Was habe ich hier für Samen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Die Zweige hatte ich in einem Frühlingsstrauß drin. Die Beeren waren nicht an der Spitze des Zweiges sondern ein Stück weiter unten. Sie waren dunkelrot.
Was könnte das sein?
Unbekannt.JPG
Unbekannt.JPG (635.93 KB)
Unbekannt.JPG
Avatar
Herkunft: Mannheim/USDA 8
Beiträge: 581
Dabei seit: 08 / 2007

orchideenfan

Sieht aus wie Lorbeer
Avatar
Herkunft: CH-Azmoos
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2007

Gillian

Ich würde auf Vogelbeere (Sorbus aucuparia) tippen
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ich glaube nicht, das es der Lorbeer ist. Den habe ich grade zuhauf abgeschnitten. Und die Beeren sind auch nicht rot. (siehe mein Avatar)

Denke auch eher an den Cotoneaster dammeri
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

oder evtl. Ardisia crenata???
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Also bis jetzt stimmt keines von Euren Vorschlägen so richtg mit dem Zweiglein überein, was ich aufgehoben hab. Kriechmispel hat etwas größere und kräftigere Blätter und auch bei den anderen stimmen die Blattformen nicht überein.
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Hab mir den Zwieg grad nochmal genau angeschaut und gesehen, das es sich hier um Fiederblätter handelt
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Also ich schließ mich Gillian an, das sieht mir sehr nach Eberesche/Vogelbeere aus.
Wenn die orangeroten Beeren trocknen, dann werden die dunkelrot.

Gucke mal hier: Eberesche


Kommt singt mit: "Ahja ahja mei Vuugelbeerbaam, mei Vuugelbeerbaam ahjaaaa.... "
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ich glaube aber kaum, das es den in Bonsai-Größe gibt. Denn die Blätter sind nur max. 2,5 cm lang und 0,7 cm breit. Und die Beeren waren vielleicht 0,5 cm im Durchmesser und jetzt sind sie nur noch 0,3 cm

Ich glaub, ich muß dem Blumenladen mal nen Besuch abstatten. Die müßten es ja wissen, was sie in die Sträuße binden.
Ich danke Euch aber allen, für Eure Hilfe!
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Die Größenverhältnisse konnte man halt schlecht erkennen.

Klar frag mal nach und sag´s uns weiter!
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Das hatte ich im Nachhinein auch gemerkt, das ich zum Vergleich hätte was mit fotografieren müssen.
Ich hoffe, Ihr verzeiht mir das
Mit dem Nachfragen, das könnte nur leider ein paar Tage dauern, da meine Kinder krank sind.
Aber ich sage Euch dann auf jeden Fall Bescheid, was es für eine Pflanze ist.
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Na dann man gute Besserung für Deine Kleinen, Christina!
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Auf mich wirkt das irgendwie wie Liguster?

Aber hat der Fiederblätter???
Avatar
Herkunft: CH-Azmoos
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2007

Gillian

Hallo Christina
Ja frag mal nach. Bin schon ganz gespannt, was die dir sagen.

Habe es aber auch schon öfter mal gesehen, das Ebereschen mit in Blumensträuße gebunden wurden.

Muß bei dir aber nicht der Fall sein.

Gute Besserung für deine Kinder, mein kleiner Sohn hat auch grad nen Schnupfen.

Viele Grüße

Gillian
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.