Was hat denn mein Kugeltrompetenbaum :(

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2011

longtom

Welche Krankheit könnte der haben?
Soll ich die Stämme die keine Blätter haben kürzen, oder abwarten?
Foto.JPG
Foto.JPG (766.61 KB)
Foto.JPG
Avatar
Herkunft: Tübingen
Beiträge: 20
Dabei seit: 05 / 2012

Vincent_Green

Sieht nach einem Frostschaden aus, da der Winter mit teilweise -20°C doch recht heftig war. Ich würde die Krone mal noch stehen lassen, zurück schneiden kann man sie immer noch, wenn man sicher ist, dass nichts mehr nachwächst.
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Falls Du an die Aeste hinkommst, die nicht austreiben, wuerd' ich mal an der Rinde kratzen, und schaun, ob die noch gruen ist, oder aber total vertrocknet.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

möglicherweise ein frostschaden, aber ich tippe eher auf einen pilzerkrankung die Verticillium-Welke. catalba gehört auch zu den favoriten dieser erkrankung.

im anhang eine beschreibung derselben, bitte auch lesen um den befall zu verstehen.
die triebe, die nicht austreiben bis an die basis beim neuaustrieb absägen.

mfg roland
Avatar
Herkunft: Tübingen
Beiträge: 20
Dabei seit: 05 / 2012

Vincent_Green

Verticillium-Welke wäre durchaus auch denkbar, aber die Symptome sehen hier auf dem Bild doch etwas anders aus. Bei Verticillium wären die neu ausgetriebenen Blätter mit betroffen, würden also welken. Dazu würden sie auch meist eine blasse Färbung annehmen. Sieht hier also eher nach einem Frostschaden aus, da doch ein gesunder Neuaustrieb zu sehen ist.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

hallo Vincent_Green

ich habe das eben bei catalba auch schon anderes erlebt - ganze astpartien sind abgestorben und der rest ist munter weitergewachsen.

kürzlich an 2 acer pseudoplatanus ist einfach die spitze abgestorben, der rest wächst weiter. das ganze sieht dann so aus:

mfg roland
2012-05-15 Acer pseudo.  stammholz.jpg
2012-05-15 Acer pseu … holz.jpg (396.77 KB)
2012-05-15 Acer pseudo. stammholz.jpg
2012-05-15 Acer pseudo. holzschaden.jpg
2012-05-15 Acer pseu … aden.jpg (515.84 KB)
2012-05-15 Acer pseudo. holzschaden.jpg
2012-05-15 Acer pseudo. Spitze.jpg
2012-05-15 Acer pseudo. Spitze.jpg (616.95 KB)
2012-05-15 Acer pseudo. Spitze.jpg
Avatar
Herkunft: Tübingen
Beiträge: 20
Dabei seit: 05 / 2012

Vincent_Green

Hi dnalor,
nun aber auch bei Deinen Bilder sieht man, dass der Neusaustrieb zu welken beginnt. Bei Longtom ist der Neuaustrieb aber gesund oder eben gar nicht erst vorhanden. Wahrscheinlich kann man es gar nicht genau deuten, was die Ursache ist. Wenn die kahlen Äste noch Saft führen oder der Bast faulig ist würde das wohl für Verticillium sprechen und wenn sie trocken und tot sind für nen Frostschaden oder?
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2011

longtom

Hier noch ein Foto von einem kaputten Ast.
IMG_0284.jpg
IMG_0284.jpg (443.76 KB)
IMG_0284.jpg
Avatar
Herkunft: Tübingen
Beiträge: 20
Dabei seit: 05 / 2012

Vincent_Green

Hm ich bin zwar kein Baumschulgärtner, aber für mich sieht das immer noch wie ein Frostschaden aus. Der Bast sieht nicht infiziert aus, nur abgestorben.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2011

longtom

Ein paar verwelkte Blätter hat er schon...
Schwierig....
IMG_0486.jpg
IMG_0486.jpg (283.05 KB)
IMG_0486.jpg
Avatar
Herkunft: Tübingen
Beiträge: 20
Dabei seit: 05 / 2012

Vincent_Green

hm ist wohl wirklich knifflig... bleibt wohl in beiden Fällen nicht mehr als abwarten und hoffen, dass die Krone sich wieder schön aufbaut und es sich nicht wiederholt
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2011

longtom

Der nachbar hat beim wild gewachsenen nussbaum auch teilweise welke blätter!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.