Was ist das für eine lange Pflanze? Symphyotrichum subulatum

 
Avatar
Beiträge: 55
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 5

sammy111

Hallo,
weiß vielleicht jemand, was dies für eine Pflanze ist? Sie ist etwa 1,40m hoch und überragt alles in meinem Balkonkasten.
Die ersten beiden Bilder habe ich vor einem Monat gemacht. Da waren noch keine Blüten dran. Jetzt fängt sie aber an zu blühen.
Es sind ganz kleine Blüten. Leider schlecht zu fotografieren. Ich hoffe, man kann genug erkennen.
Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße
Sammy
unbekannt_lang4.jpg
unbekannt_lang4.jpg (141.56 KB)
unbekannt_lang4.jpg
unbekannt_lang3.jpg
unbekannt_lang3.jpg (93.87 KB)
unbekannt_lang3.jpg
unbekannt_lang2.jpg
unbekannt_lang2.jpg (156.42 KB)
unbekannt_lang2.jpg
unbekannt_lang1.jpg
unbekannt_lang1.jpg (117.99 KB)
unbekannt_lang1.jpg
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Könnte wilder Wermut sein
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 100
Dabei seit: 09 / 2011
Blüten: 15

biber54

Moin,

ich kann mir vorstellen, dass es eine Aster ericoides ist. Die werden oft als 'Septemberkraut' als niedrige (weil chemisch gestauchte) Saisonpflanze verkauft. Im nächsten Jahr zeigt sie dann, was sie als Staude so wirklich kann.

Gruß
Günter
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

für A. ericoides passt die Form der Hüllblätter nicht. Diese ist eine Herbstaster und hat schmale, spitze Hüllblätter.... A. tripolium ist eine Aster s.str. und hat breitere und stumpfe Brakteen.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Irgendwie bin ich mit A. tripolium nicht glücklich. Die bIlder, die ich dazu gesehen habe zeigen pflanzen mit längeren Blütenblättern und ungeteilten Blättern.

Mich erinnert die Blütenform an´s Berufkraut - aber die Blätter passen nicht.

Kann sich Berufkraut mit Beifuss kreuzen?
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

die Blätter sind auch am Foto ungeteilt...nur so viele auf einem Haufen.
Die Blüten sind wahrscheinlich ganz frühe, daher sind sie noch nicht voll entwickelt, nehme ich an.
Vielleicht gibts in ein paar Tagen bessere Fotos??

Bei Aster (ev. Symphyotrichum) bin ich mir schon sehr sicher... bei der Art vielleicht nicht??
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

passt super
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Das mit den Blättern stimmt, habe ich mir eben noch mal genau angesehen, das war nur die Überdeckung, die mich kirre gemacht hat.
Symphyotrichum sieht gut aus, da bleiben auch die Blüten so klein.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.