Was hat mein EFEU?

 
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

Hallo!


Ich hab im Sommer eien Pflanzenschale mit diesem Efeu und einer Kalonchoe geschenkt bekommen. Beides wuchs im Balkonkasten schön weiter.
Da mir der Efeu wie ein Zimmerefeu aussah, hab ich ihn in einen Topf gepflanzt, hell gestellt im Wohnzimmer. Normal gegossen. Und nu plötzlich sieht er so aus. Wie vertrocknete Blätter überall, aber vertrocknet ist er nicht.
Ist das Weiße auf der Erde Schimmel?







Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 8
Dabei seit: 12 / 2008

Blüte des Hibiskus

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und hoffe ich kann dir ein bisschen helfen, deinen Efeu zu retten.

Für mich sieht es aus als ob du es "zu gut gemeint" hast mit dem Wasser.
Bei Efeu ist es auch sehr schwer zu unterscheiden ob er für drinnen oder für draußen bestimmt ist.

Wenn ich richtig geguckt habe, dann hast du ihn auch gleich in einen Übertopf gepflanzt bzw so bekommen, was meine Theorie bestätigen würde.

Wie ist die Erde, feucht und glitschig oder trocken?
Das auf den Substrat könnte durchaus Schimmel sein.
Bitte um nähere Info`s.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 8
Dabei seit: 12 / 2008

Blüte des Hibiskus

Achso bevor ichs vergesse;

Und wie sehen die Tiere drauf aus, genaue Beshreibung bitte.

Wenn du sie nicht genau erkennen kannst nimm dir notfalls eine Lupe.

MFG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo kommissarin

das sieht nach staunässeschaden aus, wenn ich richtig sehe, hat der topf wohl unten kein loch im boden, wo überschüssiges wasser ablaufen kann dadurch sammelt sich unten wasser und die wurzeln faulen weg

ich würde von den noch guten trieben, stecklinge schneiden und dann in neue erde ,in einen topf mit loch einpflanzen

und der weisse belag ist schimmel

pflegeanleitung und stecklingsvermehrung siehe hier

http://www.zimmerpflanzenlexik…2&letter=H
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

der efeu steht in einem plastiktopf, bzw ist darein gepflanzt und dieser steht wiederum in einem übertopf. der platiktopf hat natürlich löcher.

ich hab ihn meiner meinung nach normal gegossen. also nicht im wasser stehen lassen.

was meint ihr, einfach in ruhe lassen und eine weile nicht gießen, ob er dann sich wieder erholt?

tiere hab ich keine gesehen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich glaub nicht, das sich der wieder erholt,

ich würde es mit stecklingen versuchen denen neues leben einhauchen und in neue erde topfen
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 8
Dabei seit: 12 / 2008

Blüte des Hibiskus

Ich denke nicht das er sich erholt. Was nicht heißt dass du es nicht nochmal probieren solltest.
Schneide die Toten Triebe ab und gieß ihn einfach ne weile nicht.
Du solltest das verfaulte Substrat rausnehmen.
Und vorsichtshalber nen Ableger vom Efeu machen.

Viel Glück!

PS: Dann sah es nur so aus als ob er in den Übertopf gepflanzt ist.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Zitat geschrieben von Blüte des Hibiskus

Bei Efeu ist es auch sehr schwer zu unterscheiden ob er für drinnen oder für draußen bestimmt ist.

.


soweit ich weiss, handelt es sich bei allen als zimmer-Efeu angebotenen pflanzen um Hedera helix, also den garten-Efeu.
Dieser überlebt zwar auch im geheizten zimmer, sein lieblingsplatz ist es aber mit sicherheit nicht. Dies zeitg sich u.a. an der tatsache, dass er indoors nicht zur blüte kommt.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich würde das auf alle Fälle kühler stellen und auf Schädlinge untersuchen
Avatar
Beiträge: 40
Dabei seit: 06 / 2008

Yuugao

Mein Efeu sah nach einer Spinnmilben-Invasion in etwa so aus. Efeu aus seiner Ampel genommen und gegossen, da war noch alles i.O. 4 Tage später sehe ich ganz feine Spinnweben beim Vorbeigehen und die gesamte obere Hälfte des Efeus war total ausgesaugt und "vertrocknet" und zusammengerollt.

Schau mal zur Sicherheit ob Du nicht auch Spinnies darauf findest (ev. kurz mit Wasser besprühen, dann sieht man die Weben besser).
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ich würde ihn vor allem aber ganz schnell aus aus dem Substrat rausholen und in trockeneres setzen. Da kannst Du auch gleich schauen, wie die Wurzeln aussehen.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hallo,
der plastiktopf ist auch viel zu groß für den übertopf. da ist keine möglichkeit, daß feuchtigkeit entweichen kann. wobei übertöpfe sowieso nicht allzu günstig sind, da ist die gefahr noch viel größper, daß die wurzeln schaden nehmen.
ich würd steckis machen, wie rose schon sagte, und gleichzeitig versuchen, die mutterpflanze zu retten: austopfen, neue erde und in einen tontopf ohne übertopf setzten. vorher die faulen wurzeln alle abmachen. wenig gießen erstmal.
viel glück,
lg, pokkadis

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.