Was hab ich denn da? Cissus amazonica

 
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 10 / 2008

Jalin

Hallo

Ich habe vor etwa drei Monaten diese schöne Pflanze gekauft (jedenfalls war sie da noch schön und hatte dichte Blätter). Die Pflanze rankt sich auf einem Stück Wurzel hinauf. Sie hat ein kleines Schild welches sie als Alocasia ausweist. Trotz meiner Pflege verliert sie alle Blätter, sie vertrocknen eins nach dem anderen.

Zudem hat sie kleine komische Punkte auf der Blattunterseite, einige weiss, die anderen schwarz. Ich gehe nicht davon aus das es irgendwelche Tiere sind da sich nichts bewegt und sie relativ fest am Blatt sind, es erinnert mich etwas an Sporen wie beim Farn.

Nun frag ich mich ob es auch wirlich eine Alocasia ist da ich im Internet keine vergleichbare Pflanze gefunden hab Wäre schön wenn mir hier jemand helfen könnte und ein paar Tipps hat zum aufpäppeln.

vielen Dank schonmal

Jalin
gemischtes 192.jpg
gemischtes 192.jpg (1.09 MB)
gemischtes 192.jpg
gemischtes 188.jpg
gemischtes 188.jpg (1.03 MB)
gemischtes 188.jpg
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Schildläuse können es nicht sein?
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 10 / 2008

Jalin

Ich finde nicht. Es sind wie gesagt teils schwarze oder weisse Punkte. Winzig klein und sie sitzen sehr fest. Wenn ich sie mit dem Nagel abschabe, bleibt eine kleine Vertiefung im Blatt zurück. Bewegen tut sich nicht und verschmieren lässt sich auch nichts.
Avatar
Beiträge: 1205
Dabei seit: 08 / 2007

Andra

hallo,

schildläuse sitzen ja fest auf dem blatt weil sie unter dem schild leben hm sehen deine punkte so aus????



liebe grüße andrea
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 10 / 2008

Jalin

Nein.
Für Schildläuse sind meine "Dinger" zu klein, finde ich.
Ich habe jetzt verschiedene Bilder von Läusen aller Art angeschaut und meiner Meinung nach ist es nichts davon.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Jalin,

für mich sieht es auch nicht unbedingt nach Läusen aus, allerdings ist das Foto von der Unterseite nicht ganz scharf.

Du könntest aber die Pflanze mal ganz fein mit Wasser einnebeln und darauf achten, ob Du dann ein Spinnmilbennetz siehst, diese Biester sind nämlich ganz schlecht zu entdecken.

Zur Art Deiner Pflanze kann ich leider nichts sagen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 10 / 2008

Jalin

Hallo

Ich habe sie jetzt erstmal umgetopft. Die Erde war leicht angeschimmelt und auch auf dem Topf war ein Schimmelfilm. Ansonsten sind die Wurzeln okay, konnte auch da nichts von irgendwelchen Tierchen finden. Hoffenltich überlebt sie es...

Rose
Danke für Deine Suche.
Seh ich das richtig, beim Blatt von Alocasia sp sitzt der Blattstiel in der Vertiefung vom Blatt? Wenn ja dann ist es nicht meine Pflanze. Bei mir ist der Stiel direkt am Blattrand.

Grüsse und danke fürs Rätselraten
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 10 / 2008

Jalin

Hat denn sonst niemand ne Idee?
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 10 / 2008

Jalin

*Thread nach oben schieb*

Hallo liebe Pflanzenfreunde

Hat denn wirklich niemand ne Idee was genau meine Pflanze sein könnte?
Ich habe bereits nach allem gesucht was mit Alocasien zu tun hat, leider bin ich nicht fündig geworden. Vielleicht sitzt sie ja auch im falschen Substrat und kränkelt deswegen. Ich fände es wirklich schade sollte sie eingehen.

Grüsse

Jalin
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Kannst du mal ein Gesamtfoto von der Pflanze machen
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 10 / 2008

Jalin

Hallo Mel
Nein leider geht das mit den Fotos nicht, Camera kaputt...

Bei Fragen zur Bestimmung stehe ich Dir aber gerne zur Verfügung

Edit:

Ich habe hier nochmal die Suchfunktion benutzt und einen Beitrag gefunden:

forum/ftopic33089.html&highlig…sia#418877

Ich finde das sieht meiner Pflanze sehr ähnlich, wenn's nicht sogar die gleiche ist.
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 10 / 2008

Jalin

Hallo

Das Räsel ist gelöst, meine Pflanze ist eine Cissus amazonica. Durch einen Tipp in einem anderen Forum bin ich darauf gestossen.
Nach ein paar Minuten Suche stellt sich heraus warum sie so kränkelt...anscheinend braucht sie eher hohe Temperaturen und ne relativ hohe Luftfeuchtigkeit. Mehr als mehrmals täglich besprühen kann ich ihr leider nicht bieten. Mal schauen ob sie sich doch noch erholt...

Vielen Dank an alle die mit gerätselt haben

Grüsse

Jalin

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.