierst (achtung die Pflanzen sind sehr kalkempfindlich!!!) sieht das echt klasse aus.
Man kann da auch kleinere Schwimmpflanzen rein setzen und je nach Geschmack, das Wasser mit entsprechenden Farben färben...sieht auch gut aus. Ist bei uns im Obi der neueste trend, da gibt es auch die Farben dazu (kann sein, das da evt. Nährstoffe drin sind, bin mir aber nicht sicher).
Ja dann wünsch ich Dir viel Spaß bei soviel neuen Ideen .....da wirst Du wohl keine Zeit mehr für andere Dinge haben
Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
wollte gerade den Vorschlag machen, sie zum Mini-Kakteen-Garten umzufunktionieren (Geschenk für kakteen-freaks).
Hab hier auch eine andere Idee (nicht gerade für Einweckgläser geeignet: Ein weites Glas nehmen und in die Mitte desselben ein schmales hohes hitzebeständiges Glas (für Teelicht) reinstellen; den Zwischenraum z.B. mit Lampionblüten auffüllen (aber vorsicht, daß die nicht überstehen, sonst gibt es Flammen, statt Schummerlicht.

In das große tulpenförmige Glas (unten), das stets so trostlos leer herumgestanden hat, habe ich von den Lampionblumen die Köpfe abgeknipst und reingegeben. Jetzt schaut es aus, als wären lauter große, orangene Bonbons drin.
Liebe Grüße, Ruth
24-10-07_Glas.jpg
24-10-07_Glas.jpg (58.79 KB)
24-10-07_Glas.jpg
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main 1…
Beiträge: 1019
Dabei seit: 07 / 2006

inkalilie

'ne Riesen-Bonboniere

in meiner "Bescheidenen" hab' ich meine getrockneten
Orchiblüten rein
Leider verblassen sie mit der Zeit
101_0808.jpg
101_0808.jpg (560.18 KB)
101_0808.jpg
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

man kann auch Rosenblätter oder Lavendel hineintun für einen guten Raumduft. Ich verwende die Gläser aber eher zweckgemäß. Es gibt ja nichts über selbstgemachte Hagebuttenmarmelade *schlemm*
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Oh lecker, Hagebuttenmarmelade! Wie bekommst Du denn die Kerne raus? Kann man alle nehmen?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Also mit dem Pflanzengel hab ich schon einige schöne geschenke gebastelt und das kann echt mega gut aussehen =))
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.