Moin,
die "Pilze" sind zwar Pilze, aber in WG mit Algen. Die nennen sich dann Flechte . Flechten machen den Bäumen gar nichts. Wenn sie aber so weit in die jungen Ast- und Zweigpartien wachsen zeigen sie an, daß etwas am Standort des Gehölzes nicht stimmt. Die Pflanze kann den Flechten nicht mehr "wegwachsen". Auf den Bildern kann ich jedenfalls keinen einzigen schönen Langtrieb erkennen, der auf gesundes Wachstum deutet.
Die Ursachen für eine derartige Wuchsdepression sind vielfältig. Am meisten ist es ein nährstoffarmer, gerne sandiger, trockener Boden. Es kann aber auch hoher Grundwasserspiegel, verdichteter Boden, zu tiefe Pflanzung und eine Drehwurzelbildung mit Selbststrangulation sein. Hab ich in meiner Baumschulerkarriere alles schon gehabt.
Du solltest uns also mal Fotos der ganzen Pflanze und des Stammansatzes incl. Erdreich gönnen. Die Zweige helfen in diesem Fall leider nicht weiter.
Die gelben Blätter mit den bräunlichen Punkten sind, meiner Meinung nach, eher Licht-Hitze-Streß. Man könnte es als Sonnenbrand mit Hitzepickeln bezeichnen. Ich schätze, die Pflanze steht in voller Sonne. Eventuell kommt noch der sich zur Zeit stark ausbreitende, aus Amerika eingeschleppte und sehr agressive Magnolien-Mehltau dazu. Er befällt auch gesunde, wüchsige Pflanzen.
@Uli, bei Magnolien wird empfohlen eine größere Baumscheibe offen zu lassen. Erstens weil die Wurzeln keine Verdichtung mögen und zweitens deckt man diese Fläche im Frühjahr mit einer ca. 3 cm dicken Schicht Kompost-Torfmischung (1:1) ab, der man einen organischen Volldünger (80 g/qm) zugemischt hat. So wird dann gedüngt. Ein rumdoktorn mit Einzelnährstoffen bringt nicht viel. Besser ist es, einen insgesamt gesunden Boden zu fördern.
Also, weißfastnix, gib uns noch mal Bilder