Walnussbaum krank! Hilfe!

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2013

Michl9

Hallo!

Mein Walnussbaum kränkelt. Er lässt die Blätter fallen (es kommt mir wie im Herbst im Garten vor). Die Blätter haben braune Verfärbungen, rote Punkte, an einigen Stellen weißen Schimmel und weiße Geschwüre.
Weiß jemand, was das sein kann und ob ich dem Baum irgendwie helfen kann?

lg,
michl
Blatt-rote Pusteln.jpg
Blatt-rote Pusteln.jpg (1 MB)
Blatt-rote Pusteln.jpg
Blatt-Geschwüre.jpg
Blatt-Geschwüre.jpg (859.34 KB)
Blatt-Geschwüre.jpg
Blatt-braune Flecken.jpg
Blatt-braune Flecken.jpg (967.5 KB)
Blatt-braune Flecken.jpg
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Hallo, das sind höchstwahrscheinlich Gallmilben, die deinem Baum zu schaffen machen. Das abgefallenen Laub unbedingt aufsammeln und vernichten.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Die sind aber harmlos und nicht die Ursache dafür, dass der Baum Laub wirft, auch nicht die Verursacher der wenigen schwarzen Flecken.
Laubfall um diese Zeit deutet auf ein gravierendes Problem mit dem Standort oder einen Wurzel- oder Stammschaden hin.
Da man beides so ohne weiteres nicht sehen kann, hilft nur überlegen, welche Einflüsse so etwas verursacht haben könnten. Wo steht der, wie lange schon, welche Behandlungen sind in den letzten Jahren erfolgt? Gibt es auch ein Bild vom gesamten Baum mit Umgebung?

Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Sieht nach Bakterienbrand (Psudomonas juglandis) aus.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2013

Michl9

Vielen Dank für die Antworten!!

Der Standort des Walnussbaumes ist eigentlich recht gut, er bekommt eigentlich den ganzen Tag Sonne (wenn sie denn mal da ist), das Haus steht östlich von den Baum, gegen Süden hin hat er aber keine Schattenwerfer.
Von dem Baum wurden im Mai! zwei Äste abgeschnitten, weil sie zu nahe an dem Haus waren. Könnte das ein Grund für seine jetztige Krankheit sein?
Ein anderer Walnussbaum etwa 20 Meter von meinem entfernt, zeigt ähnliche Symtome, er lässt auch die Blätter fallen und diese haben braune Flecken.
Ich kann ein Foto von dem ganzen Baum posten, ich weiß nicht, ob es sehr hilfreich ist hinsichtlich Standortbestimmung, aber ich kann Fotos nachposten, sobald das wetter mal wieder besser ist.

Lg,
michl
IMG_5153.JPG
IMG_5153.JPG (1.87 MB)
IMG_5153.JPG
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Wie dick waren die Äste denn, die abgeschnitten wurden?
Aber das kann nicht der Grund sein, denn so schnell würde sich da der Schaden nicht zeigen!
Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 477
Dabei seit: 01 / 2007

Tine

Hallo zusammen,

unser Walnußbaum hat offenbar das gleiche Problem... wir haben Anfang der Woche schon Laub geharkt... Denn welcher Erreger (Bakterium oder Pilz) auch immer es sein mag, liegen bleiben oder mit in den Rasenschnitt wandern sollte das infizierte Laub auf keinen Fall! Die letzten beiden Jahre bekam der Baum schon dunkle Blattflecken und auch die Nüsse wurden zunehmend weniger bzw. waren im letzten Jahr allesamt innen vergammelt. Das Laub haben wir, um das Problem in den Griff zu bekommen, sorgfältigst eingesammelt und entsorgt. Und nun das! Ein anderer Walnußbaum 200 Meter weiter sieht noch schlimmer aus, der ist beinahe kahl. Der Baum unserer Nachbarn gegenüber ist offenbar nicht betroffen. Unserer ist schon bald 40 Jahre alt und am Anfang (als wir einzogen) hat er mich gestört, weil er mitten im Garten steht und man sich bei der Gartengestaltung schon sehr nach ihm richten muß, aber ich habe die Baumscheibe mit Hosta bepflanzt und einen Sitzplatz eingerichtet, und mich so an ihn gewöhnt... nun will ich ihn behalten! Sollte sich allerdings herausstellen, daß er die Unterpflanzung nicht verträgt, wird er leider weichen müssen... Wer mit meiner Gestaltung nicht klar kommt, der muß gehen.
Ich gehe aber eher davon aus, daß die feuchten Sommer der letzten Jahre dafür verantwortlich sein werden. Wie beim Buxus werden Pilzkrankheiten begünstigt. Ich habe den Eindruck, auch Kirschen gehen gerade vermehrt ein (unsere Zierkirsche leider auch), Monilia läßt grüßen...
Wir werden den Walnußbaum im Spätsommer zurückschneiden, das hatten wir ohnehin vor, weil er zu groß wird (daß die Leute sich bei der Wahl ihres Hausbaums auch nie nach der Gartengröße richten können...). Wenn er dann nächstes Jahr besser aussieht, darf er bleiben, und sonst wird man sich über einen Ersatz Gedanken machen müssen...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.