War heute wieder mal auf Tour -> Nachtkerze

 
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

und habe auf einer Wiese folgende Pflanze gefunden. Sie wächst ca. 1 Meter hoch und hat bezaubernde zartgelbe große Blüten. Sie sehen einer Malve ähnlich. Habe schon unter (Wiesenpflanzen, Wildpflanzen) gegoogelt, aber keine solche gefunden.
Wer weiß, wie diese Wildpflanze (?) heißt?
Besten Dank im voraus, Ruth

P.S.: mehr Wildpflanzen gibt es in meinem Blog!
29-06-07_1251.jpg
29-06-07_1251.jpg (52.3 KB)
29-06-07_1251.jpg
29-06-07_1252.jpg
29-06-07_1252.jpg (48.68 KB)
29-06-07_1252.jpg
29-06-07_1249.jpg
29-06-07_1249.jpg (66.53 KB)
29-06-07_1249.jpg
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 479
Dabei seit: 06 / 2007

mahe

Eine Nachtkerze (Oenothera biennis?).
Wer bietet mehr?
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ich biete nichts,
bin aber auch gespannt auf die Lösung,
da ich diese Pflanze in letzter Zeit oft sah.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ich meine auch, dass es eine Nachtkerze sein müsste, wobei die Blätter nicht ganz dazu passen... meine draussen im Garten hat mehr davon, aber vielleicht ist es ja auch die wilde Form!?
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hallo,

ist definitiv eine nachtkerze. von denen es ja einige verschiedene gibt. haste mal deine nase reingesteckt? es könnte die oenothera odorata sein. die blüht in einem zarteren gelb & riecht intensiver.

schönen gruß, stella,

ps:die biennis hat keine grünen samenstände
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Danke Euch allen für den Tip. Konnte jetzt wenigstens googeln.
Ja, es könnte eine Nachtkerze sein - aber so 100%ig stimmt sie nicht mit den gefundenen Abbildungen überein. Die Blütenstände liegen nicht so dicht beieinander, sondern sind filigraner angeordnet.
Wollte die gerne in meinen Garten integrieren (Samen kosten um die 3 €) bei Wildpflanzenhändlern. Da muß ich dann wohl öfter bei den Pflanzen draußen vorbeigehen, um den Fruchttermin nicht zu verpassen. Habe mir zwar eine kleine Pflanze mitgenommen, aber die läßt bis jetzt traurig die Blätter und die Blütenköpfe hängen. Mal sehen, was sich machen läßt.
Danke jedenfalls, Euch allen - vielleicht kommt ja noch ein anderer Tip.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo stella_riamedia ,
ja - es ist definitiv die Duftnachtkerze oeonothera odorata !
Vielen Dank auch für die interessanten Links; kann man immer mal gebrauchen.
Liebe Grüße an alle, die mitgeholfen haben und einen sonnigen Sonntag!
Ruth

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.