Wandelröschen überwintern

 
Avatar
Herkunft: Dörpen
Beiträge: 326
Dabei seit: 05 / 2007

hevelka

Hallo,

ich brauche Tipps zum Überwintern meiner Wandelröschen. Zum einen habe ich ein Hochstämmchen und einen schönen Busch Wandelröschen. Muß ich diese denn jetzt zurückschneiden oder kann ich sie auch so lassen wie sie sind.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo hevelka,

ein starker Rückschnitt um ein Drittel wird sogar empfohlen.
Avatar
Herkunft: Dörpen
Beiträge: 326
Dabei seit: 05 / 2007

hevelka

Oh, so was tut mir immer weh, wenn ich zurückschneiden muß. Habe dann imemr Angst, das die Pflanze im nächsten Jahr nicht blüht.
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo Michaela,
mien Mutter überwintert ihre Wandelröschen-Hochstämme in einer kühlen, mäßig hellen Garage.
Zurückschneiden sollte man Wandelröschen erst im Frühjahr.

Hier ein Pflegelink:

http://www.mein-schoener-garte…s_3923.jsp

Gruß Irene
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Das Zurückschneiden wehtut, ist ja hier weitverbreitet. Aber gerade bei der Wandelrose ist es richtig, sie im Frühjahr zurückzu schneiden. Zum einen blüht sie dann ausdauernder, und zum anderen hast Du dann viele Stecklinge!!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Hallo,also ich schnitt meine alle radikal zurück,vor 14 Tagen,ab ins Gewächshaus,treiben dort schon wieder aus,von dem was ich abschnitt,hab ich gleich Stecklinge von gemacht.
Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Dörpen
Beiträge: 326
Dabei seit: 05 / 2007

hevelka

Ich werde mal eine jetzt zurückschneiden und die andere erst im Frühjahr. Mal sehen was den Pflanzen besser bekommt.
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hab meins auch schon abgesäbelt und kühl und hell gestellt. Klar tut das weh, aber die werden ja wieder! Und die Steckis hab ich halt überall in meiner Umgebung und hier im Forum verteilt...
Berichte dann nächstes Jahr mal, was besser ist, hevelka. Da haste ja einen guten Vergleich!

Muss man den Wandelröschen eigentlich im Frühjahr immer frische Erde geben?
Hab im Kübel unter meinem Hochstämmchen noch Jasmin und Pelargonien stehen. Da wird das sicher nötig sein, oder?
Und womit düngt man die am besten? Ich hab sie ja das erste Jahr und da war Langzeitdünger mit untergebuddelt.


Viele Grüße
Heike
Wandelröschen 2007.JPG
Wandelröschen 2007.JPG (1.19 MB)
Wandelröschen 2007.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von munzel
Hab meins auch schon abgesäbelt und kühl und hell gestellt. Klar tut das weh, aber die werden ja wieder! Und die Steckis hab ich halt überall in meiner Umgebung und hier im Forum verteilt...
Berichte dann nächstes Jahr mal, was besser ist, hevelka. Da haste ja einen guten Vergleich!

Muss man den Wandelröschen eigentlich im Frühjahr immer frische Erde geben?
Hab im Kübel unter meinem Hochstämmchen noch Jasmin und Pelargonien stehen. Da wird das sicher nötig sein, oder?
Und womit düngt man die am besten? Ich hab sie ja das erste Jahr und da war Langzeitdünger mit untergebuddelt.


Viele Grüße
Heike

Hallo Heike,eine tolle Wandelrose hast Du!
Also ich geb jedes Jahr neue Blumenerde bei wenn sie raus kommen.
Ich dünge je nachdem wie groß die Kübel sind,mit Blaukorn,oder Flüssigdünger,das hat bei mir schön über Jahre gut funktioniert,Gruß Bonny
Wandelrose gelb.jpg
Wandelrose gelb.jpg (238.95 KB)
Wandelrose gelb.jpg
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Ja, bin auch grad dabei, ich mit Blaukorn näher zu befassen.
Hab bisher immer diese Halbjahres-Düngeperlen genommen, die waren auch nicht schlecht. Aber dazu müsste ich eben jedes Frühjahr umtopfen.
Na, mal sehen, wie alles im Frühjahr aussieht. Hab ja die Pelargonie und den Jasmin auch noch mit im Topf stehen.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von munzel
Ja, bin auch grad dabei, ich mit Blaukorn näher zu befassen.
Hab bisher immer diese Halbjahres-Düngeperlen genommen, die waren auch nicht schlecht. Aber dazu müsste ich eben jedes Frühjahr umtopfen.
Na, mal sehen, wie alles im Frühjahr aussieht. Hab ja die Pelargonie und den Jasmin auch noch mit im Topf stehen.

Hy,also ich nutz Blaukorn für etliches,in Kübeln nur an den Rand gelegt,und dann Wasser langsam drauf gießen.
Zumal das einige Zeit hält,Gruß Bonny
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Das muß man nicht auflösen, da löst sich also mit jedem Gießen was?
Nagut, das ist hier wohl das falsche Thema, um das zu vertiefen. Jedenfalls vielen Dank für den Tipp, Bonny. Klingt interessant!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.