Was blüht bei Euch 2010

 
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Lapismuc,

glaubst du, daß es deine Eucomis noch schaffen aufzublühen?

Gruß Jürgen
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von Jürgi
glaubst du, daß es deine Eucomis noch schaffen aufzublühen?

Ich hoffe es................... und die Hoffnung stirbt zuletzt

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Das schöne an Eucomis ist ja, daß der Blütenstand immer gut aussieht; nicht nur während der Blüte, sondern schon lange, bevor die Blüten aufgegangen sind, und auch noch einige Zeit, nachdem sie abgeblüht sind.

.... also, ich sag' das jetzt mal so aus der Erinnerung heraus, denn dieses Jahr werden es meine wohl nicht mal mehr bis zu 'nem Blütenstand schaffen.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Man kann die Eucomis sogar aus Blattstecklingen vermehren das hab' ich net gewußt aber wäre mal ein interessanter Versuch
http://eucomis.de/vermehrung/

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@rose 45
Die Kanarische Kapuzinerkresse ist immer wieder einen zweiten Blick wert! Sehr schön ist deine! Bei mir werden sie meist ziemlich von den Kohlweislingraupen zerfressen.

Bei mir blüht nun die winterharte Begonie. Sie wird jedes Jahr ein bisschen größer obwohl ich anfangs nicht so recht an sie geglaubt habe... inzwischen ist sie fixer Bestandteil meines Herbstgartens


lg Robert
Begonia grandis.jpg
Begonia grandis.jpg (123.33 KB)
Begonia grandis.jpg
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Zitat geschrieben von Lapismuc
Man kann die Eucomis sogar aus Blattstecklingen vermehren das hab' ich net gewußt aber wäre mal ein interessanter Versuch
http://eucomis.de/vermehrung/

vlG Lapismuc




Ja, das hatte ich auch schon mal gesehen: Bulbsociety

Allerdings scheinen sie auch aus Samen ganz gut zu vermehren zu sein (zumindest meine E. bicolor), deswegen lohnt sich das mit den Blattstecklingen wohl nur bei seltenen Arten, oder neu gekreuzten Sorten.
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Also das mit den Blattstecklingen finde ich ja super, da weiß ich ja schon, was ich morgen mache.
Meine haben jetzt schon das 3. Jahr wunderschön geblüht, und selbst jetzt mit den Samenansätzen und ohne Blüten sehen sie beeindruckend aus.

LG, leines
Eucomis.jpg
Eucomis.jpg (252.12 KB)
Eucomis.jpg
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Ach ja, mein Ornithogalum fängt nun auch endlich mal am zu blühen.
Gaaaaaanz langsam.
Ornithogalum.jpg
Ornithogalum.jpg (223.47 KB)
Ornithogalum.jpg
Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Snif,
du wolltest doch mal ein Ganzkörper-Foto von meinem Clerodendrum bungei sehen.

Gruß Jürgen

Das Sonnenlicht hat mir da einen Streich gespielt
Bild 340.jpg
Bild 340.jpg (887.44 KB)
Bild 340.jpg
Bild 374.jpg
Bild 374.jpg (576.11 KB)
Bild 374.jpg
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Die rosa Form des Wiesensalbeis blüht immer bis in den November hinein nach.

lg Robert
Salvia pratensis rosea.jpg
Salvia pratensis rosea.jpg (99.09 KB)
Salvia pratensis rosea.jpg
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

im Herbst kommt die Zeit der kleinen Blütchen, die im Sommer nicht so zur Geltung gekommen wären.
P1020390.JPG
P1020390.JPG (557.16 KB)
P1020390.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.