Moin,
wie Daylily schon geschrieben hat, das ist auch von der Sorte abhängig. Andererseits kann auch der Standort über die Frostschäden entscheiden.
Dies ist die Reihenfolge der Schäden bei uns in der Gärtnerei. Alle Pflanzen stehen im Quartier offen-sonnig, teilweise windexponiert und direkt nebeneinander. Tiefstemperatur hier am Nordrand der Lüneburger Heide -18° C, insgesamt 7 Tage dauerhaft unter -12° C. Angefangen mit der Sorte mit den meisten Schäden zu der Sorte mit den geringsten:
´Rotundifolia´ starke Schäden,
´Mount Vernon´,
´Gajo´,
´Caucasica´,
´Otto Luyken´,
´Etna´,
´Schipkaensis´ kein Schaden sichtbar.
Der häufig und billig angebotene ´Rotundifolia´ ist eigentlich nur für milde Lagen oder an geschützten Standorten zu empfehlen. Diese Sorte hat auch schon bei -15° C stärker Blattschäden.