Was ist mit der Magnolie?

 
Avatar
Beiträge: 256
Dabei seit: 07 / 2013

weißfastnix

Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

meine vermutung ist eine nährsoff - unterversorgung, was durch die helle blattfärbung und die teilweise etwas vergilbten blattspitzen ersichtlich ist. durch diesen mangel kommt es zu einer schwächung der pflanze und somit ist auch ein pilzbefall
( mehltau ) eher möglich.
magnolien zeigen diese ersichtlichen symptome gerne bei eisen und kalimangel

mfg. roland
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo,

ich schalt mich da mal ein. Ich hab auch eine Magnolie. Mir ist schon lange aufgefallen dass die Blätter zu hell sind. Ich hab auch Nährstoffmangel vermutet. Nur- wie und mit welchem Produkt düngt man einen 4.5 m Baum ? Der Baum ist ca 25 Jahre alt. Reicht es wenn ich Eisen und Kalium einfach auf die Oberfläche gebe und drübergieße? Keine Ahnung wie tief die Wurzeln sind. Oder muss da mit einer Sonde nachgeholfen werden?

viele Grüße
Uli
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

am besten wäre natürlich vorab eine bodenprobe um genau zu wissen was in welcher menge fehlt.

als eisenpräparat verwende ich ( ohne werbung machen zu wollen ) Folicin DP. es hat den vorteil, dass es auch auf kalk- und humusreichen böden angewendet werden kann.
http://www.jost-group.com/de/p…in-dp.html
die dünger können vor dem wässern auch leicht eingearbeitet werden.

mfg roland
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

die "Pilze" sind zwar Pilze, aber in WG mit Algen. Die nennen sich dann Flechte . Flechten machen den Bäumen gar nichts. Wenn sie aber so weit in die jungen Ast- und Zweigpartien wachsen zeigen sie an, daß etwas am Standort des Gehölzes nicht stimmt. Die Pflanze kann den Flechten nicht mehr "wegwachsen". Auf den Bildern kann ich jedenfalls keinen einzigen schönen Langtrieb erkennen, der auf gesundes Wachstum deutet.

Die Ursachen für eine derartige Wuchsdepression sind vielfältig. Am meisten ist es ein nährstoffarmer, gerne sandiger, trockener Boden. Es kann aber auch hoher Grundwasserspiegel, verdichteter Boden, zu tiefe Pflanzung und eine Drehwurzelbildung mit Selbststrangulation sein. Hab ich in meiner Baumschulerkarriere alles schon gehabt.

Du solltest uns also mal Fotos der ganzen Pflanze und des Stammansatzes incl. Erdreich gönnen. Die Zweige helfen in diesem Fall leider nicht weiter.

Die gelben Blätter mit den bräunlichen Punkten sind, meiner Meinung nach, eher Licht-Hitze-Streß. Man könnte es als Sonnenbrand mit Hitzepickeln bezeichnen. Ich schätze, die Pflanze steht in voller Sonne. Eventuell kommt noch der sich zur Zeit stark ausbreitende, aus Amerika eingeschleppte und sehr agressive Magnolien-Mehltau dazu. Er befällt auch gesunde, wüchsige Pflanzen.

@Uli, bei Magnolien wird empfohlen eine größere Baumscheibe offen zu lassen. Erstens weil die Wurzeln keine Verdichtung mögen und zweitens deckt man diese Fläche im Frühjahr mit einer ca. 3 cm dicken Schicht Kompost-Torfmischung (1:1) ab, der man einen organischen Volldünger (80 g/qm) zugemischt hat. So wird dann gedüngt. Ein rumdoktorn mit Einzelnährstoffen bringt nicht viel. Besser ist es, einen insgesamt gesunden Boden zu fördern.

Also, weißfastnix, gib uns noch mal Bilder
Avatar
Beiträge: 256
Dabei seit: 07 / 2013

weißfastnix

Danke schon mal, für die guten Tipps!
Hier noch ein Bild vom ganzen Baum.
20140716_141059.jpg
20140716_141059.jpg (814.03 KB)
20140716_141059.jpg
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

@plantsman, danke für deinen Typ , werde im Herbst die Baumscheibe ausstechen und dann im Frühjahr Kompost und Dünger draufmachen . Jetzt ist es wohl schon zu spät mit düngen, oder?

Viele Grüße Uli
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Zitat
Uli schrieb
.....danke für deinen Typ....

bin ich also Dein Typ, soso .

Wenn Du möchtest, kannst Du 20 g/qm eines schnelllöslichen Volldüngers streuen oder 2 10L-Kannen mit einem flüssigen Blumendünger (10 ml/10 Liter Wasser) geben. Die wirken schnell, sind aber auch schnell wieder verbraucht. Dann ist aber Schluß.

@weißfastnix, könntest Du noch die Basis des Stammes plus Erdreich fotografieren. Das wäre für die Diagnose noch etwas wichtiger.
Das Vollbild zeigt aber schon, daß die Pflanze in voller Sonne steht. Das kann bei Magnolien in Hitzephasen schon Probleme bereiten.
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Plantsman, bist sicher ein netter Typ, aber ich bedanke mich natürlich für den Tipp!

viele Grüße
Uli
Avatar
Beiträge: 256
Dabei seit: 07 / 2013

weißfastnix

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.