Was ist das? Wo kann man das kaufen? Semperviven

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 02 / 2011

wituscha

Hallo. Meine Freundin möchte so eine Pflanze haben.
Frage: Was ist das für eine Art? Wo gibts diese zu kaufen?
31072011244_1.jpg
31072011244_1.jpg (839.1 KB)
31072011244_1.jpg
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Hallo,

Das ist eine Sempervivum-Hybride, im Volksmund Hauswurz oder Dachwurz genannt
Eine winterharte Sukkulente, die auch mit sehr kargen Lebensbedingungen zurechtkommt, da sie aus dem Gebirge stammt. Man kann sie also auch in Mauerlöcher oder in gewölbte Tontopfreste setzten, solange sie ein bisschen Erde hat, gedeiht sie. Nach der Blüte stirbt die Rosette ab und die Kindel (die ganzen Jungpflanzen rundherum) wachsen weiter. So entsteht mit der Zeit ein dichtes Polster.
Kaufen kann man die überall in Pflanzenmärkten, z.B. D**ner, O**, St**kl usw. im Gartenbereich. Es gibt tausende Hybriden, also die Auswahl ist groß

LG und viel Spaß mit dem Sempervivum,
Daniel
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 02 / 2011

wituscha

Danke dir DAGR für die schnelle und vor allem hilfsreiche Nachricht!
Werd mal diese kaufen und ihr schenken! Sie wollte sie unbedingt haben, gefällt ihr sehr!
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Gern geschehen, in so einem großen Forum bekommt man bei nicht allzu schwierigen Fragen immer schnell Antworten.

Wir haben auch ganz viele zu Hause, die sind sehr vielfältig
Deine ist glaublich eine ciliosum-Hybride
Es gibt unter anderem auch die Art Sempervivum arachnoideum und ihre Hybriden, die Spinnweb-Hauswurz. Die sehen auch klasse aus


LG, Daniel
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Zitat geschrieben von DAGR
Es gibt tausende Hybriden, also die Auswahl ist groß

Daniel, gut das Du den Link nicht mit gepostet hast, zwecks Suchtförderung

@ wituscha: Laß Deine Freundin da besser nicht draufklicken Ich find's übrigens sehr löblich von Dir, daß Du ihren Wunsch umgehend erfüllen willst
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Den kannte ich ja noch gar nicht
Wobei es mir die Yuccas und die winterharten Kakteen noch mehr antun
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Man kann natürlich auch in einer der leider immer weniger werdenden Staudengärtnereien gehen.
Da findet man die Semperviven bei den Steingarten-Stauden.

LG Theresa
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 02 / 2011

wituscha

@Jacke
Hab selber da drauf gecklickt! Hätte nie gedacht das die so schön aussehen und auch so schön blühen! *saber, saber*
Ich persönlich bleib aber bei meinen Kakteen und Euphorbien.

Ihr schreib alle "winterhart"..... Wo habt ihr die stehen? Zuhause oder draussen im Garten? Hätte gern diese dann draussen vor der Eingangstür im Beet schön zwischen ein paar Steinen eingepflanzt! Würde die so überwintern können?
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ja, wituscha, das kannst du so machen! kannst ja mal ein Foto davon machen, wenn du sie eingepflanzt hast
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Wir haben sie in allen möglichen Schalen und Balkonkästen, die wir teilweise verfliest haben, außerdem noch ein einigen verfliesten Styroporkästen Die halten es auch aus, wenn sie im Winter ziemlich durchfrieren

LG, Daniel
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Semperviven können im Haus überleben, wenn sie schön kühl , hell und trocken stehen, aber in der Regel gehen sie im haus ein. Spätestens im Sommer dürfte das im Haus auch zu wenig Licht sein.

Draußen ist das mit Semperviven gar kein Problem. Eine gute Drainage ist alles, was man braucht - man braucht auch eigentlich keinen Regenschutz, wie bei vielen anderen Sukkulenten. Zudem gehen die Schnecken nicht dran, was man ja nicht von vielen Pflanzen behaupten kann.......
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 02 / 2011

wituscha

Bei diesen tolen Antworten, werd ich bestimmt nicht nur eine, sondern mehrere versch. sorten davon kaufen!
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Die Sucht beginnt

Du kannst sie auch gut kombinieren mit kleinen Sedum-Arten und -verwandten wie z.B. Mauerpfeffer oder winterharten Mittagsblumengewächsen wie Delosperma congestum 'Gold Nugget'. Die bekommst du auch im Gartencenter oder in der Gärtnerei Vor allem Mauerpfeffer und Verwandte vielleicht auch von netten Nachbarn, die wuchern sehr und lassen sich leicht als Stecklinge vermehren...

LG, Daniel
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

wituscha, und deine Freundin bekommt nur eine?
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 02 / 2011

wituscha

@MarsuPilami
wir wohnen ja zusammen. von daher, gehören ihr ja dann theoretisch und praktisch alle die ich einpflanze!

Muss jetzt nur schauen wo ich was hier bei uns bekomme! Wenn ich diese noch in diesem Jahr finde, werden die erstmal zuhause überwintern und erst im Frühling frisch in den Vorgarten eingepflanzt!
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.