Was davon sind Lichtkeimer und was nicht?

 
Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 07 / 2009

rohir

Hallo!

Habe mir ein paar Samen bestellt und weiß leider nicht, welche davon Lichtkeimer sind und welche eventuell auch mit weniger Licht auskommen. Ich stelle die Minigewächshäuser nämlich auf die Heizung und die ist 3 Meter vom Fenster entfernt.

Ich habe:

- yucca elata
- ravenala madagascariensis
- strelitzia nicolai
- adansonia digitata
- moringa oleiferia
Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 07 / 2009

rohir

oder ich stell die frage mal anders...ist es okay, wenn die samen dunkel aber warm stehen, solange noch kein grüner keimling zu entdecken ist?
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Lichtkeimer brauchen Licht, damit sie auskeimen. Also bereits bevor ein Keim zu sehen ist, daher sollten sie von Anfang an im Hellen stehen. [Edit: Da könnte auch die wirklich geringe Lichtintensität 3m weg vom Fenster ausreichen. Aber spätestens wenn sie keimen ab an die hellste Stelle, die du finden kannst!]
Ich hab keine Erfahrung mit den Pflänzchen, daher kann ich nur sagen, was eine schnelle Sucherei im Netz ans Licht befördert hat

Yucca rostrata ist ein Lichtkeimer, die dürfen höchstens ganz dünn mit Erde bedeckt werden. Ich nehme an, dass das für die elata auch gilt

Zum Baum des Reisenden hab ich da eine Aussaatanleitung gefunden.

Anzucht Strelitzia: klick

Adansonia: klick

Erfahrungsbericht mit Moringa klick

Ich würde mir allerdings überlegen, ob ich die Samen jetzt noch aussähen würde. Ich weiß nicht, wie lange die brauchen bis sie keimen, aber wenn sie nicht grad bis Mitte März brauchen, kriegen sie um diese Jahreszeit denkbar ungeeignete (weil dunkle) Bedingungen
Wenn die Samen noch bis zum Spätwinter ihre Keimfähigkeit behalten (was ich jetzt zugegebener Weise nicht nachgeschaut habe), wäre es vermutlich besser, wenn du dich bis dahin in Geduld übst

Viel Erfolg mit den Pflänzchen!
Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 07 / 2009

rohir

hallo, danke

ja, ich habe auch im internet geschaut, aber manchmal weichen die beschreibungen ab.

ich habe jetzt mal alle samen in warmes wasser gelegt und lasse sie 24-48 stunden einweichen.

vermutlich komme ich nicht drumherum, mir ein beheiztes gewächshaus oder eine wärmematte zuzulegen.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

welche Informationen stimmen, kann ich dir leider nicht sagen, weil mir wie gesagt eigene Erfahrungen fehlen
Aber vielleicht meldet sich noch jemand, der diese Pflänzchen schon ausgesäht hat...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.