Was ist mit Bild Nummer 3 ? Gehen oder stehen lassen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Hallo!


Dürfen sie bleiben oder müssen sie weichen?

Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Wenn ihr andere Bilder benötigt dann sagt Bitte bescheid.
Kann auch ein Bild von der ganzen Pflanze einstellen

Viele Grüße

Martina
P1010039_01.jpg
P1010039_01.jpg (256.33 KB)
P1010039_01.jpg
P1010038_01.jpg
P1010038_01.jpg (262.09 KB)
P1010038_01.jpg
P1010036_01.jpg
P1010036_01.jpg (331.26 KB)
P1010036_01.jpg
P1010032_01.jpg
P1010032_01.jpg (303.76 KB)
P1010032_01.jpg
P1010029_01.jpg
P1010029_01.jpg (282.42 KB)
P1010029_01.jpg
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2007

Grashüpfer-Kiel

Hallo Martina,
ich behaupte Bild 1 ist Stellari media Vogelmiere, solltest was dagegen tun ist stark verbreitend
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 04 / 2007

Greenhörnchen

mich erinnert das 1. an etwas das mein Opa "Springkraut" nannte... weil sobald man die Fruchthülsen berührte dieses Dingen aufsprang und seinen Samen/Sporen verteilte...... aber wie gesagt obs das is ka und ob "Springkraut" blos nen hiesiger Begriff is ka sry
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

die nummer 2 ist geum urbanum, der echte nelkenwurz. ist eigentlich im beet unerwünscht. nelkenwurz übrigens wegen des geruchs. wenn du mal an den wurzeln schnupperst, dann riechen die nach nelken.

die 4 könnte tanacetum parthenium sein, das mutterkraut.

& 5 ist geranium pusillum, der zwergstorchenschnabel.

bei den anderen zweien hab ich zwar ein aha-erlebnis, aber ich komm nicht drauf

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

hallo,

vielen dank für eure hilfe.

sollte man das es alles wie unkraut behandeln?
zählt der zwergstorchschnabel auch als unkraut?

hat noch jemand eine idee was das sein könnte?

viele grüße

martina
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Zitat geschrieben von stella_riamedia

5 ist geranium pusillum, der zwergstorchenschnabel.

schönen gruß, stella


hallo,

könnte das auch der wiesen-storchschnabel sein?


viele grüße

martina
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

Zitat
könnte das auch der wiesen-storchschnabel sein?
das wäre, wenn er's wäre, schöner, aber er isses net.

der wiesenstorchschnabel ----> http://www.gartendatenbank.de/species/geranium-pratense

zu deiner frage was den unkrautstatus der gezeigten pflanzen angeht würd ich sagen ---> zu 1,2 definitiv ja, jäten, die haben im beet nix zu suchen. die 4, falls es das mutterkraut ist (auch römische kamille genannt), kannst du ruhig lassen, sie kann sich zwar auch recht versamen, aber es ist kein akt, sie in grenzen zu halten. das gleiche gilt für den kleinen storchenschnabel, weg, wenn er anfängt lästig zu werden, oder dir nicht gefällt.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

Zitat geschrieben von Greenhörnchen
mich erinnert das 1. an etwas das mein Opa "Springkraut" nannte... weil sobald man die Fruchthülsen berührte dieses Dingen aufsprang und seinen Samen/Sporen verteilte...... aber wie gesagt obs das is ka und ob "Springkraut" blos nen hiesiger Begriff is ka sry


Ich denke auch, dass das Springkraut ist. Wir haben das selbst im Garten und wenn die Kaninchen im Garten hoppeln, kommen sie danach immer voll Samen zurück. Probier doch einfach mal aus, ob was springt. Die Samen sind solche komischen Ringe. Wir lassen das einfach stehen. Wen es aber stört...
Avatar
Herkunft: Löhne USDA Zone 7a
Beiträge: 948
Dabei seit: 11 / 2006

Julian

Hallo,

Bild 4 ist ein Mutterkraut!
Das würde ich schon stehenlassen, da es ist eine Heilpflanze ist, wir haben es auch im Garten!

Gruß
Julian
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Hallo,

vielen Dank für eure Hilfe.

1 und 2 sind nun weg.

Was mache ich mit der 3 ?

Viele Grüße

Martina
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Hallo,

kann mir da keiner bei Bild Nummer 3 Helfen?

Viele Grüße

Martina
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Hallo - gunilla -

Bei Deinem Bild Nr.3 könnte es sich um den ganz jungen Austrieb von - Wasserdost -
handeln - ist aber keine Garantie!

Allerdings sehen mir die Blätter Deines Bildes - glatt und glänzend - aus; die des Wasserdosts sind eher rau.

Ein Bild dazu:
Eupatorium cannabinum (Wasserdost)_001.jpg
Eupatorium cannabinu … _001.jpg (32.52 KB)
Eupatorium cannabinum (Wasserdost)_001.jpg
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Zitat geschrieben von gunilla
kann mir da keiner bei Bild Nummer 3 Helfen?


Hallo Martina,

bei den Wildpflanzen kenne ich mich ingesamt etwas besser aus als bei Gartenblumen. Könnte es vielleicht Bingelkraut sein?


von der Seite: http://www.michls.de/acker/u0208146.html

Lass es doch mal blühen, falls dir nicht inzwischen jemand anderes eine verlässliche Antwort gegeben hat.

Friedliche Grüße Rainald
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 7
Dabei seit: 05 / 2007

Anjas Gartenwahn

hallo,

hatte ich auch im Garten, wie es heißt weiß ich nicht mehr, aber die Spezis von meinem Gartenstammtisch sagen es muss raus. Habe es mal blühen lassen, echt nichts aufregendes.

Gruß
Anja
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.