Was ist mit dem Opuntia los?

 
Avatar
Beiträge: 186
Dabei seit: 04 / 2010

JeyPi

Hallo, hab vor wenigen Tagen entdeckt, dass sich mein Opuntia monacantha monstruosa verändert hat. Die Ansätze der Stecklinge sind nun rötlich und auf dem Kaktus selbst, so helle "Flecken". Kann mir wer weiterhelfen?

Danke im Voraus!
Opuntia monacantha monstruosa 9.jpg
Opuntia monacantha m … sa 9.jpg (201.62 KB)
Opuntia monacantha monstruosa 9.jpg
Opuntia monacantha monstruosa 7.jpg
Opuntia monacantha m … sa 7.jpg (197.12 KB)
Opuntia monacantha monstruosa 7.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

wenn die Pflanze schon bewurzelt ist, dann giesse sie bitte, sie sieht ordentlich vertrocknet aus. Die Hauptwachstumszeit in Mexiko ist von Juni bis September und in dieser Zeit würde ich Opuntien mit Herkunft Mexiko nicht darben lassen. Meinen Echeverien & Co. (fast alle Mexikaner) bekommen jetzt reichlich Wasser und Dünger denn dort wo sie wachsen, regnet es fast dreimal so viel wie in Mitteleuropa zur selben Zeit bei ähnlichen oder höheren Temperaturen.
So wüchsige Kakteen wie Opuntien sollte man nicht unbedingt so quälen mit wenig Wasser und Nährstoffen.
Avatar
Beiträge: 98
Dabei seit: 04 / 2010

Purpurea

Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Vergleicht die Pflanzen mal, die von Purpurea ist nicht schrumpelig und knackig grün und ich wette, hier wird gut gegossen, oder?
Eine rote Verfärbung an der Basis der Triebe kenne ich bei Kakteen, wenn sie Lichtstress, Hunger oder Durst haben. Eine rote Verfärbung der Spitzen ist oft ein Schutz des Neutriebes vor Sonnenbrand.
Avatar
Beiträge: 98
Dabei seit: 04 / 2010

Purpurea

Ja, Stefan, ich gieße einmal die Woche durchdringend.
Avatar
Beiträge: 186
Dabei seit: 04 / 2010

JeyPi

Danke für eure Antworten. Ich habe bisher 1 Mal pro Woche ganz gut gegossen. Der Kaktus war aber noch nie richtig prall, sondern schon beim Kauf so flach. Habe ihn nun schon einige Zeit zusammen mit meinen andren Kakteen aufm Balkon in der Sonne (mittags).

Soll ich also eher 2 Mal pro Woche gießen und ihn im Zimmer lassen?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

,

am Giessen kann es dann nicht unbedingt liegen. Hast Du die Pflanze "enttorft" oder mit dem alten Topfballen in Dein Substrat gesetzt?
Avatar
Beiträge: 186
Dabei seit: 04 / 2010

JeyPi

Ja, hab die Pflanze enttorft, alles nach "Vorschrift" gemacht und mich auch hier im Forum zuvor mehrmals abgesichert. Drum wüsste ich ja nicht, was ich falsch gemacht hab...
Avatar
Beiträge: 186
Dabei seit: 04 / 2010

JeyPi

Wie kann ich den Kaktus "retten" oder wieder aufpeppeln?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi, wie sied der eigentlich jetzt aus?
Ist es besser geworden oder schlechter?



Lg
Avatar
Beiträge: 186
Dabei seit: 04 / 2010

JeyPi

Es ist auf jeden Fall besser geworden und er ist auch ziemlich gewachsen! Ist mir also nicht kaputt gegangen!!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.