Was hat mein Weihnachtskaktus?

 
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 192
Dabei seit: 06 / 2009

Boboletta

hallo,

was hat denn mein Weihnachtskaktus?
Das sieht wie Luftwurzeln aus, woher kommen die auf einmal?

Liebe Grüße

Sabine
Weihnachtskaktus.jpg
Weihnachtskaktus.jpg (65.94 KB)
Weihnachtskaktus.jpg
Avatar
Avatar
lys
Hauptgärtner*in
Herkunft: Tuttlingen, USDA 6a,…
Beiträge: 203
Dabei seit: 11 / 2009

lys

Nimm den Wurzelballen mal vorsichtig aus dem Topf und guck nach ob evtl. der Topf für die Wurzeln zu klein geworden ist. Dann macht er gerne mal größere Mengen Luftwurzeln.

Zu wenig Wasser scheint er ja nicht zu haben...

Übrigens schaut mir das eher nach einem Oster- denn nach einem Weihnachtskaktus aus - aber da lassen sich besser unsere Kakteen-Spezis zu aus.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also ich würde auch sagen, daß die Luftwurzeln normal sind, das machen die Schlumbergera immer mal wieder.
Besprühst du ihn?
Dadurch wird er eventuell noch dazu angeregt.

Ist übrigens kein Osterkaktus würde ich sagen
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 192
Dabei seit: 06 / 2009

Boboletta

so,
der Topf ist für die Wurzeln nicht zu klein. Ich habe nachgeschaut.
Die Wurzeln sehen gesund aus und sind fest.
Nasse Füße hat er nicht.
Besprüht wird er nicht.

Übrigens ist der Kaktus mindestens 40 Jahre alt.
Es ist ein "Erbstück" von meiner Großtante.
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 192
Dabei seit: 06 / 2009

Boboletta

... habe mal zwei Stecklinge vom Weihnachtskaktus abgemacht.

Nun wieder ne Frage:

Kann ich diese Stecklinge zusammen mit meinen Rhipsalisstecklingen in einen Topf tun.
Ich habe nämlich kein geeignetes Substrat mehr, weil ich alles bei meiner Sukkulentenumtopfaktion verbraucht habe.

Sabine
Rhipsalis.jpg
Rhipsalis.jpg (64.25 KB)
Rhipsalis.jpg
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 192
Dabei seit: 06 / 2009

Boboletta

Hallo,

obwohl ich mittlerweile weiß, dass beide Kakteen zumindest im Winter unterschiedliche Pflegeansprüche haben, habe ich doch bereits im Mai Stecklinge beider Arten in einen Topf gesteckt .

Beide vertragen sich sehr gut und wachsen prächtig.
Was aber nun im Winter?
Gibt es irgendeinen Kopromiss, dass ich beide noch über den Winter in dem Topf lassen kann?

Eigentlich erwarte ich bzw hoffe ich ja bereits diesen Winter auf eine Blüte der Schlumbergera.

Liebe Grüße

Sabine
Schlumbergera und Rhipsalis.jpg
Schlumbergera und Rhipsalis.jpg (181.84 KB)
Schlumbergera und Rhipsalis.jpg
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Wenn die Steckies noch von diesem Jahr sind, wird sich wohl keine Blüte ausgehen Dies sind ja noch ziemlich klein und eine Blüte wäre im Vergleich zur Gesamtgröße auch eine riesige Anstrengung für die.
Warum willst du die nicht einfach seperieren? Das ist ja nicht so eine große Anstrengung. . Eigentlich sind die Pflegebedingungen doch nicht so verschieden. Beide wollen im Winter knapp unter 20°C gehalten werden, der Weihnachtskaktus verträgt es nur noch kälter. Ich denke, mit einem Plätzchen bei 17-20°C kämen sie beide ganz gut zurecht.

DAGR

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.