Zitat geschrieben von belascoh
ich hab erst nen schreck bekommen und beamte gelesen!
Aber damals, als die Post noch ein Staatsunternehmen war und alles hoheitlich tätige Beamte, war zwar alles etwas teuerer und man konnte sich auf eine gewisse Langsamkeit verlassen, aber dafür wurde sehr sorgfältig gearbeitet.
Ich kann mich noch erinnern - es ist schon über 20 Jahre her - da ging mal ein Film von mir auf dem Postweg ins Labor verloren. Ungefähr 3 Wochen später bekam ich einen Anruf von einem freundlichen Mitarbeiter (Beamter) der Deutschen Bundespost, der mich fragte, ob ich einen Film vermissen würde. Als ich das bestätigte, sagte er mir, er habe einen Film (Diafilm) vorliegen, der unentwickelt im Postgut gefunden worden war, den die Post dann hat entwickeln lassen und nach Anhaltspunkten für den Besitzer untersucht hätte. Dabei hatte er ein Bild entdeckt, auf dem ein kleines Kind offensichtlich ein Geburtstagspaket auspackt. Mit der Lupe hätte er die Anschrift auf dem Paket entziffern können und die Telefonnummer aus dem Telefonbuch herausgesucht.
Als ich ihm bestätigt hatte, dass dies mein Film sei, sagte er mir, er würde mir den Film dann zuschicken und einen Überweisungsbeleg beilegen, mit dem ich bitte die verauslagten Entwicklungskosten überweisen solle.
Das ist Service und das, obwohl ich den Film noch nicht einmal als verloren gemeldet hatte.
Ich bin in dem Alter, in dem man manchmal noch von der "guten alten Zeit" schwärmen kann.
Norbert