Was für ein Strauch ist das?

 
Avatar
Beiträge: 225
Dabei seit: 08 / 2011

kebon_alami

Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Auf den ersten Blick würde ich `gelber Hartriegel´sagen, vielleicht liege ich aber total daneben!
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

Cornus sericea ist im Winter auch gelb. Dieser wird häufig gepflanzt und verwildert auch stark.
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Das könnte aber auch eine Weide sein...
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

ja stimmt, die Verzweigung sieht wechselständig aus. Da käme dann eine Weide eher in Frage. Das ist der Nachteil von Fotos... da schaut man oft nicht so genau
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Avatar
Herkunft: Braunau/Inn
Beiträge: 250
Dabei seit: 05 / 2008

hortus

Cornus sericea ist ein Hartriegl. Tippe auch eher auf diesen. Die Blätter werden es zeigen.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Wie Krümelkönig schon bemerkte, sind die Knospen und Austriebe wechselständig. Also scheidet Cornus aus, da gegenständig.
Avatar
Beiträge: 1119
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 245

Dieter Hermann

Differentialdiagnostisch sollte auch an Salix viminalis (Korbweide) gedacht werden, wenn der Strauch in einem Feuchtgebiet stehen sollte.
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

da der Strauch in einem Park/Garten steht ist eine Hybride sehr wahrscheinlich, da Weidenhybriden häufig angepflanzt werden. Eine Bestimmung ohne Blätter ist (fast) unmöglich... und auch mit Blättern nur sehr schwer.
Ich würde mich daher nicht auf eine Art festlegen!
Avatar
Beiträge: 225
Dabei seit: 08 / 2011

kebon_alami

Ohje, das wird spannend!
Ich werde morgen gleich nochmal gucken, ob da nicht irgendwelche eindeutigeren Hinweise sind für eine Weide oder Hartriegel. Wenn ich was Bezeichnendes finden sollte, stelle ich ein Foto davon hier rein. Sonst müssen wir tatsächlich auf die Blätter oder Blüten warten, um sicher zu sein.

Beruhigend finde ich auf jeden Fall, dass in einem städtischen Park offensichtlich mehr einheimische Pflanzen stehen, als ich dachte.
Avatar
Herkunft: "Hamburch"
Beiträge: 352
Dabei seit: 04 / 2008

Tetrodotoxin

Zitat geschrieben von kebon_alami
Beruhigend finde ich auf jeden Fall, dass in einem städtischen Park offensichtlich mehr einheimische Pflanzen stehen, als ich dachte.

Zumindest hier in der Gegend gibt es Verordnungen bzw. Satzungen der Städte und Gemeinden zur Bepfanzung von Böschungen und öffentlichen Grünflächen mit Gehölzen. Dort ist die Gattung, meist sogar die Art festgelegt, was gepflanzt werden darf. Überwiegend sind tatsächlich einheimische und regionale Gehölze drin zu finden.
Im konkreten Fall hilft das aber vermutlich wenig weiter, da sowohl Salix als auch Cornus auf so einer Liste zu finden sein dürften.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.