Was habe ich denn da?! Pepino-Melonenbirne-Solanum muricatum

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2012

ccs.brixen

Diese Pflanze habe ich bei einer "Lidl"-Aktion gekauft..Name stand zu meiner Schande auch drauf, aber ich habe ihn natürlich vergessen!!!
Die Früchte sind doch etwas größer geworden als auf der Verpackung abgebildet...scheinbar giftig...sie hatte ganz nette unscheinbare blau/lila/weiße Blüten, und machte sich gut auf dem Terassentisch.
Sie ist auch nicht gleich "eingeschnappt" wenn die Sonne mal richtig draufbrennt.
Jetzt fällt mir der Pflanzkorb fast um, weil die Früchte so groß und schwer geworden sind.
Was ist das denn nur?! Wo sind die Pflanzenprofis....??!
Danke im voraus....
20120807_180932.jpg
20120807_180932.jpg (455.59 KB)
20120807_180932.jpg
20120807_181028.jpg
20120807_181028.jpg (318.94 KB)
20120807_181028.jpg
20120807_180911.jpg
20120807_180911.jpg (317.45 KB)
20120807_180911.jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo ccs.brixen

herzlich willkommen

Das ist pepino oder auch melonenbirne (Solanum muricatum)
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2012

ccs.brixen

Aha....von wegen nicht essbar!!!
Na vielen Dank für die superschnelle Antwort!!!

Ich meinte so was hatte meine Mama vor vielen Jahren...wir wußten nicht was es ist...haben probiert und es war lecker!!!
Ich erinnere mich genau...auf der Schachtel war ein "ungenießbar" drauf!!!
Das sind doch Knalltüten....

Wie bring ich die denn über den Winter? Braucht sie eine bestimmte Pflege?

Lieben Dank nochmal...hab ewig gesucht und die Pflanze bestimmen wollen...da sieht man mal...einfach die Profis fragen...
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Schau zu Pflege zB mal hier:
http://www.gartengemeinschaft….nbirne.htm
forum/ftopic20594.html&highlig…d52da1b931

Die Frucht an sich ist essbar, die Pflanze gehört jedoch zu den Nachtschattengewächsen, das heisst die restlichen Pflanzenteile sind giftig! Ausserdem will sich der Discounthandel gerne mal rechtlich absichern - da steht an jeder beliebigen Grünpflanze "nicht zum Verzehr geeignet"...

Hinweise zur Giftigkeit finden sich auch
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Zur Überwinterung kann ich noch was anmerken. Es lohnt sich nicht die alte Pflanze zu überwintern. Der Platz wird meist für wertvollere Pflanzen benötigt und Ungeziefer/Spinnmilben sprechen ebenfalls dagegen.

Es ist leichter im Frühjahr sich wieder eine neue Pflanze zu kaufen. Gibts fast in jedem größerem Gartenhandel ... und bei diversen Lebensmitteldiscountern.

lg
Uli
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Ihr Lieben wieder mal eine Frage die gerne verlinkt oder verschoben werden darf.
Habe von pepino gelesen und heute (im Discounter) eine für meine Tochter gekauft die den richtigen Platz dafür hat im Sommer. Nur ist es jetzt ja noch zu kalt draussen und die Gefahr von Nachtfrösten besteht weiterhin.
Weder ich noch Töchterlein haben einen Wintergarten, ein Gewächshaus o.ä.
Wie hüte ich die Pflanze bis nach den Eisheiligen?
Tags draussen, Nachts im (warmen) Haus? Draussen lassen und schützen?
Oder war das eine blöde Idee und ich hätt noch warten sollen?
Die Pepino ist jetzt ca. 15cm hoch und steht in einem sehr kleinen Topf wie gekauft.
Hilft umtopfen oder im Gegenteil ist das zuviel Stress neben der Temperaturumstellung?
Hab mal wieder keine Ahnung und bitte um eure wissensreiche Hilfe.

Vielen Dank
Dorit
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Naja, man hat bei der Pepino ja keine große Wahl, weil man die Pflanzen außer im Discounter kaum kriegt, und die die Pflanzen immer deutlich vor den Eisheiligen verkaufen.

Ich würde sie so kühl und hell wie möglich stellen. Vielleicht ein unbeheiztes Zimmer/Schlafzimmer?
Ich selbst habe sie eigentlich nie vor den Eisheiligen umgetopft; Du mußt nur aufpassen, daß sie nicht vertrocknet. Aber solange sie kühl steht, verbraucht sie auch nicht so wahnsinnig viel Wasser.
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Danke Scrooge.
Das beruhigt mich ja dass ich keine andere Wahl hatte als jetzt zu kaufen.
Dann will ich mal mein Glück versuchen.
Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Da kann ich ja fast übergangslos an meinen letzte Beitrag anknüpfen.

Die o.g. Melonenbirne hab ich in den letzten Wochen tagsüber und in milden Nächten draussen stehen gehabt. Bei Frostgefahr kam sie in die Grüne Papiertonne. (Lacht nicht, das ist ein super Übernachtungsplatz!)
Drin kühl und hell hab ich nämlich nicht so wirklich, scrooge, wie du empfohlen hast.
Der langen Rede kurzer Sinn: sie ist noch in etwa so groß wie beim Kauf (10 cm hoch, aber hübsch und dicht) und jetzt setzt sie BLÜTEN!!!! an!
HILFE, was mach ich denn jetzt?
Sie ist ja noch nicht mal in dem Kübel in den sie mal soll sondern noch im Kauftöpfchen. Weil, auch wieder hab ich auf dich gehört, scrooge, du schriebst ja du pflanzt sie nicht vor den Eisheiligen um. (DU bist also schuld! ) Hast du/ ihr einen Tipp?
Danke
Dorit
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Du kannst sie gerne schon umtopfen. Aber falls es dann noch mal Frost gibt, mußt Du halt einen deutlich schwereren Kübel schleppen....
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Aber der Blütenansatz?
Lass ich den wie er ist? Oder ausknipsen damit die Pflanze erst mal kräftig werden kann?
Werd sie auf jeden Fall mal in ihren ihr zugedachten Kübel pflanzen. Und o.K., dann eben mal hin-und herschleppen.
Wie groß sollte der Kübel sein?. Reichen 25-30cm Durchmesser oben?
Danke und Gruß
Dorit

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.