Was blüht bei Euch 2010

 
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Zitat geschrieben von Jondalar
Die rosa Form des Wiesensalbeis blüht immer bis in den November hinein nach.

lg Robert


Robert, der ist traumhaft.
Hast Du da einen wissenschaftlichen Namen für mich? Auf welchem Boden wächst er bei Dir?
Den muss ich auch haben...!
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Danke das freut mich

Den gibt es leider nicht als Gartenkultivar mit Namen zu kaufen, aber Salvia pratensis var. rosea wird in einem meiner Wildblumenbücher eine rosa Form genannt, darum nenne ich ihn auch so.

Ich habe alle meine andersfarbigen Formen vom Wiesensalbei selber in der Natur gefunden und dann entweder Samen abgenommen oder Grundstecklinge (Das geht beim Wiesensalbei total gut, ohne das man die ganze Pflanzen ausgraben muss)

Neben dem rosaroten habe ich inzwischen auch weiße und himmelblaue im Garten. Der normale dunkelblaue ist aber mit Abstand der mit der besten Wirkung im Garten. Ich habe generell sehr viele Wildblumen in meinen Beeten. Sie wachsen mit all den fremdländischen Gewächsen in einer bunten Mischung.

Aus den Samen können dann aber auch blaue und weiße aufgehen, weil die in der Nähe stehen.


lg Robert

Beitrag wurde von der Moderation editiert. Bitte denkt an die Bedingungen für die Kleinanzeigen und klärt Tauschangebote und -anfragen per PN oder über die Kleinanzeigen.
blauer Wiesensalbei.jpg
blauer Wiesensalbei.jpg (264.83 KB)
blauer Wiesensalbei.jpg
Wiesensalbei Rosa.jpg
Wiesensalbei Rosa.jpg (262.05 KB)
Wiesensalbei Rosa.jpg
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hab grad auf google entdeckt: Es gibt eine hellere rosablühende Form die sogar einen Sortennamen hat Rose Rhapsody heist sie und wird als Neuheit gelistet... finde ich toll das der Wiesensalbei langsam immer bekannter wird : http://www.google.at/imgres?imgurl=http ... 4Aa0p8TUAw
lg Robert
Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Avatar
Beiträge: 438
Dabei seit: 05 / 2007

Derben

juhuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu bei mir blüt jetzt diese Schönheit...das erste Mal!!! Habse ja aus Samen gezogen. Eine Aristolochia grandiflora. Heute hat sie ihre Blüte geöffnet...allerdings ist sie noch nicht ganz offen,wie man sehen kann:-D bin aber voll HAPPY...aber wußte gar nicht,das die so doll stinkt...das ganze zimmer stank nach verwesung...haha dachte nur die amorphophallus sind so schlimm

lg derben
green.jpg
green.jpg (182.02 KB)
green.jpg
green1.jpg
green1.jpg (112.64 KB)
green1.jpg
Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Hallo Derben,
die ist ja rattenscharf, unglaublich toll.
Als bei mir vor ca. 15 Jahren die erste grandiflora blühte, war das der örtlichen Zeitung sogar einen Artikel wert.
Als ich damals zum ersten mal eine voll entwickelte Knospe entdeckte,
hat mich das stark an ein gut durchadertes Stück Fleisch erinnert.

Gruß Jürgen
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

oh, Jürgi, danke für das Clerodendrumbild! Gleichzeitig auch ein perfektes Photo, um zu erklären, was "Halbschatten" ist

Hier blüht noch ein Nordamerikaner, die Weiße Herbstaster. Steht ziemlich schattig, an einem Hang direkt neben einer Fichte und wächst trotz chronischer Trockenheit munter vor sich hin. Wächst "lagernd", sprich, die Triebe kippen irgendwann und wachsen dann geneigt bis am Boden weiter. auf die Art schafft sie's, ziemlich viel von dem bisher völlig kahlen Platz zu bedecken. Wenn's jetzt noch was einheimisches wär...
A_divaricatus.jpg
A_divaricatus.jpg (144.84 KB)
A_divaricatus.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Beiträge: 110
Dabei seit: 05 / 2010

kadamo

Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

@ all

Tolle Blüten

Bei mir blüht doch noch eine Canna (Foto ist falsch betitelt, sorry), welche Buntspecht aus Samen gezogen hat. Die Farbe ist Vanille mit Lachstönen. Leider ist die Aufnahme nicht der Bringer .
Desweiteren zeigen die Lewisia bereits zum dritten Mal in diesem Jahr Blüten.

Der Goldrute darf ich nicht zu nah kommen. Es summt und brummt gewaltig
Goldrute.JPG
Goldrute.JPG (577.69 KB)
Goldrute.JPG
Lewisia 3te Blüte.JPG
Lewisia 3te Blüte.JPG (415.6 KB)
Lewisia 3te Blüte.JPG
Lewisia 3te Blüte 2.JPG
Lewisia 3te Blüte 2.JPG (447.3 KB)
Lewisia 3te Blüte 2.JPG
Calla Blüte Vanille lachs.JPG
Calla Blüte Vanille lachs.JPG (405.14 KB)
Calla Blüte Vanille lachs.JPG
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo, bei uns blüht eine Teepflanze (Camellia sinensis) Mr. Green
Die blüten duften fast so wie nach Citrusblüten aber um einiges stärker .
Da ist auch ein Bild bei mit Knospen .
Meine Bilder 1283a.jpg
Meine Bilder 1283a.jpg (57.54 KB)
Meine Bilder 1283a.jpg
Meine Bilder 1285a.jpg
Meine Bilder 1285a.jpg (47.7 KB)
Meine Bilder 1285a.jpg
Meine Bilder 1284a.jpg
Meine Bilder 1284a.jpg (41.83 KB)
Meine Bilder 1284a.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Eine Spinnenblume
Heuer wachsen sie zum ersten mal richtig gut bei mir.

lg Robert
Spinnenblumen.jpg
Spinnenblumen.jpg (190.93 KB)
Spinnenblumen.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Gestern Nachmittag hab ich gedacht, ich traue meinen Augen nicht.

Da blüht doch tatsächlich eine Abessinische Gladiole!

Hatte eigentlich gedacht, heuer wird das nichts mehr!

Foddos gibts leider keine, das Wetter ist mehr als bescheiden!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.