Was bin ich für ein Bäumchen? Kolkwitzie

 
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Hallo an alle,

kennt ihr diesen Baum/Busch? und wisst vielleicht auch noch, ob der giftig ist?
Tanja080707 145.jpg
Tanja080707 145.jpg (1.24 MB)
Tanja080707 145.jpg
Tanja080707 146.jpg
Tanja080707 146.jpg (601.33 KB)
Tanja080707 146.jpg
Avatar
Herkunft: Siegen
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2007

schwede

Hi antara.Ich bin mir nicht hundertprozentig sicher, aber ich denke da an eine Kolkwitzie ( Kolkwitzia amabilis ).Also wenn es die ist, dann ist sie auch nicht giftig.
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Hallo Schwede,

ich habe gerade mal gegoogelt unter Kolkwitzia und habe das hier gefunden.

Sicher bin ich mir allerdings nicht. Kolkwitzien blühen so toll, dieses Bäumchen habe ich noch nicht blühen gesehen. Allerdings ist es in einer Ecke des Gartens, die bislang wenig Beachtung fand. Ich hab es vielleicht nur nie entdeckt...
Avatar
Herkunft: Siegen
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2007

schwede

Bin mir mittlerweile sicher, das es eine Kolkwitzie ist, Habe selbst auch ein wenig rumgegoogelt. Hatte auch seit meiner Ausbldung ( Landschaftsgärtner ) schon einige Kolkwitzien gepflanzt und beschnitten. Die Blattform ist bei deinem Bild schon gut zu erkennen.
Die Pflanze kann in deinem Garten auch schon mal ganz anders wirken, als bei einem optimalen Standort, welcher bei Katalogbildern rüberkommt.Vielleicht steht Sie wirklich etwas abseits. Deshalb hast du sie einfach nur nie bemerkt.Bei einem schattigen Standort bleibt auch schon mal eine Blüte aus.Hab einfach Geduld.Nächstes Jahr blüht sie gewiß.
Gruß, Schwede !
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo
Ich meine, ich habe genau die gleiche Pflanze in meinem Garten entdeckt und sie wurde hier auch als eine Kolkwitzie erkannt....das ist ja echt witzig
Ich hatte auch Zweifel wie Du Antasa, da ich keine Blüten registrierte. Sie wurde von uns allerdings letztes Jahr ganz zurückgeschnitten und auch nie sonderlich beachtet...
Kolkwitzia amabilis.JPG
Kolkwitzia amabilis.JPG (92.19 KB)
Kolkwitzia amabilis.JPG
PIC_1285.JPG
PIC_1285.JPG (120.3 KB)
PIC_1285.JPG
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Danke ihr beiden.
Rund um den Standort des Bäumchens wollen wir ein Freigehege für eine Landschildkröte gestalten, wär echt schade, wenn es giftig gewesen wäre und wirs entfernen müssten.
Aber so kanns wuchern...
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo antasa ,
ich meine das ist ein Hartrigel wo ich die Rotfäbung der Triebe auf dem 1. Bild gesehn habe .

Gruß Pflanzenboy
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Also ich hatte auch direkt an Hartriegel gedacht.
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Eben geh ich durch den Garten und denke, Mensch, der war doch heute im Forum, der Busch, und es handelte sich um meinen Bauernjasmin! Kann das einer sein?
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Also...ich meine nicht, dass es ein Hartriegel ist. Ich bin nun nochmal raus um Fotos zu machen und habe 3 Blätter nebeneinander gelegt:

1. Blatt ist ein äteres Exemplar von unseren Gesuchten
2. Blatt ein junges Blatt
3. Blatt zum Vergleich ein Hartriegelblatt

Das "gesuchte" Blatt fühlt sich auch ganz anders an, es ist weich-rauh und es "raschelt", wenn man es zwischen den Händen reibt. Das Hartriegelblatt hat eine glatte "leise" Oberfläche. Auch die Form und die Struktur der Blattadern ist unterschiedlich.
PIC_1655.JPG
PIC_1655.JPG (109.54 KB)
PIC_1655.JPG
1.gesuchtes älteres Blatt 2. junges Blatt 3. Hartriegel.JPG
1.gesuchtes älteres  … egel.JPG (113.67 KB)
1.gesuchtes älteres Blatt 2. junges Blatt 3. Hartriegel.JPG
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Jetzt ist es schon zu dunkel aber morgen vergleiche ich noch mal die Blätter mit denen von Knupsel. Von unten habe ich sie mir nämlich noch gar nicht angesehen...
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Hi!
Gerade konnte ich eine Regenpause nutzen und einige Blätter näher begucken.
Es scheint wirklich eher Kolkwitzie zu sein. Wie Kupsel geschrieben hat, sind auch bei meinem Busch gerade die jungen Blätter weich und raschelig, leicht behaart und die Blattadern laufern auch anders als bei Hartriegel.
@Wiesenblümchen, Bauernjasmin ist es, glaub ich, ebenfalls nicht. Jedenfalls sah der bei Tante Google anders aus...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.