Was haben meine Orchideen?

 
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 07 / 2012

Muri

Hallo liebe Pflanzenfreunde,

ich brauche mal wieder Rat. Es geht zwar nicht mehr um meine Aloe sondern und zwei meiner Orchideen.
Die eine hat jetzt sei ca 2 Wochen weiß/braune Flecken auf den Blättern.
Die andere hat nur ein kleinen weißen ich weiß jetzt nicht ob das damit zusammenhängt.

Aber die große macht mir doch ziemliche Sorgen.
Vielleicht wisst ihr was sie hat und wie ich sie retten kann.
P1010509.JPG
P1010509.JPG (69.92 KB)
P1010509.JPG
P1010510.JPG
P1010510.JPG (82.34 KB)
P1010510.JPG
P1010508.JPG
P1010508.JPG (67.75 KB)
P1010508.JPG
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo,

möglicherweise hat die Sonnenbrand. Hast du die umgestellt?
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ja, ich finde auch, dass das nach Sonnenbrand aussieht! Vor allem beim ersten Bild ist es ganz typisch genau da, wo sich das Blatt biegt!
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 07 / 2012

Muri

Okay,

als ich die Flecken das erste mal sah hab ich sie sofort umgestellt da sie in der Sonne waren wo es so warm war. Aber seit 2 Wochen stehten die jetzt da und die Flecken wurden immer größer.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Das sieht man leider nicht sofort! An diesen Stellen wurde das Gewebe geschädigt und es stirbt nun ab. Ich denke, die Flecken dürften jetzt nicht mehr merklich größer werden. Leider hast du jetzt über ein paar Jahre Phalaenopsis mit unschönen Blätter da stehen. Nimms nicht so tragisch. Sie werden es überleben. Mir ist das früher leider auch schonmal passiert.

Das halt der Nachteil an Pflanzen, die ihre Blätter so lange behalten. Aber besser ein geschädigtes Blatt, als gar keines!
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Oh je Muri,

neben dem Sonnenbrand hat die Orchidee auf dem mittleren Bild Herzfäule. Schau dir mal diesen Link an: forum/weblog_entry.php?e=7569 Viel Glück bei der Rettung.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 07 / 2012

Muri

Das kann aber nicht sein.
Das ist doch nur Erde die da drin ist

Habe die 4 eben getaucht und gedüngt und nun ist die Erde wieder draußen. Da sieht alles gut aus.


Das ist schade das die Blätter ein paar Jahre so bleiben Sieht ja schon eklig aus, aber solange sie überlebt ist es schön
Leider musste ich zwei bei der Blüte umtopfen jetzt sind sie weg

Dafür fngt die andere mit dem Sonnenbrand jetzt an. Man sieht schon die pinken Knospen
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Ok, dann habe ich das falsch gesehen. Aber ein Tipp: Tauche deine Orchideen bitte nicht um diese Uhrzeit. Das Thema haben wir gerade im Stammtisch: forum/viewtopic.php?p=1069281#1069281
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 07 / 2012

Muri

Ähm...wo steht das jetzt genau?

Ich gieße meine Orchideen immer unterschiedlich und sie leben immernoch. Wieso sollte man das nicht machen? Es regnet doch im Regenwald auch immer unterschiedlich
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Da wo fast nichts mehr von der Orchidee über ist.

In der normalen Hauskultur sollte die Orchidee und die Oberfläche des Substrat bis zum Abend abgetrocknet sein. Fallende Nachttemperaturen und Feuchtigkeit auf und an der Pflanze führen in vielen Fällen zum Verlust durch Fäulnis. Der ideale Zeitpunkt zum wässern und sprühen sind die frühen Morgen- & und Vormittagsstunden.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 07 / 2012

Muri

Ohje,

vielen dank für den Tipp.
Das werde ich nie wieder machen. Eine von meinen sieht so ähnlich aus wie bei dem Bild wo alles anfing, auch die Wurzeln.

Hoffentlich nehmen die mir das jetzt nicht krum.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Hallo Muri,

Du schreibst, daß Orchideen im Regenwald auch Regengüsse überstehen müssen. Das ist richtig. Allerdings wachsen die meisten bei uns kultivierten Orchideen am Naturstandort 'mit dem Kopf nach unten' an den Bäumen. Somit rinnt das Wasser gut an den Blättern ab und es bleibt im Wachstumspunkt niemals naß. In Kultur topfen wir diese Orchideen 'mit dem Kopf nach oben'. Wenn dann Wasser zwischen den Blättern oder im Wachstumspunkt (also dort, wo die neuen Blätter herauswachsen) stehen bleibt, ist das für die Pflanzen fatal.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 07 / 2012

Muri

Achso,

das sie auf Bäumen wachsen wusste ich aber nicht das sie kopfüber wachsen.
Wieder was gelernt danke

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.