Was keimt bei Euch 2010/2011

 
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Kaktee,

ist es dafür nicht etwas spät?

Obwohl, ich überlege auch gerade, in meinem leer geräumten GWH für meine Tiere etwas auszusähen
für den Winter
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Bei uns keimt im GWH auch Feldsalat. Laut Packungsbeilage letzte Aussaat bis Ende November (Hauptsache über 0°C). So ganz ungenutzt wollten wir das GWH nicht lassen und letztes Jahr hat's auch funktioniert - damals noch im stehengelassenen Folienfrühbeet.
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 09 / 2011

*Myri*

Ich habe heute entdeckt, dass einer von 4 Adenium obesum Black Magic keimt
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Das ist ja klasse Myri Das freut mich für dich und für alle anderen natürlich auch
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Meine Amaryllis hat sich selbst ausgesät sieht aber bischen stachelig aus, der Kleine

vlG Lapismuc
IMG_7186.JPG
IMG_7186.JPG (301.05 KB)
IMG_7186.JPG
Avatar
Beiträge: 60
Dabei seit: 07 / 2011

zimtstern7

Hab heute meine Samen in der Thermoskanne kontrolliert.
was sehe ich da, einer der Pfauenstrauchsamen ist über Nacht im Wasser gekeimt!
gleich ab in die Erde mit dem Samen und rein ins ZGWH mal schauen was mit den restlichen wird.

Und im ZGWH sehe ich auch noch das 2 meiner Kumquatsamen schon leicht aus der erde schauen.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

Meine letzten Aussaaten für dieses Jahr:

Faucaria tigrina (Mitte September)
Echinopsis mirabilis (Mitte September)

Neues gibts dann erst wieder ab Januar/Februar... schade, noch so lange bis dahin
SAM_2029.JPG
SAM_2029.JPG (581 KB)
SAM_2029.JPG
SAM_2028.JPG
SAM_2028.JPG (506.61 KB)
SAM_2028.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 345
Dabei seit: 03 / 2009

jbaby77

Bei mir ist endlich, nach mehreren Versuchen und laaaaangen warten, eine Strelizia Nicolai gekeimt! Bin total happy! Fotos folgen. Allen anderen Glückwunsch zum Keimerfolg!
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Zwei gekeimt von 4:


Trichocereus pachonoi

Eine ganze Horde Lithops
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Was ist denn das auf dem ersten Bild?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Trichocereus pachonoi - San Pedro Kaktus; ein 'kleiner Mexikaner' KLICK MICH Der wächst im Jahr bei guter Pflege ca. 30 cm und erreicht schnell die Zimmerdecke.
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

30 cm pro Jahr? Das klingt doch vielversprechend! (schon wieder neidisch bin )
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

jbaby77 Wie lange hat das denn mit der Nikolai gebraucht bei Dir? Meine verweigert schon seit Monaten jegliche Mitarbeit. Ebenso der "Baum des Reisenden".

Zimstern, meine Kumquat Kerne wollen so absolut nicht! Zitrusfrüchte keimen so toll bei meiner Kleinen, aber die Kumquats weigern sich.

Dafür keimt bei uns die Pitahaya (sind noch Minis, da die Jungs gegen das Töpfchen einen Ball gekickt hatten), die Maracujas habe ich gestern pikiert, ebenso die Feigen. Die Petticoat Plame ist inzwischen ca 15cm hoch und die Karambole ca 4cm. Die Karambole hat es mir total angetan, das ist ja eine hübsche Pflanze!

Sheila

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.