Was heißt: wachsender Unterlage veredelt

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes bezüglich Baumabstände gefunden.
Kann mir jemand erklären was mit "wachsender Unterlage veredelt" gemeint ist?

3. mit Obstgehölzen, und zwar
a) Kernobstbäumen, soweit sie auf stark wachsender Unterlage veredelt sind, sowie Süßkirschbäumen, Wallnussbäumen und Esskastanienbäumen 2,00 m
b) Kernobstbäumen, soweit sie auf mittelstark wachsender Unterlage veredelt sind, sowie Steinobstbäumen, ausgenommen die Süßkirschbäume 1,50 m
c) Kernobstbäumen, soweit sie auf schwach wachsender Unterlage veredelt sind 1,00 m

Vielen Dank
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Hallo digi!
Veredeln bedeutet, dass eine Pflanze überhalb des Stammes geköpft wird und dieser Kopf auf den ebenfalls geköpften Stamm einer anderen Pflanzensorte aufgesetzt und miteinander verwachsen lassen wird. Dies wird gemacht, um zB. Sortengleichheit bei der Vermehrung zu erzielen. Wenn man zB. einen Zitronenkern einpflanzt, kommt dabei niemals eine richtige Zitrone heraus, sondern ein Wildling, der warscheinlich niemals Früchte tragen wird, da der Kern nur das Erbmaterial der Ur- Zitrone in sich trägt. Eine veredelte Pflanze ist sozusagen ein Klon, wie auch ein Steckling, der immer identisch mit der Mutterpflanze ist. Die veredelte Pflanze übernimmt nun einige Eigenschafften der Unterlage auf die sie gesetzt wurde, wie zB. Schnellwüchsigkeit, Grösse und Anfälligkeit gegen Krankheiten. Dh. Wenn dein Obstbaum auf eine Unterlage gesetzt wurde die schnell und gross wächst, wächst dein Obstbaum ebenfalls schnell und gross, und muss in einem grösseren Abstand zu den anderen Bäumen gepflanzt werden, als wenn der Baum auf eine langsamwachsende, kleinwüchsige Unterlage gesetzt wurde.

Ich hoffe, ich konnte es einigermassen anschaulich erklären, vielleicht hilft dir auch der folgende Link noch etwas weiter:


http://de.wikipedia.org/wiki/Pflanzenveredelung
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen, vielen Dank

Ist wirklich interessant....

Wozu würdest Du einen Obst-Säulenbaum zahlen?
(Auf dem Hinweisschild des Baumes steht, dass man ihn auch in dem Ziertopf halten könnte, ca. 1,60m hoch)

-stark wachsender Unterlage?
-mittelstark wachsender Unterlage?
-schwach wachsender Unterlage?

Im Voraus vielen Dank für Deine Bemühungen.
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Ich muss dir zu meiner Schande gestehen, dass ich mich mit Obstbäumen absolut nicht auskenn und alles was mit Garten zu tun hat noch absolutes Neuland für mich ist...

Hab mich aber eben mal ein bisschen schlau gemacht und erfahren, dass ein Säulenbaum eine Züchtung ist, die keine Seitenäste entwickelt.und unabhängig von der Unterlage wächst. Der Abstand ist mit 30- 60cm angegeben, würde aber eher etwas mehr nehmen, sieht dann auch etwas besser aus.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

hallo digi

dein problem ist sehr einfach auszudrücken. obstgehölze sind in der regel veredelt und die wurzel (veredlungsunterlage) steuert die wuchsstärke.
das erwähnte säulenobst kannst du bedenkenlos zu der schwachwachsenden kategorie zählen.

mfg roland

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.