Was hat meine Pflanze?

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2020

dankrs

Hallo,
ich weiß leider nicht den Namen der Pflanze (vielleicht kann ihn mir jemand sagen) aber mir sind diese kleinen Punkte aufgefallen und ich weiß nicht was das ist. Es sind wie kleine Löcher auf den Blättern verteilt. Vielleicht weiß jemand mehr? Ich hab leider wenig Ahnung..
IMG_4482.JPG
IMG_4482.JPG (3 MB)
IMG_4482.JPG
IMG_0707.JPG
IMG_0707.JPG (3.03 MB)
IMG_0707.JPG
IMG_6406.JPG
IMG_6406.JPG (1.33 MB)
IMG_6406.JPG
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3082
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4010

GrüneVroni

Hallo

Das ist eine Schefflera, möglicherweise S. actinophyllum. Die Fotos sind etwas undeutlich, aber die hellen Flecken scheinen Spuren der Saugtätigkeit von Viechern wie Milben oder Thripsen zu sein.

Insgesamt macht die Pflanze aber keinen fitten Eindruck, die Blätter sehen ganz schön ausgemergelt und kraftlos aus. Ist die Pflanze direkt in den Übertopf gepflanzt? Dann dringendst ändern und in einen Topf mit Abflusslöchern setzen. Scheffleras kann man mit Staunässe ganz schnell umbringen.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2020

dankrs

Danke erstmal für die Antwort, ich habe noch ein paar Bilder mit drangehängt, vielleicht sieht man es da besser... aber Milben oder sonstige Tierchen sehe ich an ihr nicht rumkrabbeln...oder sieht man die nicht? Und was kann ich dagegen tun?
Sie ist in einem Untertopf und Staunässe hat sie auch nicht, ich dachte die müsste so aussehen, war beim Kauf schon so...
IMG_3046.JPG
IMG_3046.JPG (2.49 MB)
IMG_3046.JPG
IMG_0350.JPG
IMG_0350.JPG (3.09 MB)
IMG_0350.JPG
IMG_0602.JPG
IMG_0602.JPG (3.03 MB)
IMG_0602.JPG
IMG_0219.JPG
IMG_0219.JPG (2.94 MB)
IMG_0219.JPG
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3082
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4010

GrüneVroni

Hallo

Stark ist der Befall offensichtlich nicht, sonst wären da noch viel mehr Saugspuren. Die Handyfarbklecksansammlungen sind halt nicht so geeignet für richtige Detailfotos, aber ich meine, dass man auf den beiden Blattbildern 2 und 3 trotzdem zumindest zwei Milben sehen kann (eingekreist):

[attachment=0]341818.jpg[/attachment]
Schefflera actinophylla (sorry, da hatte ich gestern die falsche Endung geschrieben) hat zwar schon deutlich mehr sichtbare Blattaderung als die «normale» S. arboricola, weswegen ich sie auch wesentlich schöner finde, aber so stark wie auf deinen Bildern nun doch auch wieder nicht, würde ich meinen. Ist zwar schon ein Weilchen her, dass ich so eine live gesehen habe. Wenn Staunässe ausgeschlossen werden kann, giesst du sie vielleicht einfach etwas zu wenig?

LG
Vroni
341818.jpg
341818.jpg (2.37 MB)
341818.jpg
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2020

dankrs

Ach verrückt, dass Sie die über das Bild erkennen konnten und ich nicht mal vom in echt sehen. Dann werd ich mir mal was gegen Milben besorgen/zusammenmixen, vielen Dank!!
Es kann sein, dass sie etwas zu wenig Wasser bekommt.. Sie steht den ganzen Tag in der Sonne und es war die letzten Tage sehr warm, ich werde drauf achten!
Liebe Grüße
Dana

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.