Zum Aussäen liegen noch drei bei mir rum, die da wären:
- Gleditsia tryacanthos
- Robinia pseudoacacia
für die Bonsaizucht
- Corydalis
Das mache ich vielleicht heute, mal sehen.
Draußen stehen schon eingesät - Moment, ich muss kurz scharf nachdenken :
- Ginkgo biloba
- Catalpa sp. -> keine Ahnung welche Art, mgl. sogar ein Bastard zwischen dem Kleinblütigen und dem C. bignoniodes
- Quercus sp. -> keine Ahnung welche Art, ich weiß nur, dass sie aus Italien stammt und Frucht aus diesem Jahr ist; Ich lass mich mal noch überraschen. Später kann ich sie ja mal hier im Forum zur Bestimmung vorstellen
ebenfalls für die Bonsaizucht
- Magnolia sp. - wahrscheinlich Tulpenmagnolie -> ca. 42 Samen
dabei zwei für mich und für die Bonsaizucht und zwei für meine Eltern und vielleicht auch Großeltern im Garten
ähnliches Spiel bei
- Hamamelis japonica und
- Hamamelis x intermedia 'Aurora'
Weiterhin
- Dictamnus albus -> Restbestand existiert noch; ich hab nämlich erst die Hälfte der Menge an Samen eingesät. Sollte ich den Rest vielleicht auch schon reinhauen?
- Digitalis lutea -> dasselbe Spiel wie Dictamnus albus
- Aquilegia vulgaris -> zweifarbig
Im Kommen wären jetzt für drinnen:
- Pinus pinea -> Der Zapfen steht auf der Heizung, mal sehen wie viele Samen ich da aussäen werde. Ich muss die kleinen ja auch noch alle unterbringen
Hätte eigentlich jemand Interesse an
- Acacia longifolia - Langblättrige Akazie oder
- Leucaena leucocephala - Wilde Tamarinde
Saatgut liegt noch zu Hause, aber mir ist aufgefallen, dass ich ja gar nicht so viel Platz hab, wenn da wirklich überall was rauskommt!
Aufm Fensterbrett steht schon ein Mandarinenkern.
Vielleicht kommt ja noch was dazu. Ich wollte soo gerne noch einen Kulturapfel ausprobieren, er muss auch keine richtigen Kulturäpfel tragen. Er wird Bonsai - logisch!
lg
Henrike
* Ich säe bevorzugt für Outdoor-Bonsai -> ich hab drinne keinen Platz großartig....
- Gleditsia tryacanthos
- Robinia pseudoacacia
für die Bonsaizucht
- Corydalis
Das mache ich vielleicht heute, mal sehen.
Draußen stehen schon eingesät - Moment, ich muss kurz scharf nachdenken :
- Ginkgo biloba
- Catalpa sp. -> keine Ahnung welche Art, mgl. sogar ein Bastard zwischen dem Kleinblütigen und dem C. bignoniodes
- Quercus sp. -> keine Ahnung welche Art, ich weiß nur, dass sie aus Italien stammt und Frucht aus diesem Jahr ist; Ich lass mich mal noch überraschen. Später kann ich sie ja mal hier im Forum zur Bestimmung vorstellen
ebenfalls für die Bonsaizucht
- Magnolia sp. - wahrscheinlich Tulpenmagnolie -> ca. 42 Samen
dabei zwei für mich und für die Bonsaizucht und zwei für meine Eltern und vielleicht auch Großeltern im Garten
ähnliches Spiel bei
- Hamamelis japonica und
- Hamamelis x intermedia 'Aurora'
Weiterhin
- Dictamnus albus -> Restbestand existiert noch; ich hab nämlich erst die Hälfte der Menge an Samen eingesät. Sollte ich den Rest vielleicht auch schon reinhauen?
- Digitalis lutea -> dasselbe Spiel wie Dictamnus albus
- Aquilegia vulgaris -> zweifarbig
Im Kommen wären jetzt für drinnen:
- Pinus pinea -> Der Zapfen steht auf der Heizung, mal sehen wie viele Samen ich da aussäen werde. Ich muss die kleinen ja auch noch alle unterbringen
Hätte eigentlich jemand Interesse an
- Acacia longifolia - Langblättrige Akazie oder
- Leucaena leucocephala - Wilde Tamarinde
Saatgut liegt noch zu Hause, aber mir ist aufgefallen, dass ich ja gar nicht so viel Platz hab, wenn da wirklich überall was rauskommt!
Aufm Fensterbrett steht schon ein Mandarinenkern.
Vielleicht kommt ja noch was dazu. Ich wollte soo gerne noch einen Kulturapfel ausprobieren, er muss auch keine richtigen Kulturäpfel tragen. Er wird Bonsai - logisch!
lg
Henrike
* Ich säe bevorzugt für Outdoor-Bonsai -> ich hab drinne keinen Platz großartig....