Was hab ich hier für einen Steckling? Duftpelargonie

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Hallöchen Ihr Lieben!
Ich habe von einem Freund einen Steckling bekommen. Leider weiß er nicht, wie die Pflanze heißt. Die Blätter ähneln die der Geranie und riechen extrem nach Zitrone. Sie sind leicht pelzig.
Die Mutterpflanze ist keine buschige Pflanze oder Bäumchen, eher sowas wie eine Kletter- oder Schlingpflanze. Wirklich schön find ich sie ja nicht, aber sie riecht toll.
IMG_1614.jpg
IMG_1614.jpg (152.69 KB)
IMG_1614.jpg
IMG_1616.jpg
IMG_1616.jpg (119.61 KB)
IMG_1616.jpg
Avatar
Beiträge: 238
Dabei seit: 02 / 2010

Avatar

Ich vermute Eine Durft Pelargonie, bin mir aber nicht sicher.
Avatar
Beiträge: 131
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 10

gardenqueen

Ja, Duftpelargonie http://de.wikipedia.org/wiki/Duftpelargonie
Kletternde sind mir keine bekannt, man kann sie aber gut einkürzen, dann wachsen sie buschiger und von den abgeschnittenen Teilen kann man leicht neue Pflanzen ziehen.

LG Gaby
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Supi, dankeschön!
Leider sehen die Bilder im Netz viel schöner aus, als das "Gestrüpp", was er da im Zimmer hat.
Hab den edlen Spender jetzt angerufen. Er sagt, geblüht hat die noch nie und die einzelnen Triebe sind z.T. 2 Meter lang, die er um eine Rankhilfe gewickelt hat.Hm....!
Avatar
Beiträge: 238
Dabei seit: 02 / 2010

Avatar

Ja aber wie gardenqueen das schon gesagt hat du kannst sie auch Kürzer schneiden mit sie schön buschig wird
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Das werd ich auf jeden Fall machen. So sieht sie doch ziemlich "nakich" aus. Vielleicht blüht sie dann bei mir ja auch.
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Pelargonium graveolens

Zum Blühen brauchen die´s kühl und trockener im Winter.
Ist also beim Überwintern im Wohnzimmer eher unwahrscheinlich.

So sehen sie aus wenn.....

Ja, ich müsste auch mehr schneiden. Aber als ich wollte kamen die Blüten.....

LG Marion
DSCF0346.jpg
DSCF0346.jpg (461.06 KB)
DSCF0346.jpg
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
stell die mal heller und ab Mitte Mai nach draußen, dann bekommt sie auch ihren typischen kompakten Wuchs, die Art kenne ich als Pelargonium radens (kann sich sinzwischen geändert haben). http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... s%3Disch:1
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Nach meinen schlauen Büchern wäre bei radens das Laub tiefer eingeschnitten.

Tiefer als graveolens aber nicht so tief wie denticulatum filicifolium.

Etwa so wie bei pungent peppermint.

Eine radens habe ich leider nicht.

Insgesamt muss man aber sagen, dass das manchmal sehr verwirrend ist.
Odoratissimum ist die Apfelduftpelargonie aber manchmal laufen die alle unter "odoratissimum"
Vom lat. "Duftend" - oder so....

Auf jeden Fall ist es eine Duftpelargonie und für diese hier erwähnten (nicht für alle !)
sind die Pflegetips passend.

LG Marion

Ergänzung: Zweige von einer P. radens "Rosenkraut" genannt, wird wohl in Ö. als "Rosenkraut" bei der Hochzeit am Revers dem Bräutigams getragen. Die sieht der von heinze1970 ähnlich.
Vielleicht ist sie wirklich in bestimmten Gebieten als p. radens bekannt.
DSCF8970.JPG
DSCF8970.JPG (339.48 KB)
DSCF8970.JPG
DSCF8966.JPG
DSCF8966.JPG (222.03 KB)
DSCF8966.JPG
DSCF3424.JPG
DSCF3424.JPG (163.16 KB)
DSCF3424.JPG
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Ich hatte ne radens und die sind wirklich dünner und tiefer eingeschnitten meiner Meinung nach.

Auf Grund des Duftes, des Fotos und der Tatsache, dass diese am weitesten verbreitet ist, würde ich sogar so weit gehen und auf Pelargonium graveolens "Princess Ann" tippen.
Der Klassiker unter den Duftpelargonien.

Das Meiste wurde dir schon geraten: hell stellen, wenn möglich unbeheiztes Zimmer; während der Wachstumszeit immer mal zurück schneiden, taste dich vor, nur dann kann sie buschiger nachwachsen. Nachschub kannst du zur Not hier bekommen.

Meine hat ein bisschen geblüht, als sie im kühlen Schlafzimmer stand und doller als sie letztes Jahr draußen stand.

VG
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich war gestern bei den Freund, von dem ich den Steckling habe. Wir haben die Mutterpflanze erstmal richtig stark zurückgeschnitten. Sie sieht jetzt echt mickrig aus. Aber ein Trieb war ihm vorher schon mal abgebrochen. Der treibt neu aus. Jetzt warten wir mal ab, was sich tut. Ich glaube, das wird schon. Von meinem Steckling werde ich den Kopf auch etwas kappen.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Das klingt gut! Und schön ans helle Fenster stellen!

Ich versuche mal heute abend an ein Foto meiner gekappten Dufti zu denken und es einzustellen.
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Oh prima, bin gespannt!
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hurra, ich habe es noch geschafft! Anbei die Fotos!

Die Gekappten habe ich vor gut zwei Wochen geschnitten, glaube ich. Wenn man genau hinguckt, kann man die neuen Triebe sehen.
IMG_5216.JPG
IMG_5216.JPG (1.2 MB)
IMG_5216.JPG
IMG_5215.JPG
IMG_5215.JPG (900.66 KB)
IMG_5215.JPG
IMG_5212.JPG
IMG_5212.JPG (1.01 MB)
IMG_5212.JPG
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ja, ich glaube auch, dass es die gleiche ist. So radikal hab ich die Mutterpflanze auch abgeschnitten. Bin mal gespannt, wie sie sich jetzt macht.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.