Wall bepflanzen, aber wie?

 
Avatar
Herkunft: Tramm
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2007

Sams

Hallo erst einmal,
habe das Forum erst kürzlich entdeckt und wollte jetzt einmal mein Problem schildern.

Ich habe eine Terasse die ca. 1,5-2m höher liegt als der dahinter liegende Garten/Rasen. Der Übergang ist ein Wall (ca. 8m breit und 3-4m tief, 1,5-2m hoch). Diesen Wall zum Rasen hin möchte ich jetzt bepflanzen.

Die Bepflanzung soll blühendes und grünes kombinieren und möglichst verschiedene Höhe haben (damit es interessanter aussieht). Ach ja, der Stil muss aufs Land passen, da der Garten direkt neben einem Kornfeld liegt.

Wo finde ich helfende Literatur zu diesem Spezialthema oder helfende Internetseiten?

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich.

Sams
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Also erstmal ein Herzlich Willkommen

Also Fachliteratur kann ich nicht bieten, aber wir hatten das gleiche Problem und haben das so gelöst:

forum/album_cat.php?cat_id=187…d&start=16

Also am Wichtigsten war mir am Anfang erstmal, dass der Hang nicht rutscht, deshalb habe ich ihn mit allen möglichen Steingartenstauden bepflanzt. Feinheiten ergeben sich dann....
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Hallo Sams,

nicht einfach dir Tipps zu geben. Beschreib doch bitte etwas mehr deine Wünsche. Möchtest du Gehölze haben oder lieber Stauden. Sollte es nur von Oben sehr gut aussehen oder von unten. Da liegt der Unterschied darin, dass man kleine Pflanzen am Fuss des Hanges nicht sehen kann, pflanzt man dort jedoch größere Stauden oder Sträucher kann man sie von der Terrasse aus sehen, jedoch kann man dann wahrscheinlich vom Fuss des Hanges aus auch nur diese erkennen und die restliche Pflanzung wird verdeckt. Also die Hauptblickrichtung wäre wichtig..

Zudem wäre es wichtig welchen Boden du hast, also wie nährstoffreich/arm er ist. Trocknet er schnell aus, vor allem nachdem er nun zu einem Hang aufgeschüttet ist. Dann wäre auch die Himmelsrichtung wichtig vom Hang. Wo gesessen wird, wo die Nachbarn sind, woher der Wind kommt. So kann man ein gesamtes Konzept erstellen. Weil was helfen einem die schönsten kleinen Pflänzchen, wenn man auf dem Präsentierteller sitzt und das ist meist schnell geschehen bei so einer hohen Terrasse. Deswegen wäre mein Vorschlag, dass du uns eine grobe Skizze anfertigst mit Hausseite (Fenster/Türen zu der Seite), Terrasse, Hang, Rasen, Nachbarn/Nachbarbebauung, Himmelsrichtung, größe Bäume in der Umgebung. Auf der Basis kann man dir viel mehr Tipps geben. Außerdem wäre es auch interessant welche Steigung der Hang hat, also wenn es geht zeichne die Abstände mit in die Skizze ein..

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Tramm
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2007

Sams

Hallo meisk, Hallo Junie,

vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich habe mich motivieren lassen und habe unsere Vorstellungen einfach in die Tat umgesetzt (na ja, inspiriert von ein paar Gartenzeitungen).
Auf jedenfall haben wir letztes Wochenende den Wall bepflanzt und sind jetzt ganz gespannt wie es wohl werden wird.
Noch einmal vielen Dank für die hilfreichen Antworten bzw. Denkanstöße.
Thomas
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Gern geschehen und frohes Osterfest!

Wenn du mal Zeit und Lust hast, würden wir uns über Fotos freuen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.