Was fehlt meinen Trauben???

 
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 04 / 2009

kalle aus dem westen

Meine Trauben als Laube haben sich bisher sehr gut entwickelt. Aber jetzt werden sie weisslich und sehen teilweise aus wie vertrocknet und die Blätter welken teilweise auch schon. Ich giesse jetzt fast täglich, aber es ändert sich nichts. Dies war auch in den vergangenen Jahren der Fall. In diesem Jahr habe ich regelmäßig gegen Pilzkrankheiten gespritzt.
Wer kann mir helfen und hat einen Tip?
Vielen Dank
Kalle aus dem Westen
[/img]
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Herzlich Willkommen im Forum!

Kannst du evtl ein Foto von den Blättern und Trauben machen? Hört sich irgendwie nach Mehltau an
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

@kalle aus dem westen,
auch von mir... HERZLICH WILLKOMMEN....

Mel, du hast recht....leider...
das hört sich ganz genau nach Mehltau an..und sieht auch genau so aus...
denn einer von meinen Weinstöcken sieht auch so aus..und zwar ziemlich übel... ..
aber ich denke mal nun ist es fast ZU spät um noch was dagegen zu unternehmen.. denn die Trauben sind schon ziemlich vergammelt..

Ich werde nun alles abschneiden was geht und dann aufs nächste Jahr hoffen....
..nur echt komisch.. dass es bei meinen nur den einen Weinstock befallen hat.. der andere sieht spitzenmäßig aus...

kann es sein, dass es was mit dem Alter der Pflanze zu tun hat ??
denn mein befallener is deutlich älter...
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 04 / 2009

kalle aus dem westen

Anbei ein Foto von den Trauben, hoffe es klappt. Selbst auf den Blättern ist so ein weisser Belag wie feiner Staub.
CIMG2837.JPG
CIMG2837.JPG (110.77 KB)
CIMG2837.JPG
CIMG2836.JPG
CIMG2836.JPG (76.56 KB)
CIMG2836.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

@kalle aus dem westen,

stimmt genau so sehen die bei mir auch aus....ich habe inzwischen die *ganz üblen* abgeschnitten und entsorgt... mehr blieb ja wohl nicht....

.. da werden sich die Wespen ärgern, denn die haben gerade von der Sorte, oft nur den Strunk und die Kerne übrig gelassen...
an die anderen Trauben gehen sie nicht dran....KOMISCH...
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Wir haben Pilzresistente Pflanzen die Blätter sehen gesund aus aber die Früchte sind befallen und es sind einige Früchte dran .
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

@Pflanzenboy,

ich hatte meine auch vor vielen Jahren mal als *mehltauresistent* gekauft....
hat aber auf Dauer nix geholfen.... wie ich jetzt bemerken musste...
..ist mit jedem Jahr schlimmer geworden.. aber SO schlimm wie in diesem Jahr war es noch nie...denn die Trauben waren immer völlig in Ordnung.. und ob die Blätter da minimal Mehltau hatten.. war mir immer ziemlich egal....
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ja das ist leider wahr- das Wetter hat dieses Jahr unheimlich Mehltau bei den Trauben begünstigt.
Ich kenn viele, die dieses Problem haben...leider!
Hoffentlich haben die unterfränkischen Winzer genug dagegen gemacht....
Wäre doch schade um den guten Wein.
Avatar
Herkunft: Main Dreieck
Beiträge: 139
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 110

Sandor

Hallo,

nach dem Erscheinungsbild auf Deinen Fotos handelt es sich um den Falschen Mehltau (Plasmopara viticola oder Peronospera). Nach der Beerengröße zu urteilen, wurde das Traubengerüst infiziert, daher auch der Name "Lederbeerenkrankheit". Im Gegensatz zum Falschen Mehltau platzen beim Echten Mehltau (Oidium) die Weinbeeren auf und das nennt man "Samenbruch". Ich denke, dieser Samenbruch trifft bei Dir nicht zu.

Mich würde mal interessieren, mit was, wann und wie oft Du gespritzt hast?
Ebenso wüsste ich gerne, ob Du Piwis hast und evtl. welche Sorten?

Gruß Sandor
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 04 / 2009

kalle aus dem westen

@ sandor:
Ich habe mit Dithane NeoTec gespritzt, und zwar 1. mal bei ca. 10 Blättern, 2. nach ca. 3 Wochen, 3. nach der Blüte und das letzte mal vor ca. 2 Wochen. Es sollen lt. Anweisungen max. 6 Anwendungen gemacht werden. Meine erste war auf jeden Fall schon zu spät.
Kann ich jetzt noch etwas machen, wenn ja, womit???
Vielen Dank für Eure Hilfe

Kalle
Avatar
Herkunft: Main Dreieck
Beiträge: 139
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 110

Sandor

Hallo Kalle,

jetzt kannnst Du nicht mehr spritzen. Wenn Du Interesse an einem Spritzplan für die nächste Vegetations-Periode hast, kannst Du mir ein PM schicken mit der Anschrift. Ich sende Dir dann einen Spritzplan, der beinhaltet, wann, was, wieviel, wieoft gegen was man spritzt. Die Entwicklungsstadien-Tabelle (BBCH-Skala nach Lorenz) auch.

Gib kurz Bescheid.

Gruß Sandor

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.