Was keimt bei Euch 2012 und 2013?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 67
  • 68
  • 69
  • Seite 68 von 69
Avatar
Beiträge: 157
Dabei seit: 10 / 2012

MissBungle

Ich brauch dann wohl auch bald eine Machete

Mr. Palm, Frohe Ostern auch für dich
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Zitat geschrieben von BigMama
zwei Biophytum sensitivum.

Oh Sheila,wie hast du das angestellt?
Ich habe mit denen kein Glück
Sobald sie Kamera tauglich sind,stell bitte ein Photo ein
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Gürkchen, weiter vorne ist schon ein Foto von den etwas größeren drin. Die Minis haben jetzt gerade mal gekeimt und sind viel zu winzig für meine Kamera. Die war schon mit den kleinen Pflänzchen total überfordert.

Aber die sind eigentlich total pflegeleicht: feuchtes Kokohum, oben auf streuen, sind Lichtkeimer, und feucht halten. Fertig.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Danke Sheila,dann hatte ich olle Samen,so habe ich es auch immer gemacht
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

ich kann auch Erfolge berichten:

Gazania Daybreak red stripe
Casia alata
Bauhinia purpurea
Eukalyptus ficifolia
Calliandra haematocephala
Avatar
Herkunft: Brilon
Beiträge: 335
Dabei seit: 09 / 2011

tobiasf13s

Eine Frage wieso nennt ihr alles auf Latein?
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Tobias, ich habe meine Samen mit diesen Beschriftung auf den Tütchen bekommen, also hab ich so weiter gegeben Kannst mir gerne mit deutschen Namen helfen
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

@tobias: streng genommen lassen sich Pflanzen nur über ihre wissenschaftliche (lateinische) Bezeichnung eindeutig und unmissverständlich (auch über Ländergrenzen hinweg) benennen. Der deutsche Name ist für den "Laien" zwar oft einfacher, kann sich aber regional stark unterscheiden.
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Zitat geschrieben von tobiasf13s
Eine Frage wieso nennt ihr alles auf Latein?


Viele Pflanzen werden auf Latein exakter benannt als auf Deutsch. Und mit den lateinischen Namen kannst du sogar in ausländischen Foren verstehen, um welche Pflanze es geht.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Wenn ich mich recht erinnere, sind das aber die botanischen Namen
und keine lateinischen.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Blamiere ich mich jetzt arg, wenn ich nach dem Unterschied frage?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Die meisten Begriffe stammen aus dem Lateinischen, das stimmt schon, aber eigentlich bestehen die botanischen Pflanzennamen aus vielen verschiedenen Sprachen, auch aus dem Griechischen, oder aus den Sprachen der Herkunftsländer. Es wurden auch oft die Bezeichungen aus latinisierten Namen der Entdecker der Pflanzen zusammengesetzt.
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 03 / 2013

Hugo64

Hallo,
habe ende Januar 15 Avocado Kerne ins Wasser (beheizt) gestellt.
13 sind was geworden.
die größte ist bereits 55 cm groß.

Vergangene Woche sind eine Hand voll Papaya kerne in die Erde (beheizt) gewandert.
Die fangen wie wild an zu keimen.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Bei mir keimen Papayas.

Die Kinder bekommen traditionell zu Ostern keine Süßigkeiten, sondern Obst, was auch immer sie sich aussuchen. Dieses Jahr war halt unter anderem eine kleine und recht reife Papaya dabei. Als ich den Obstteller vorbereiten wollte und die aufschnitt, waren darin bereits gekeimte Samen.

Also Obstteller Obstteller sein lassen, Töpfchen, Erde, Etiketten und Pinzette geholt und die gekeimten Samen gleich versenkt. Naja, zumindest einen Teil davon. Der Rest muß noch warten. Bin mal gespannt, ob zur Abwechslung mal einer davon überlebt.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 21
Dabei seit: 03 / 2013

Lilium

Vllt sollten wir dann eine Sammelbestellung für Macheten zusammenstellen. Der Bedarf scheint da zu sein

Hmpf, hier bekommt man dauernd neue Ideen, was man noch so gern hätte und pflanzen könnte... Wohin bloß mit denen?! Irgendwann verkauf ich noch meinen TV der eh nie genutzt wird und einen wichtigen Fensterplatz wegnimmt

Um beim Thema zu bleiben: Heutiger Keim-Star sind meine Kumquats (*20.03.13). Physalis, Zitrone und Blutorange haben grad einen wahren Wachstumsschub ^^
Ich bleibe mal bei den deutschen Namen; botanische Namen habe ich schon genug inner Uni (Pharmazie) ;D

@ Mr. Palm: Och, meine Avocado wird noch ein wenig brauchen. Hab das mittem Wasser lieber gelassen, da ich zu gerne Pilzkulturen züchte, und habe sie gleich in die Erde gestopft ohne Beschädigung des Kerns (;

Ebenfalls euch frohe Ostern
  • 1
  • 2
  • 3
  • 67
  • 68
  • 69
  • Seite 68 von 69

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.