Was hat diese Polyscias

 
Avatar
Herkunft: Niederkrüchten
Beiträge: 23
Dabei seit: 08 / 2011

SkyPower

Hallo Greenies,

nachdem ich jetzt weiß, was für eine Pflanze das ist, würde ich gerne noch wissen, was die hat, weil stribt immer mehr ab.
Hab mal ein Foto gemacht, zu sehen ist 1 Stamm, der schon weiter geschädigt ist, die Rinde kann man so mit den Fingern runterschieben, und die Zweige hängen an den betroffenen Stämmen alle so runter, wie der ein.

Hoffe Ihr könnt mir helfen, was der hat und was ich machen kann.

Grüße Jonathan
P1010021.JPG
P1010021.JPG (887.62 KB)
P1010021.JPG
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Schreib doch bitte mal was zu den Pflegebedingungen (Standort, Gießen, Düngen, Temperatur,...), dann können wir eine sichere Diagnose liefern
Avatar
Herkunft: Niederkrüchten
Beiträge: 23
Dabei seit: 08 / 2011

SkyPower

Gegossen wird der nur alle 1-2 Wochen, gedüngt bisher gar nicht, naja, Temperaturen schwanken zwischen 18 und 28° , je nachdem, wie heiß der Kamin läuft, steht ungefähr am Südfenster, wobei das erst jetzt angefangen hat, steht seid 4 Jahren an der Stelle
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

da Du die Rinde schon abschieben kannst, dürftest Du die Pflanze nur noch entsorgen können. Das ist ein eindeutiges Zeichen, daß das lebende Gewebe am Stamm schon verfault ist. Deshalb hängt auch der eine kleine Zweig so runter. Alles anzeichen für einen Nässeschaden.
Hast Du sie in der Zeit, in der Du sie hast (oder leider....... hattest ), denn schon einmal umgetopft?

Sorry das ich keine bessere Nachricht habe.
Avatar
Herkunft: Niederkrüchten
Beiträge: 23
Dabei seit: 08 / 2011

SkyPower

Ist von ner Freundin, umgetopft haben wir den noch nicht. Kann das denn jetzt noch was bringen? weil die unteren 10-20 cm sind je nach Stamm noch gut
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Leider kann ich Dir keine großen Hoffnungen machen.

Umtopfen dürfte die einzige Möglichkeit sein, dieser Pflanze wieder etwas Leben einzuhauchen. Ausserdem seht ihr dann, ob sie noch lebende Wurzeln hat. Das Problem war, das sie nie umgetopft wurde. Da sich das Substrat durch natürliche Vorgänge zersetzt, verliert es seine positiven Eigenschaften (Luftführung, Durchlässigkeit, pH-Wert verändert sich, Versalzung kann eintreten). Dem hätte man die Pflege anpassen müssen. Das ist aber von normalen Zimmergärtnern sicher sehr viel verlangt. Deshalb ist ein regelmäßiges Umtopfen nach ca. 2 Jahren immer günstig.

Nach dem Austopfen macht ihr den Wurzelballen auf und entfernt alle Wurzeln und Wurzelteile, die braun und matschig/weich sind. Gute Wurzelanteile sollten cremeweiß und fest sein. Die neue Erde sollte ziemlich luftig sein, eventuell gute, torffreie Blumenerde (mit Neudohum habe ich gute Erfahrungen gemacht) mit 1/4 Orchideenerde oder Lavagrus zu mischen. Den Topf auch nicht zu groß wählen. Falls noch lebende Wurzeln vorhanden sind, sollte der neue Topf im Durchmesser ungefähr 4 cm breiter sein als der Wurzelballen. Die Pflanze muss ihn schnell durchwurzeln können.

Nach dem Umtopfen wird leicht angegossen und im weitern die Pflanze nur wirklich bügelfeucht gehalten. Besser ist es, die Erde immer etwas abtrocknen zu lassen, dafür aber mehr zu sprühen. Bodenwärme ist bei Polyscias auch sehr gut. Insgesamt wird erst wieder "normal" gegossen, wenn tatsächlich ein Neutrieb einsetzt und Wachstum festzustellen ist.

Leider stehen eure Chanchen aber wohl nicht sehr gut, ich drück die Daumen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.