Hallo zusammen,
ich habe schon seit Jahren Wandelröschen und möchte meine Erfahrungen gerne an Euch weitergeben.
Das Wandelröschen mag einen sonnigen Standort. Es braucht durch die vielen Blätter viel Wasser. Es macht gar nichts, wenn im Sommer an heißen Tagen beim gießen Wasser im Untersezter steht. Die Blätter haben das im Nu wieder verdunstet. Nur Dauerfußbad sollte nicht sein. Bei zu wenig Wasser werden die Blütenkränze gar nicht richtig ausgebildet und die kleinen Einzelblüten fallen schon vorher ab. Wöchentliche Düngergaben eines Mehrnährstoffdüngers sollten sein, dann gedeiht es prächtig. Regelmäßiges Ausputzen der Samenstände tragen zum guten Blütennachschub bei.
Ab Mitte bis ende September sollte man das Düngen einstellen. Sonst härten die Triebe nicht genug aus um über den Winter zu kommen.
Vor den ersten Frösten muß es ins Winterquartier. Ich hab sie immer in einem hellen ca. 5° kaltem Raum stehen. Ich schneide Sie vorher ca. gut um die Hälfte zurück. Den Winter über ab und zu mal etwas gießen. Lieber etwas trockener als zu nass. Dann faulen die Wurzeln und man kann sie nicht mehr retten. Im Winter fallen meistens die Blätter ab. Man kann sie aber auch in einem dunkleren Raum überwintern.
Ohne Blätter befindet sich die Pflanze dann im Winterschlaf und nimmt keine Nährstoffe auf. Dünger würde jetzt eher schaden. Erst durch Blätter können Nährstoffe verarbeitet werden. Also erst wieder düngen wenn im Frühjahr neue Blätter da sind.
Ab Februar - März wenn möglich wieder wärmer und wenn möglich hell stellen und etwas mehr gießen. Bei Bedarf noch etwas zurückschneiden um den Austrieb anzuregen. Oder wenn es ausgetrieben hat, nur das Trockene ausputzen. Nun kann auch wieder gedüngt werden. Aber nicht die Geduld verlieren. Manchmal dauert es recht lange bis die ersten Blättchen erscheinen. Ich hatte schon mal eines bis in den Sommer ohne ein Blatt stehen, bis dann doch noch was kam. Ich kneife dann nach Entwicklung von ca. 3 Blattpaaren die Triebe auch immer wieder an der Spitze aus, damit sich mehr Seitenzweige bilden. Dann erhält man schöne dichte Kronen oder Büsche.
Umtopfen so alle zwei bis 3 Jahre. Ansonsten aber immer oben etwas alte Erde entfernen und durch neue ersetzten. Am besten im Frühjahr.
Ich wünsche Euch viel Freude mit diesen schönen Pflanzen.
Viele liebe Grüße